unregelmäßiges ruckeln von 1500 - 3000 UpM

kolli67

Jungspund
Registriert
1 März 2007
Beiträge
29
Alter
58
Moin,
habe da ein Problem das eigentlich schon seit 2 Jahren besteht.
Vorweg gesagt ich habe die Suche hier durchgeführt aber nichts vergleichbares gefunden.

Mein Mondeo ruckelt ab und zu im Bereich von ca. 1500 - 2500 / 3000 UpM. Es gibt Tage da ruckelt er überhauptnicht und an anderen Tagen bockt er wie ein Gaul. Das komische ist, wenn ich losfahre ist alles ok, mache ich einen Stop an der Tanke oder so, fängt das Ruckeln an. Es ruckelt beim beschleunigen und wenn ich vom Gas gehe. Mache ich die Zündkerzen sauber, dann ist wieder für ne Weile Ruhe. Ich hatte jetzt fast 2 Wochen Ruhe und gestern ruckelte er wieder. Wenn was mit den Zündkerzen oder -kabeln wäre dann wäre er doch ständig am ruckeln, oder ??? Hatte schon an den Luftmassenmesser gedacht.
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.
MFG
Frank
 
5

5coop

Gast im Fordboard
Wasn für ne Maschine drin?

Bei meinem V6 war es damals das AGR Ventil. Habs einfach abgezogen und das Ruckeln war weg.

Falls der LMM im Arsch ist....erst mal reinigen mit Bremsenreiniger und schauen ob er dann besser läuft...und falls doch kaputt....im Zubehör ca. 130€.

MfG
Michael
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
die zündkabel können auch durchs ein und ausbauen, was du ja scheinbar öfter machst einen leichten bruch haben...der dann ab und an das ruckeln verursacht!

welche maschine hast du denn und welche kabel bzw. kerzen sind da drinn ? öl wäre auch noch interessant.
 

kolli67

Jungspund
Registriert
1 März 2007
Beiträge
29
Alter
58
Moin,

Motor 1,6l 90 PS Benziner. Kabel und Zündkerzen wurden vor 2 Jahren erneuert. Das Ruckeln ist aber geblieben. Öl Sorte keine Ahnung ? Lasse immer Ölwechsel machen. Ich will euch mal schreiben wie es in den letzten 3 Tagen war:
6:00 Uhr zur Arbeit - kein Ruckeln, 8:15 Uhr zurück - Kein Ruckeln, 15:00 Uhr wieder hin - kein Ruckeln, 17:30 Uhr zurück - Ruckeln. Heute ganzen Tag kein Ruckeln.
Ich werd noch affig. Werde den LMM mal ausbauen und mit Bremsenreiniger säubern. Ist da was wichtiges zu beachten ?
Danke schon mal.
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Wie Melli schon schrieb könnten es dennoch die Kabel sein.
Welche Zündkerzenmarke ist denn drin, denn öfter vertragen die Mondeo´s nur die original Fordkerzen.

LMM Reinigen:
Mehrfachstecker abziehen - Schellen lösen - ausbauen und die kleinen Drähte (oder nur ein Draht??) innen kräftig mit Bremsenreiniger duschen. NICHT mechanisch versuchen diese Drähte zu reinigen.
 

kolli67

Jungspund
Registriert
1 März 2007
Beiträge
29
Alter
58
Zündkerzen sind NGK drinn. Habe gestern festgestellt das die Zündkerzen anfangen Rost anzusetzen und in den Kerzensteckern war Feuchtigkeit. Habe Kontaktspray genommen und alle Stecker eingesprüht. Jetzt ruckelt er nicht mehr. Kann es mit diesem Kondenzwasser etwas zutun haben ? Werde den LMM mal "duschen" und sehen ob es was bringt.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ngk ist gift für den zetec! kauf dir 4 motorcraft kerzen (sind nicht wirklich teuer!) und du hast wirklich ruhe!
 

beemy

Jungspund
Registriert
8 August 2008
Beiträge
29
Hallo!

Habe bei meinem MK1 Fließheck dasselbe Problem (gehabt) - bis sich dann der Kerzenstecker von Zyl. 1 komplett verabschiedet hat. Da mein Mann einen MK1 Kombi fährt, konnten wir das mit Kerzensteckertausch hervorragend herausbekommen...
Vorher hatte ich schon alle Kerzen getauscht, es waren die Originalen drin und die sind auch wieder reingekommen. Sporadisch macht er das aber immer noch mit dem Ruckeln, aber sehr selten. Erstaunlicher Weise ist aber ein Problem geblieben - machmal "eiert" die Drehzahl im Stand zwischen 800 und 2000 u/min - das Porblem hat mein Mann bei seinem Kombi allerdings auch - vllt. ein generelles MK1-Problem?

Gruß
Beemy
 

beemy

Jungspund
Registriert
8 August 2008
Beiträge
29
Habe nun alle 4 Kabel gegen neue mit elastischen Abdeckungen (die alten von Ford sind aus starrem Kunststoff) getauscht und seit über 5.000km läuft drr Wagen wieder super und nimmt auch untertourig Gas an.
 

kolli67

Jungspund
Registriert
1 März 2007
Beiträge
29
Alter
58
Wo hast Du die gekauft. Bzw. welche Bezeichnung haben die Kabel ?
 

beemy

Jungspund
Registriert
8 August 2008
Beiträge
29
Hallo kolli67,

in der Bucht beim ford-teileprofi.

Original Ford - Motorcraft - Teile
ORIGINAL ZÜNDKABELSATZ FORD MONDEO 16V BIS BJ 5/1998
Original Bestellnummer: 1202 513

Habe gerade erst wieder irgendwo in einem der vielen Foren gelesen, dass andere Kabel irgendwie anders aufgebaut sind und daher gern mal Probleme bereiten.
Sollte ich die Quelle wiederfinden, poste ich sie hier.


Preis war mit € 29,90 + 4,95 Versand m.E. äußerst fair, bin sowieso mit diesem Händler sehr zufrieden. Habe da gleichzeitig auch den Original Ölfilter und Pollenfilter bestellt.

Beste Grüße
Beemy
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Das stimmt allerdings, die Zetec-Motore sind mit der orginalen Zündanlage, sehr wählerisch, was die Kabel angeht.

Die Kabel haben innen eine Kohlefaser, die eine bestimmte Zündspannung und eine bestimmte Leistung vorraussetzt. Kombiniert mit dem Übertragungsverhalten der Spule, ist es ein komplexes System. Bei diversen Kabeln mit metallisierter Silikonfaser, ruckelt der Motor.

Daher ist es besser, orginale Kabel zu verwenden.

Ich habe diverse Male, dies Problem in diversen Foren beschrieben.

MfG
 
Oben