Trommelbremse macht Greäusche

ollionline

Jungspund
Registriert
22 März 2006
Beiträge
43
Alter
59
Ort
Schönberg
Website
www.zgm-ulrich.de
hallo

ich hab ja den mondi 1.6 kombi und hab vor 6 mon die bremsen komplett neu gemacht.
hinten gab ich nur die radbremszylinder gelassen, sonst alles neu..

nun macht er beim abbremsen quitschreräusche, am meissten kurz vorm stehen. der bremspedalweg und und handbremse hatte zu viele rasten.. dann haben wir die bremstrommeln und die backen mit schraubenzieher auseinander gezogen.. danach waren dir rasten wieder weniger under pedalweg wieder schön knackig.
aber das quitschen ist nach kurzer zeit wieder aufgetaucht.. mein schrauber meint ich müsste son bremsteller auswechseln an beiden seiten.. soll auch recht teuer sein..

wer kann mir da weiterhelfen?

gruß
 
C

cabrio

Gast im Fordboard
Hallo,

hast du die Bremsbeläge an der Ansatzfläche zum Ankerblech eingefettet?Wenn nicht, mach das(mit Kupferpaste),dann is Ruh
mfg,Michl
 
P

provencal

Gast im Fordboard
>> Radbremszylinder sollte beim Austausch der Backen/Trommel IMMER mitgewechselt werden. Es kann es Dir passieren das der alte Zylinder undicht wird, dann kansst Du die "neuen" Beläge gleich wieder wechseln. Einmal mit Bremsflüssigkeit getränkt, sind die Beläge absolut unbrauchbar.

>> Der Rücksteller für die Nachstellautomatik wird "normalerweise" einfach durch eine kleine Bohrung auf der Rückseite entspannt.
Unvorsichtiges "rumhelbeln" mit einem Schraubenzieher kann die feinen Rasten beschädigen.

>> Nur auf die 6 Anlageflächen des Ankerblechs gehört ein "hauchfeines" Tröpfchen Hochtemperaturfett, NICHT auf die Anlagefläche der Beläge !

>> Die Nachstellautomatik funktioniert in "beide" Richtungen.
Nach dem Einbau neuer Backen muß das Bremspedal mehrfach durchgetreten werden, damit sich die Automatik an die Trommel anpasst. Ist das nicht der Fall, wurde entweder die "Nachstellung" beim Einbau beschädigt, oder es liegt ein genereller Einbaufehler vor.

>> Die Nachstellautomatik nutzt sich ( von allein ) nicht ab !

>> Die Richtigen Beläge genommen ????
( Beim MK1 1,6L gibt es 2 Größen : 203,2 x 38 und 228,6 x 45 )
Habe selber schon erlebt, das einer in seinen 1,6L Kombi die kleineren Beläge der Limousine eingebaut hatte. Das Ergebniss entsprach Deiner Beschreibung : Langer Pedalweg, Rücksteller am absoluten Limit und "Quitscht" wie Sau.....
 
Oben