Und wieder ein Problem mit dem V6 Motor

P

philscu

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

auch ich muss wieder von einem Motorschaden bei einem Ford Cougar berichten. :(
Ich habe vor 8 Wochen einen gebrauchten Ford Cougar, Bj. 12/1999, V6 2.5, mit 51tkm und einem Vorbesitzer bei einem Händler in Dresden gekauft. Zusätzlich zum PKW-Kauf schloß ich noch eine Pannen-Garantieversicherung (bei der Car Garantie Versicherung) für ein Jahr ab. Am vorletzten Sonntag musste ich nach einer längeren Autobahnfahrt (knapp 1000 km) bei Wiederankunft in Dresden ein Klappergeräusch im Motorbereich (subjektiv von den Riemenscheiben her) feststellen. Dieser Defekt trat plötzlich und ohne Ankündigung bzw. Anzeige einer Warnlampe auf. Ich konnte allerdings noch "normal" fahren und blieb nicht liegen wie andere Leute das hier im Forum beschrieben haben. Bis dahin hatte ich den Wagen insgesamt ungefähr 5tkm gefahren (derzeitiger km-Stand 56tkm). Am Tag darauf fuhr ich zu der vom Händler bei Reparaturfällen festgelegten Werkstatt in Dresden. Dort wurde der Wagen von einem Werkstattmitarbeiter in Empfang genommen und als erste Schadensvermutung ein Lagerschaden am Motor festgestellt. Die Werkstatt behielt den Wagen und informierte mich 2 Tage später telefonisch dass es sich um einen Pleuellagerschaden im Fahrzeugmotor handeln würde. Es müsse ein Austauschmotor bestellt und eingebaut werden. Der geschätzte Schaden bzw. Kosten für die Reparatur würden 5400 EUR betragen. :wand Weitere zwei Tage später informierte mich die Werkstatt telefonisch dass ein Gutachter, der von der Car Garantie Versicherung geschickt worden war, dass Fahrzeug inspiziert hat und einen zu geringen Motorölstand festgestellt habe. Daraufhin wurde mir berichtet dass der entstandene Schaden für die Reparatur des Fords nicht von der Car Garantie Versicherung getragen werde.

Ich hab zur Zeit folgende Fragen und wäre für Euren Rat dankbar. Bin mir unsicher was ich jetzt machen soll ?(


Der Schaden kam ohne jegliche Ankündigung (Warnlampen, …)…anscheinend ist Motoröllampe defekt,…bzw. existiert ein stark erhöhter Mororölverbrauch des Motors der demnach vermutlich zum Schaden führte...
oder was könnte noch eine Ursache für einen Lagerschaden sein?
Muss zwangsläufig ein AT-Motor her? Oder gibts ne preiswertere Reparaturmöglichkeit? Kennt ihr nen Motorinstandsetzer?

Würdet ihr gegen die Entscheidung der Car Garantie rechtlich vorgehen?
(Ich hab den Cougar meiner Meinung nach lt. Bedienhinweisen im Handbuch bedient, d.h. normale Fahrweise, regelmäßige Kontrolle von Reifenluftdruck, Ölstand wurde regelmäßig kontrolliert und schien in Ordnung 1 Woche vor der längeren Fahrt i.O. zu sein (während der sieben Wochen Fahrzeugbenutzung wurden von mir 2 Liter Motoröl nachgeschüttet)

Danke für Eure Tipps,
Phil
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...die Anzahl der Wochen sagt ja nun gar nichts über den Ölverbrauch aus. Da ist eher die Kilometerzahl, aber auch Deine Fahrweise gefragt.

2 Liter auf 5000 km würde ich noch als normal bezeichnen, je nach Fahrweise.

Wenn die Öldrucklampe angeht, ist der Motor in der Regel eh hin. Die Lager wurden beschädigt, weil zuwenig Öldruck aufgebaut wurde, aber immerhin noch genug, um die Warnlampe nicht zu aktivieren. Ob die defekt war/ist hättest Du ja eigentlich beim Starten sehen müssen. Da sollte die ja kurzzeitig leuchten.

Ein neuer Motor muss deswegen nicht unbedingt rein, aber Du verlangst wohl von der Werkstatt wieder eine Garantie und die kann sie Dir nicht geben.
Man müsste schon schauen, was andere Bauteile dazu sagen. Hier insbesondere die Nockenwellenlager und die Steuerketten, die ja auch vom Öldruck gespannt werden.
Vermutlich wird das Zerlegen tatsächlich nicht billiger als ein Ausstauschmotor (bei den heutigen Werkstattpreisen).

