unrunder Leerlauf nach Kerzenwechsel

S

SierraMinister

Gast im Fordboard
Hallo Zusammen,

heute habe ich bei meinem 2,0L DOHC die Zündkerzen gewechselt. Danch schwankt nun der Leerlauf. Meistens ca. 1,5-2t RPM, dann gehts nach ein paar Sekunden oder Minuten auf unter 1t RPM zurück. Dann wieder mal hoch. Alle im warmgefahrenen Motor. Im Kalten noch nicht gecheckt. Ich muss gestehen, dass bei der Aktion ein Zündkabel abgerissen ist, was ich wieder einigermassen zusammengesteckt habe. Kann das der Grund sein? Aber wenn, dann würde er doch grundsätzlich nur auf 3 Zylindern laufen, oder stark ruckeln? Auf der Autobahn läuft er astrein. Die Zündkerzen habe ich vorher alle auf den Elektrodenabstand gecheckt und vorsichtig eingesetzt.

Viele Grüße
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Einigermaßen zusammengesteckt ist wie halb schwanger und sollte deine Frage von selber beantworten.
 
S

SierraMinister

Gast im Fordboard
Lach - hab verstanden. Anscheinend muss doch die Impedanz stimmen und nicht einfach ob eine Verbingung halbwegs da ist oder nicht. Eine Sache noch. Ich habe von anfang an ein kleines Problem beim Beschleunigen. Da ruckelt das Farhzeug ab und an. Der Krümmer vor der Lambdasonde ist undicht und bläst raus. Eine Lambdasonde misst aber den Restsauerstoffgehalt im Abgas. Wenn aber der Krümmer rausbläst muss doch logischerweise der Restsauerstoffgehalt gleich bleiben, oder? Oder zieht der Auspuff duch die Undichtigkeit auch von außen rein?

Viele Grüße
 
X

XR4i

Gast im Fordboard
Als erstes Schmeiss mal das zusammengewerkelte Zündkabel raus und mach ein neues rein.
Desweiteren sooltest die Hosenrohrdichtung vor der Lambdasonde erneuern,weil nicht nur Abgase rausgehen sondern auch Frischluft rein.
Es entsteht ein Unterdruck an der Stelle wo Krümmer undicht ist.(Injektorprinzip).Also Sauerstoff überschuss an Lambdasonde und dadurch wird der Motor vom Ec 4 auf Mager geschaltet.Du hast einfach ein Magerruckeln,(Nix Sprit nix Leistung)

Gruss XR4i
 
Oben