Umbau auf Euro2

H

hammer

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

hab im Internet recherchiert, ob es für den Sierra die Möglichkeit eines Steuersparumbaus auf Euro2 besteht.

Die wohl am häufigsten angewandte Technik ist der Kaltstartregler; hier ist nur das Problem, dass das anscheinend nicht für Automatikgetriebe funktioniert.

Hat jemand Ahnung vom Umbau bei ner Automatik??
Gibts noch andere Möglichekiten als den Kaltstertregler???

zum Auto:
91er OHC 2.0 Automatik Cl




Grüße


hammer(-hansi)
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Soweit ich weiß gibt es außer dem Kaltstartregler keine Möglichkeit.

Irgendwo hatte ich zwar mal was gelesen dass der auch mit Automatik funzen soll, aber würde da dennoch aus Sicherheitsgründen von abraten.

Andererseits fahren viele Amis auch mit Automatik und KLR. Frag ma innem Ami-Forum (z.B. bei Motor-Talk), gibt ja zig Chevy Caprice aus den 80ern die mit Automatik und mittlerweile sicher Euro2 rumgondeln.
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
Da braucht man garnicht spekulieren.Für die 2 Liter Sierramotoren mit Automatikgetriebe gibt es offizell keine Umbaumöglichkeit.
Fakt ist allerdings,dass es einige Fahrzeuge gibt die es trotzdem haben.
Hier sollten die Leute mal einstellen wie sie es gemacht haben.
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
Soweit wie ich weiß gibt es auch kein KLR für den Automatik!
Kannst du nur versuchen das es ein Mini-Kat gibt wie beim 3er Golf!
Ob es auch einen für denn Sierra Automatik gibt weiß ich nicht! ;)
 
P

Pasci2911

Gast im Fordboard
Also, einen Euro2-Kat für den Sierra gibt es schon, übrigens egal ob für Schalt- oder Automatikgetriebe.

Ich frage mich allerdings auch wo das Problem liegen soll, einen KLR in einen 2.0i DOHC Automatik zu bekommen, der Motor ist doch im großen und ganzen gleich. Die Kühlmitteltemp. ist dem Automatikgetriebe doch nun völlig wurscht und wenn man Gas gibt, richtet sich die Motordrehzahl (und damit auch der Lastzustand, den das Automatikgetriebe zu interessieren hat) doch ohnehin nach dem Stellung der Drosselklappe (sprich, nach meinem Gasfuß).

Einzig wäre da vllt. die Kriechwirkung, die ja so und so viel bei der vom Hersteller vorgegebenen Leerlaufdrehzahl beträgt, die dann mit KLR vllt. etwas mehr werden könnte. Aber dafür gibt's die P-Stellung und die Handbremse.

Naja mal sehen, auf mich wird das ja nun auch zukommen, ich werd' mir so'n KLR-Ding von HJS über eBay holen und meinen Werkstattmeister (hab da 'nen netten an der Hand, der übernimmt auch den ganzen Papierkram und die Eintragung) darum bitten - ich denke mal, das müsste gehen.
Bei MotorTalk haben auch einige berichtet, dass sie's drin haben - ohne Probleme.
 
H

hammer

Gast im Fordboard
ja pasci dann berichte doch mal!

wie ist denn der umbau gelaufen??
 
P

Pasci2911

Gast im Fordboard
mach' ich, sobald ich mein Auto hab (kriege ich nächste Woche)
 
Oben