Typische Schwächen,....?

T

TeDeCei

Gast im Fordboard
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und habe bereits unter "Vorstellungen" ein paar Zeilen geschrieben.

Und gleich habe ich ein Anliegen an Euch?

Nachdem ich mit Ford bisher keine Erfahrung habe, würde ich von Euch gerne wissen, was denn so die bekannten Probleme des MK3 sind und welche typischen Schwächen es gibt auf die man vielleicht achten sollte?
Ich habe schon öfter von defekten Zylinderkopfdichtungen gehört und gelesen,....welcher Motortyp oder welches Baujahr sind denn hier betroffen?

Desweiteren (Bitte nicht lachen, aber ich habe leider keine Bedienungsanleitung zu diesem Auto) habe ich ein Problem mit dem BC.
Wie kann ich diesen zurücksetzen? Auf dem linken Lenkstockhebel gibt es zumindest einmal keinen RESET-Schalter und mit länger (ca. 3-4 Sekunden) am Schalter bleiben hat sich auch nichts geändert.
Muß man hier noch länger draufbleiben, oder ist die Rückstellfunktion defekt?

Gruß
TeDeCei
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Mit der ZKD wirst Du bei deinem Motor keine Sorgen haben, evtl. aber mit den Einspritzdüsen. (Tür)Kantenrost ist sehr beliebt.

Der BC wird am Kombiinstrument zurück gesetzt, halte mal 5 Sekunden gedrückt.
 
T

TeDeCei

Gast im Fordboard
Danke EsCaLaTor für Deine rasche Antwort!

Welche Motoren sind denn hier betroffen? Hatte das nämlich immer in Bezug auf den 2.0 TDCi gelesen.
Betrifft das nur den schwächeren 115PS Motor?
Welche Probleme hat die 130PS-Version denn mit den Einspritzdüsen und wie macht sich das bemerkbar?

Rost bzw Kantenrost ist bis Dato keiner zu sehen.

Das mit dem BC werde ich probieren, Danke!

Gruß
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Das Problem hatten nur die ersten TDCI Mondeos,ab 2003 gabs keine Probleme mehr.
Bermerkbar machen sich die gar nicht,geht von etz auf nacher und dann steht er.
Wenn er die 80Tkm geschafft hat ohne dass ne Düse verreckt,dann halte die ewig,klingt komisch is aber so.Meisten sinds um den Dreh bei 80 Tkm was verreckt,bei meinem wars bei ca.83Tkm.
Könnt mich bei meinem net beschweren,fahr ihn etz 5-6Jahre und ausser der Einspritzdüse die nebenbei den Kolben mitnam (war in den ersten 3Monaten und ging noch af Garantie),zwei abgerissenen Schrauben vom Abgaskrümmen,zwei gerissenen Turboschläuchen(je 40 Euro),Nockenwellenpositionssensor (bei 185Tkm-70Euro gesammt mit einbauen) und vor kurzem bei 180Tkm das hintere rechte Radlage hatte meiner noch keine Reparaturen.

Denke dass is net schlecht für nen Mondeo :D

Mfg Muckbou
P.s.ganz vergessen Rost wurde schon dreimal genemigt und gemacht (Fahrertür und Heckklappe)
 
T

TeDeCei

Gast im Fordboard
Ui, das könnte spannend werden, denn der Mondeo ist ein 2002er und hat jetzt knappe 82.000 auf der Uhr!

Heißt es wohl Daumen drücken, daß die Düsen heil bleiben.

Danke für die Ausführliche Erläuterung.

Wegen Rost muß ich jetzt echt nochmal ganz genau schauen, aber auf den ersten "groben" Blick war nichts zu sehen.

Gruß
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Wegen Rost musst an den unteren Türkanten schauen und am Kofferraumdeckel unten an der Kante.
Da Haben sie damals ein neues Verfahren verbastelt mit ner Dichtmasse in der Falz und das ging voll in die Hose. HeHe beim Benz wurde das ber auch verbaut :D :D :D :D

Mfg muckbou
 
Oben