Umbau auf Rot

K

KonArtis

Gast im Fordboard
würde das leder nicht über internet kaufen, denn die bilder sehen immer anders aus, als das leder selber... fahr zu nem sattler oder ne restaurierwerkstatt in deiner nähe, die haben immer viel auswahl und man kann dann gleich mal nen muster ans auto halten...also nicht die katze im sack kaufen!
 
M

MisterX85

Gast im Fordboard
ja... schon... aber sowas in der art!?

was passt denn zu silber?
 
F

Fastest

Gast im Fordboard
also ich hatte damals kunstleder gekauft für meine doorboards vom fiesta

und da hab ich 1,28m (laufender meter) gebraucht - für beide

der laufende meter hat dort glaub 30 tacken gekostet...

gruß
 
P

pumaracertg

Gast im Fordboard
hab mir ein geschlossenes gehäuse für meinen woofer gebaut... :D :wow

bass pur im puma... :mua :rolleyes: :öhm


rotes leder...
ahorn parkett... :D
 
R

Roadrunner

Gast im Fordboard
Peter !!! Du hats eindeutig zu viel Freizeit ! *g

Saugute Arbeit mal wieder

All Round Künstler :respekt
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

sieht sehr gut aus! gelernt ist halt gelernt, richtig?! :D
aber wie siehts eingebaut aus?

BILDER!

gruß tlo
 
P

pumaracertg

Gast im Fordboard
hallllooo thilo....


naja, gelernt ist nur das schreinern/tischlern, das andere ist geerbt... :D :idee

hier:
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
An sich sauber gearbeitet aber irgendwie wirkt es etwas verloren im kofferraum .. ma zu schweigen von der unordnung.
ich find das sieht nich aus wenn da so nen klotz in mitten voller rundugen steht. wenn eckig dann muss es auch irgendwie ganz durchgezogen sien und nich noch so luftspalte zu allen seiten.
 
P

pumaracertg

Gast im Fordboard
DaWolli
An sich sauber gearbeitet aber irgendwie wirkt es etwas verloren im kofferraum .. ma zu schweigen von der unordnung.
ich find das sieht nich aus wenn da so nen klotz in mitten voller rundugen steht. wenn eckig dann muss es auch irgendwie ganz durchgezogen sien und nich noch so luftspalte zu allen seiten.


ich will mich jetzt nicht streiten mit dir....

aber eines will ich noch sagen:

Es ist noch NICHT FERTIG....!

ich hab den woofer nur mal so reingestellt und angeschlosssen...
um zu hören wie das ergebnis ist...

ich werde auch noch seitenverkleidungen und ein boden machen....


klar liegt der cd-wechsler, das navi-laufwerk und der verstärker einfach so rum......aber alles bekommt noch seinen platz...

alles zu seiner zeit.......der winter ist ja noch lange....


greeezes...
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
ist es denn schwer, die verkleidung der türen ab- und wieder draufzumontieren?
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
aber hinten wirds doch schon schwieriger ? hatte irgendwo mal gelesen dass man den ganzen rücksitz ausbauen muss? hoffe dem is nich so !

Welcher Kleber soll das sein, der über 100°C aushält, und wieviel ml davon braucht man, wenn ihr schon schreibt, dass man den kleber mit ner spachtel verteilen muss, muss man bestimmt viel kleber nehmen?


Ich frage mich auch, wie das aussehen würde, wenn man die Hutablage mit Leder beziehen würde...


Gruß ausm Norden
 
R

Roadrunner

Gast im Fordboard
Wenn die hintere Verkleidung raus soll muss die Rücksitzbank raus. Stimmt schon so !

Wie soll das aussehen wenn die Hutablage Leder is.. Gut sieht das aus.. und wenn man ordentlich arbeitet dann bekommt man das auch ohne Falzen hin
 
P

pumaracertg

Gast im Fordboard
also am besten gehts, wenn die rücksitzbank und -lehne draussen sind...

dann kommst du ohne probleme zu den schrauben...
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
das problem ist, dass ich nicht weiß wie das geht

deswegen wäre es mir lieber wenn ich die ohne umwege rausbekäme :)
 
P

pumaracertg

Gast im Fordboard
also die rückenlehne ist mit 4 schrauben an einem scharnier montiert.....
die rücksitzbank ist vorne irgendwie geklickt...und hinten eingehängt..
das heisst vorne nach oben ziehen und dann die ganze sitzbank nach vorne ziehen...

im kofferaum hinter der verkleidung sind zwei schrauben und am bodenblech (dort wo die rücksitzbank war) hats auch noch schrauben und so kunstoff zapfen.

dann ist die verkleidung in der region der gurte auch noch eingeklipst...

und zwischen der scheibe und der kofferaumklappe hats auch noch so blöde klipse...
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
wenn ich das schon lese dann kommts mir hoch...das is nix für mich...zumal ich das beim wiederaufbau bestimmt nich mehr so hinkriegen würde

wäre echt am besten wenn das ohne den ausbau der sitze gehen würde....gibts da keine möglichkeit?
 
P

pumaracertg

Gast im Fordboard
wenn dus ohne probieren willst, dann musst du blackpuma fragen wies geht...
ich kanns mir allerdings nicht vorstellen...
 
R

Roadrunner

Gast im Fordboard
Dir Rückbank geht leichter raus wie die ganzen Verkleidungen !!! :affen
 
Y

Y2J

Gast im Fordboard
für mich als anfänger wäre es hilfreich wenn ich bilder sehen würde, welche schrauben ich da lösen müsste....hat jemand bilder oder könnte sie machen?

eine umbaueinleitung gibts ja ausführlich für vorne aber leider nich für hinten :(
 
B

Black_Puma

Gast im Fordboard
also ich habe meine rücksitzbank umgeklapt und dann alle schrauben der verkleidung gelöst.
Den Sicherheitsgurt habe ich abgeschraubt ( glaube 45 Torrx schraube, das ein richtiges sch... Mass ist)

dann habe ich mit etwas KONTROLLIERTER Gewalt die Verkleidung raus gemacht und unter der Sitzfläche der Rücksitzbank rausgehebelt.

Glaube da ist die auch nochmal eingehängt wenn ich mich recht erinnere
 
S

silverpuma

Gast im Fordboard
ne anleitung wie du dat machs mit bildern findse doch auf der seite vom ford club lüneburg der daniiel s hats doch supi beschrieben.....
 
J

jebus

Gast im Fordboard
hallo,

ich möchte bei meinem Puma am WE auch die Seitenverkleidungen mit Kunstleder beziehen.
Mir fehlen allerdings die Torx Schraubenzieher. Da ich mir nicht einen ganzen Kasten kaufen möchte wollte ich euch fragen, welche größe die Torx Schrauben beim Puma haben.

Außerdem wollte ich ebenfalls meine Heizungseinheit umbauen, hab gelesen die is auch teilweise mit Torx Schrauben befestigt. Die Größe von denen würde ich auch gerne wissen.

Danke und Gruß
Jebus
 
Oben