Und bevor Du Dich ereiferst, dass Du den Wagen mit dem Ölstand auch noch in der Werkstatt abgibst, ist nun mal eigene Blödheit....

Das schwächste Teil der Pleuellager sind in der Regel die Lagerschalen, die Du auch von 'unten' nach Entfernung der Ölwanne montieren könntest. Das ist aber Hobbybasteln, was ich privat machen würde, als Kundenservice auf keinen Fall....

In jeder grösseren Stadt gibt es Firmen, die Motore instandsetzen und überholen. Die sind meist wesentlich billiger, verwenden aber nicht immer original Ersatzteile, geben dafür aber Garantie....
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
eins ist sicher, zu wenig Öl dankt der Motor meist immer mit nem kapitalen Schaden. Meiner verbraucht im Jahr nen knappen Liter. Bei den meisten anderen hier im Forum wird das ähnlich sein. Ich fahre allerdings auch nur ca. 12.000 km im Jahr. Zwei Liter finde ich relativ viel. ann war wahrscheinlich beim Kauf schon zu wenig Öl drin. Wurde vor dem Kauf ein Ölwechsel gemacht?
Ich habe festgestellt, daß der Motor anfängt zu klackern, wenn der Ölstand weniger wie die Hälfte zwischen Min. und Max. ist. Nen Schluck Öl nachgefüllt, ist wieder Ruhe.
Ein ex-Fordmeister, der sich mit dem 2,5 Duratec recht gut auskennt meinte auch, ich soll peinlichst genau nach dem Ölstand schauen, da der Motor zu wenig Öl überhaupt nicht mag. Kalt auf die Glocke geben mag er auch überhaupt nicht.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
da der Motor zu wenig Öl überhaupt nicht mag. Kalt auf die Glocke geben mag er auch überhaupt nicht.

:idee Das mag kein Motor.

Leider ist es nach einem Lagerschaden nicht einfach nur mit neuen Lagerschalen getan. Meist hat das Pleuel und auch die Kurbelwelle dann schon schaden genommen wenn es klappert.

Stephan
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
schon klar, daß das für keinen Motor gut ist. Wollte damit nur sagen, daß der Duratec V6 da wohl etwas empfindlicher ist als manch anderer. Zumindest wurde mir das schon desöfteren gesagt. Hoffe, ich werds nie erfahren...
 

Dierk-mit-E

Haudegen
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
510
Ort
Planet Erde
Moin Moin !

Da schließe ich mich mal eben an....
Mein Ford-"Fuzzi" hat mir auch dringend angeraten, den Motor SEHR sinnig warmzufahren.
Mit dem Motoröl bin ich eh "vorgeschädigt": Da mein Probe (6-Zylinder)) zum Schluß fast 2 Liter (oder mehr) auf 1000 km verbraucht hatte, sehe ich jetzt (aus Angst *lach*) beim Cougar STÄNDIG nach dem Öl.....bislang hat er aber keinen Tropfen verbraucht....*Schweiss-abwisch*....
Aber ich sehe lieber 1 x zuviel nach als Motor putt......

Schönes WE

Dierk
 
C

Cougarmicha

Gast im Fordboard
@ philscu

.... ei Du hattest doch BESTIMMT vor der grossen 1000km Fahrt den Olstand gecheckt,oder ? !! Und der war doch in Ordnung?!! :fluester

Dazu noch:

Wenn er schon klappert, dann sind nicht nur die Lagerschalen und die Kurbelwelle defekt, sondern wahrscheinlich auch 1-2 Pleuel und Kolben.
Da habe ich so meine negativ Erfahrungen schon gemacht :rolleyes:

Und bei mir war da damals der Ölstand vor Antritt der 200km-"Unheilsfahrt" genug Öl drin (max. am Stab) :frown:.

Car-Garantie-Gutachter?? :denk

Das Autohaus, in welchem ich tätig bin, arbeitet auch mit CG zusammen,
habe aber bei Schadensfällen (egal welchen Ausmaßes) noch nie so'n Gutachter gesehen (wie auch, kam NIE einer, ging bis jetzt immer alles telefonisch ab ; und der Kunde muss noch eine schriftliche Schadensanzeige ausfüllen, welche im CG-Begleitheft für Kunden zu finden ist) .

Ansonsten:
Lass Dich net für dumm verkaufen und wenn Du 'nen Rechtsschutz hast->ab zum Anwalt !!


Gruss,
Micha

( trotz allem hab ich meinen Coug noch :) )
 
Oben