Und schon wieder Probleme

F

Fabian1985

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
also, nachdem ich mein Problem mit dem festsitzenden Bremssattel letzte Woche lösen konnte kam nun schon wieder das nächste auf mich zu.
Als ich neulich durch die Stadt fuhr ging meine Servolenkung nicht mehr. Dachte erst, es wäre, vielleicht die Servopumpe (wär ja gut, weil fällt unter Gebrauchtwagengarantie).
Aber nein. Nachdem ich bei 2 Werkstätten war, die beide meinten, sie hätten erst in 4 Tagen wieder nen Termin, bin ich weitergefahren zur nächsten. Die meinte dann, da das Auto ziemlich stinkt (verbrannt) würden sie mir nicht empfehlen, noch weiter zu fahren. Ich also das Auto stehen gelassen und mir gedacht, das wird schon nicht so teuer werden.
Aber falsch gedacht. Es sollte sich herausstellen, dass die Riemenscheibe defekt war und die Lenkung deshalb so schwer ging und gestunken hat. Naja, wie auch immer, sie ham's repariert und es kostet 410 €. ganz schön happig. Jetzt kommt das beste. Mein Händler weigert sich das auf Gebrauchtwagengarantie zu machen, da im Garantieheft nur drinsteht: Riemenscheibe in Verb. mit elektr. Zündung, sowie Lenkung mit allen Innenteilen.
Jetzt meine Frage: Kann man das Teil nicht als Innenteil der Lenkung sehen?
Puh, das Auto hat mich in dem monat schon ganze 1000 € an reparatur gekostet. Hoff mamal, dass sich des wieder ändert.

mfg, fabian
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Original von Fabian1985
Hallo zusammen,
also, nachdem ich mein Problem mit dem festsitzenden Bremssattel letzte Woche lösen konnte kam nun schon wieder das nächste auf mich zu.
Als ich neulich durch die Stadt fuhr ging meine Servolenkung nicht mehr. Dachte erst, es wäre, vielleicht die Servopumpe (wär ja gut, weil fällt unter Gebrauchtwagengarantie).
Aber nein. Nachdem ich bei 2 Werkstätten war, die beide meinten, sie hätten erst in 4 Tagen wieder nen Termin, bin ich weitergefahren zur nächsten. Die meinte dann, da das Auto ziemlich stinkt (verbrannt) würden sie mir nicht empfehlen, noch weiter zu fahren. Ich also das Auto stehen gelassen und mir gedacht, das wird schon nicht so teuer werden.
Aber falsch gedacht. Es sollte sich herausstellen, dass die Riemenscheibe defekt war und die Lenkung deshalb so schwer ging und gestunken hat. Naja, wie auch immer, sie ham's repariert und es kostet 410 €. ganz schön happig. Jetzt kommt das beste. Mein Händler weigert sich das auf Gebrauchtwagengarantie zu machen, da im Garantieheft nur drinsteht: Riemenscheibe in Verb. mit elektr. Zündung, sowie Lenkung mit allen Innenteilen.
Jetzt meine Frage: Kann man das Teil nicht als Innenteil der Lenkung sehen?
Puh, das Auto hat mich in dem monat schon ganze 1000 € an reparatur gekostet. Hoff mamal, dass sich des wieder ändert.

mfg, fabian

hä?? da steht doch drinne Riemenscheibe...oder wie meinst das jetzt??
 
F

Fabian1985

Gast im Fordboard
Ja, du hast recht, dass es da drin steht. Hab ich ja auch schon gelesen.

Die Frage war, ob man Ihnen das Teil auch als Innenteil der Lenkung verkaufen könnte. Da Sie sich im Moment noch standhaft weigern, das zu zahlen, da die Riemenscheibe nicht als einzelnes Teil genannt ist (sondern eben nur: "In Verbindung mit elektr. Zündanlage").
Deswegen sagen Sie: Die Zündung war nicht defekt, deswegen bezahlen Sie's auch nicht.
Aber da lass ich's jetzt mal drauf ankommen. Zumal seit der letzten Inspektion nur 300 km her sind und ich damals schon auf komische Geräusche aus dem Motorraum hingewiesen hab. Speziell beim einlenken. Aber da erzählte man mir, das sei mehr oder weniger normal ... und hat dem ganzen dann offensichtlich keine weitere Beachtung mehr geschenkt.
Naja, schau mer mal ...
Grüße,

Fabian
 
B

BlackBullet

Gast im Fordboard
Dat Spielchen kenn ich nur zu gut. Dabei muß ich gestehen daß ich mal nen Opel gefahren habe... :rolleyes::wand :kotz:

Naja, auf jeden Fall hab ich den bei Ford gekauft - MIT GebrauchtwagenGarantie. Der Auspuff ist kurze Zeit später hinüber gewesen und ich deswegen dahin mit dem GarantieHeft! Und da bekam ich dann nur zu hören: Machen wir nicht - Auspuff fällt nur in die Garantie in Verbindung mit KAT. Tja, der Kadett war aber Bauj. 1987, sprich ohne KAT!

GebrauchtwagenGarantie ist meiner Meinung nach rausgeschmissen Geld, was man sich sparen kann!
 
M

Mondea

Gast im Fordboard
Musst mal ordentlich Radau in der Werkstat machen. Anscheinend will der, dass Du nie wieder ein Auto bei ihm kaufst.
Echt eine Frechheit sowas.
 
F

Fabian1985

Gast im Fordboard
Ja, das will ich doch auch meinen, aber irgendwie hören die auf dem Ohr ganz schlecht
Hab jetzt eine Email von denen gekriegt wo sinngemäß drinsteht, dass ich es vergessen kann, dass die irgendwas übernehmen, da der Wortlaut in dem Garantieheft eindeutig sei und sich nun leider nicht mehr nachweisen ließe, dass da vorher irgendwelche Geräusche im Motorraum waren. Ganz schon dreist eigentlich.
Tja, das war's dann wohl. Aber die sehen mich nie wieder. Nicht zur Reparatur und kaufen tu ich da auch nichts mehr.

mfg, fabian
 
T

tiggle

Gast im Fordboard
hatte mal ein ähnliches problem , bei mir war ne leitung der servopumpe verstopft...ich also zu ner fordwerkstatt und die mir bestätigt was los is naja ich dann bei mein autohaus angerufen wo ich die garantie gemacht hab...so nun das prob...ich war in berlin gewesen für ne weile und konnte somit nicht die wartung machen...war dann mit den kilometern drüber...was sagte meine werkstatt? wär ich pünktlich zur wartung da gewesen hätte die ja das servo öl gewechselt und es wär nicht so weit gekommen...ja ich habs so hingenommen...war dann bei nen bekannten mit ner eigenen werkstatt und er hat sich mal den wartungsplan vom focus angeguckt und da stand nix davon das sie das servo öl prüfen...nur auf füllstand und das wird von außen gemacht also erkennt keiner ob das öl verdreckt is... nun wurde das ganze nicht auf garantie repariert wegen 1200km zuviel... find die garantie kann man echt vergessen
 
Oben