kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
54
Hallo zusammen,

wir denken über den Kauf eines C-Max als Zweitwagen nach. Der Wagen soll ein junger Gebrauchter (oder Vorführwagen) sein und möglichst als "kleiner" Benziner daherkommen. Das heisst 1.6er oder 1.8er. Wir wollen bei einem Händler kaufen und haben auch schon ein paar Angebote gefunden.

Aber vielleicht gibt's auch noch wichtige Tipps und Erfahrungen von Euch:
Gibt's generelle Probleme beim C-Max
Rosten dort auch die Türen (ähnlich Modeo und Focus)
Irgendwelche Verarbeitungsmängel der frühen Versionen?
Sonstige Erfahrungen, seid Ihr zufrieden?

Bei der Suche habe nicht wirklich viel gefunden und bin über jeden Tipp dankbar!

Grüße, Kai
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Nicht jeder C-Max-Fahrer schaut hier jeden Tag rein, Du mußt also schon etwas Geduld mitbringen. Oder ist es sooo eilig?

Außerdem:
§ 2.4: Aufeinanderfolgende Beiträge eines Users sollten aus Gründen der Lesbarkeit vermieden werden

;)
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Wie viele km fahrt ihr pro Jahr? Schadenfreiheitsklasse? Wo wird das Auto hauptsächlich eingesetzt?

Grundsätzlich würde ich vom 1,6l Benziner abraten, der zieht doch nicht die Wurst von der Bemme. Ich fahre überwiegend Kurzstrecken (7km bis zur Arbeit) und insgesamt 12.000-15.000km im Jahr und habe mich dennoch bewusst für den 2,0l TDCI entschieden, einfach, weil der Spaß macht. Bin allerdings bei 35% in der Versicherung (ca. 300€ im Jahr incl. Vollkasko), so dass mich bei den UNterhaltskosten nicht wirklich was schmerzt. Die höhere Steuer fahre ich über den Minderverbrauch und gerigeren Preis des Diesel locker wieder rein.

Wenn ihr einen kleinen Motor haben wollt, dann teste eher die kleinen Diesel an, das Drehmoment macht sich auch in der Stadt bezahlt.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
54
Hmm, interessant, danke für den Gedanken - da der Wagen als Zweitwagen (Kindertransporter) eingesetzt wird, wird er hauptsächlich in der Stadt oder auf tempolimitierten Autobahnen zwischen Köln und Bonn eingesetzt evtl. mal ne Fahrt nach Frankfurt (160 km) oder zu den Eltern (200km). Aber eigentlich gibt es einen "Reisewagen" dafür. Ich denke - es werden nicht mehr als 10.000 km pro Jahr anfallen, wenn überhaupt.

Der 109PS TDCI ist sicher ein super Motor, aber bei Gebrauchten findetman so gut wie nie eine DPF, und wann regelt einem die Bundesregieung diese Wagen ab über die Kosten? Ein Benziner schien mir da erstmal "zukunfts-sicherer"...

Ist auch nicht ganz einfach zwischen jungen Gebrauchten 2-3 Jahre (ca. 12.000,-), Vorführwagen oder gleich Neuwagen (mit geschenkter Mehrwertsteuer und besseren Finanzierungskonditionen) zu entscheiden. Das ganze Geld hätten wir natürlich nicht herumliegen, und müssten somit einen Teil finanzeren - bei Gebrauchten sind die Konditonen ja nicht so toll - bei neuen weiss ich es zur Zeit gar nicht.

Bei einem Händler in der Nähe steht ein Vorführwagen für 16.900 (1.6er), der von der Ausstattung auf uns passen würde. Preislich ist das aber beinahe uninteressant. EIn Neuwagen (FunX mit 1.6er Benziner) liegt mit ein paar Extras bei 20.000,- EUR, mit geschenkter Mwst sind das auch nur 17.000 - also im Prinzip auf Vorführwagenniveau...

Nicht ganz einfach ;-)
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Mein Diesel ist auch noch Euro 3. Ich rechne da anders. Der war 16 Monate alt und hatte 3000km gelaufen, als ich ihn glatte 10.000€ unterm Listenpreis eine Neuwagens (ca. 27.500€ bei meinem Modell)bekommen habe. Das ist wie ich denke, ein sattes Schmerzensgeld für ein Euro 3 Fahrzeug. Da können die mit ihrer Steuer kommen wie sie wollen, nachrüsten werde ich keinesfalls. Nachrüstungen sollen ca. 650€ kosten, der Staat gibt irgendwas um die 300€ dazu, die Steuereinstufung ändert sich aber nicht. Es bleibt also bei Euro 3.

Derzeit sind wohl ein oder zwei einmalige Strafzahlungen in 2007 und 2008 geplant (war was um die 40€, wenn ich das noch recht erinnere) und danach denkt man drüber nach, zwischen Euro 3 und Euro 4 einen Unterschied zu machen. Das heißt unterm Strich passiert vor 2009 nichts nennenswertes. Dann rollt mein Auto noch ca. 5 Jahre, eine Nachrüstung amortisiert sich also weder beim laufenden Betrieb und beim Verkauf erst recht nicht, weil was ist ein 10-12 Jahre alter C-MAX noch wert? Ich fahr die Karre bis zum wirtschaftlichen Exitus. Und selbst wenn sich die Steuer (derzeit 308€) verdoppeln sollte und der aktuelle Preisunterschied zwischen Diesel und Benzin bleibt, rechnet sich das noch ganz knapp bei mir.

PS: Deutsche Steuern können mich zumindest beim Kraftstoff nahezu kalt lassen, da ich sowieso im Ausland tanke. Dort habe ich allerdings keinen Preisunterschied, manchmal ist Diesel sogar nen halben Cent teurer als Superbenzin. Aktueller Preis ist ca. 94Ct. :musik2:
 
Oben