Als allererstes möchte ich Euch ein frohes neies Jahr und alles Gute im selbigen wünschen
:
:
:
Jetzt zu meiner Frage:
ich war Silvester in Luxemburg wo es die ganze Nacht wie aus Kübeln goss.
Auch die 3stündige Rückfahrt an Neujahr fand unter "fließend Wasser" statt.
Dies nur zur Erläuterung, da es ansonsten relativ trocken war in den Tagen danach. Jedenfalls war das Auto keinen weiteren sintflutartigen Regengüssen ausgesetzt.
Heute, als ich den Kofferraum öffnete, fiel mir auf, daß sich Wasser darin befand.
Nicht gerade ein See, aber schon deutlich nass.
Und zwar, wenn man in den Kofferraum schaut, im vorderen rechten Quadrant, so zwischen Reserverad und dem Bereich vor der rechten Heckleuchte.
Auf mich macht es den Eindruck, als würde das Wasser eher von unten kommen. Denn es befindet sich zwischen dem Kofferraumteppich und dem Boden.
Die Oberseite des Teppichs fühlt sich zwar auch etwas feucht an, ist aber nicht richtig nass. Die Dichtung des Kofferraumdeckels macht eigentlich einen guten Eindruck, ich konnte an den Seitenwänden des Kofferraums keine Feuchtigkeit feststellen, die dort hätte entlanglaufen müssen.
Dies bringt mich zu der Überlegung, daß die Feuchtigkeit entweder von unten kommt, oder eventuell aus dem Bereich der Heckleuchte.
Weiß einer von Euch, ob es beim Scorpio I Stufenheck diesbezüglich bekannte SChwachstellen gibt, die man sich genauer anschauen sollte?
Vielen dank schon mal im voraus
EDIT:
OK, scheinbar gibt es keine zumindest euch bekannten Schwachstellen, auf die man besonderes Augenmerk legen sollte.
Habt Ihr wenigstens einen Tipp, wie man dem Leck auf die Spur kommen kann?
Was mir so einfällt, wäre, den Kofferraum erst mal richtig trocken zu kriegen, dann mit Talkum-Puder einzustäuben, auf einen richtig kräftigen Regen hoffen, um dabei eine "zünftige" Ausfahrt zu machen. Das eindringende Wasser müsste ja seine Spuren im Puder hinterlassen. Denke halt nur, daß es hinterher eine Sau-Arbeit ist, das Zeug wieder rauszukriegen.



Jetzt zu meiner Frage:
ich war Silvester in Luxemburg wo es die ganze Nacht wie aus Kübeln goss.
Auch die 3stündige Rückfahrt an Neujahr fand unter "fließend Wasser" statt.
Dies nur zur Erläuterung, da es ansonsten relativ trocken war in den Tagen danach. Jedenfalls war das Auto keinen weiteren sintflutartigen Regengüssen ausgesetzt.
Heute, als ich den Kofferraum öffnete, fiel mir auf, daß sich Wasser darin befand.
Nicht gerade ein See, aber schon deutlich nass.
Und zwar, wenn man in den Kofferraum schaut, im vorderen rechten Quadrant, so zwischen Reserverad und dem Bereich vor der rechten Heckleuchte.
Auf mich macht es den Eindruck, als würde das Wasser eher von unten kommen. Denn es befindet sich zwischen dem Kofferraumteppich und dem Boden.
Die Oberseite des Teppichs fühlt sich zwar auch etwas feucht an, ist aber nicht richtig nass. Die Dichtung des Kofferraumdeckels macht eigentlich einen guten Eindruck, ich konnte an den Seitenwänden des Kofferraums keine Feuchtigkeit feststellen, die dort hätte entlanglaufen müssen.
Dies bringt mich zu der Überlegung, daß die Feuchtigkeit entweder von unten kommt, oder eventuell aus dem Bereich der Heckleuchte.
Weiß einer von Euch, ob es beim Scorpio I Stufenheck diesbezüglich bekannte SChwachstellen gibt, die man sich genauer anschauen sollte?
Vielen dank schon mal im voraus
EDIT:
OK, scheinbar gibt es keine zumindest euch bekannten Schwachstellen, auf die man besonderes Augenmerk legen sollte.
Habt Ihr wenigstens einen Tipp, wie man dem Leck auf die Spur kommen kann?
Was mir so einfällt, wäre, den Kofferraum erst mal richtig trocken zu kriegen, dann mit Talkum-Puder einzustäuben, auf einen richtig kräftigen Regen hoffen, um dabei eine "zünftige" Ausfahrt zu machen. Das eindringende Wasser müsste ja seine Spuren im Puder hinterlassen. Denke halt nur, daß es hinterher eine Sau-Arbeit ist, das Zeug wieder rauszukriegen.