Turnier V6 24V - Bremsen summen an der Hinterachse

R

Rennsemmel76

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

habe bei meinem Mondeo Bj. 99, 128 TKM. hinten erst nach einer kurzen Fahrstrecke ein heulendes Gereusch, kann schlecht sagen, ob rechts o. links. Der Heulenton ist bei jeder Geschwindigkeit gleich !

Wenn ich die Handbremse leicht anziehe ist es weg, auch wenn ich die Fußbremse betätige, geht es weg.
beim Geradeauslauf ist es auch weg, nur bei leichtem Lenkeinschlag möchte es wieder anfangen...

Was kann das sein ?

also Radlager kann ich 100 % ausschließen.

außerdem denke ich, dass mich die Lichtmaschine verlässt. ab einer Drehzahl über 4.500 upm leuchtet die Batterieanzeige auf und in der Nacht wird die AUtobahnfahrt ab 180km/h zum Blindflug...

ich freue mich über jede Nachricht - Danke

vG
RENNSEMMEL76
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo, und erstmal Willkommen im Fordboard :bier:

Hinten hast Du Scheibenbremsen, nehme ich mal an. Wie lange ist der letzte Bremsklotzwechsel her? Sind sie vielleicht abgefahren und es schleift bereits Metall auf Metall? Die nächste Vermutung ist, dass der Bremssattel nicht mehr sauber gleiten kann und deshalb ein Bremsklotz immer leicht angelegt bleibt. Das ändert sich natürlich, wenn Du bremst. Dritte Möglichkeit ist ein festsitzender Bremskolben. Wenn Du Dich nicht richtig gut damit auskennst, solltest Du mal eine Werkstatt hinschauen lassen.

Lichtmaschine: ja, klingt auch so. Versuche aber erstmal, nur den Regler mit den Schleifkohlen zu bekommen, ist deutlich billiger. Der Austausch ist aber beim V6 ein gewaltiger Akt, weil man fast ned drankommt.

Grüße
Uli
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
werden die bremsen denn auch heiß, wenn du länger fährst ? klingt so wie ein fester sattel, das hatte ich auf beiden seiten schon! mit der lima hoffe ich mal das du das anders hinbekommst....sonst ist es fast das einfachste den ganzen motor rauszuheben und das dann zu machen...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Also dem technischen Handbuch zufolge geht es auch bei eingebautem Motor. Und zwar durch das rechte Radhaus. Der Flachriemen muss natürlich runter, die Spurstange übergangsweise auch aus dem Weg. Und man braucht eine 70cm-Verlängerung und ein Kardangelenk für die Ratsche, um an die Halteschrauben zu kommen. Der Motor bleibt dabei voll eingebaut, nichtmal angehoben oder abgesenkt. Andere Erfahrungen?

Grüße
Uli
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Also laut meinen Daten ist es Empfehlens wert den Hilfsrahmen zu lösen und etwas ab zu lassen!!!!

Der Motorkühler muss dann mit 2 Stiften an der oberseite gesichert werden, dann solltest du bequem an die Lima dran kommen!!

Gut das du Radlager ausschliessen kannst, den das wäre mein tipp gewesen!!

Wann hast du denn die Bremsbeläge machen lassen??

Das klingt irgentwie als wäre ein Bremsklotz nicht gnaz Fest ( was Fatal wäre)!

Anonsten fällt mir nix ein was nicht schon geschrieben worden wäre??!!
 
Oben