Tieferlegungsfedern/Schwingungsdämpfer

Smecker

Mitglied
Registriert
2 September 2006
Beiträge
59
Ort
HP, Südhessen
So, hab nun meine 40er Weitec Federn eingebaut und hab nun festgestellt, dass der Schwingungsdämpfer (oder wie das ding heißt) der oben auf dem dom (VA) sitzt, bzw sitzen sollte, ca 1cm nach oben absteht, also keinen kontakt zum dom/kotflügel hat! Kann ja nicht normal sein, oder? Was kann man dagegen machen?

gruss
pauls
 

robinffo

Triple Ass
Registriert
11 Juni 2005
Beiträge
263
Alter
39
Ort
Frankfurt Oder
bei meinem vorherigen Fahrwerk von Powertech war das auch soo und ich habe es von einer Fachwerkstatt einbauen lassen. scheint doch dann normal zu sein oder.....??
 

Smecker

Mitglied
Registriert
2 September 2006
Beiträge
59
Ort
HP, Südhessen
so, hab nochmal fix ein bild gemacht...

@robinffo
sah das bei dir auch so aus?

IMG_2608.jpg
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Also ehrlich, so würd ich nicht durch die Gegend fahren, bei mir war das bei den Federn nicht so, da musst du beim Zusammenbau irgendwas vermurkst haben denke ich
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Ich bin mir nicht 100%ig sicher aber ich meine gehört zu haben, das beim Puma bereits ab 30mm Tieferlegung wegen fehlender Vorspannung gekürzte Dämpfer benötigt werden.

Und da wäre bei dir dann auch das Problem.

Nächste Möglichkeit wären natürlich auch noch ausgeschlagene Domlager.
Zerlegen musst du den Spaß eh nochmal und die Domlager kosten auch nicht sooo viel.
Da würd' ich mal zu neuen Domlagern raten.
Auch wenn die es nicht sind hast du wenigstens danach Ruhe damit.
 

Smecker

Mitglied
Registriert
2 September 2006
Beiträge
59
Ort
HP, Südhessen
Ich bin mir nicht 100%ig sicher aber ich meine gehört zu haben, das beim Puma bereits ab 30mm Tieferlegung wegen fehlender Vorspannung gekürzte Dämpfer benötigt werden.

Und da wäre bei dir dann auch das Problem.

im gutachten steht, dass die federn für seriendämpfer geeignet sind...

die domlager sinds glaub ich nicht. die sahen ok aus und dürften an der höhe des spaltes nix großartig ändern...
 

Smecker

Mitglied
Registriert
2 September 2006
Beiträge
59
Ort
HP, Südhessen
also vergessen hab ich denke ich mal nichts, blieben jedenfalls keine teile übrig... ;)
etwas vertauscht zu haben kann ich mir auch net vorstellen...

an den hinterem domen ist es übrigens auch so wie vorne, bloß nicht so extrem...
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
öhm das sieht aber trotzdem nach was vergessen aus

FK Feder werden bis 40mm für seriendämpfer verkauft
(mit Gutachten)

kurbel den wagen mal mit dem heber hoch
wenn dann der dämpfer aufliegt, weisst du das das rad
eigentlich schlackert und auch keine wirkliche führung hat

alles nochmal zurück und nachgeschaut
weil besser ist das :D
 
P

Pumakiller

Gast im Fordboard
hab auch weitec federn verbaut, und bei mir sieht das ganz normal aus und nicht so abstehend!
Grund: Du musst die Mutter fester anziehen, dann geht der dom auch runter, der ist einfach mal nicht richtig ANgezogen!
Tip: Nimm den Schlagschrauber vom Reifenwechsel, ohne svcheiss glaub mir, ich mach makl ein foto von meinem!
 

Smecker

Mitglied
Registriert
2 September 2006
Beiträge
59
Ort
HP, Südhessen
hab ich ja schon nach geschaut. problem is halt, dass es net weiter runtergeth, da das gummiteil schon auf der kolbenstange aufliegt (kein gewinde mehr)...
 

Smecker

Mitglied
Registriert
2 September 2006
Beiträge
59
Ort
HP, Südhessen
die aufgedruckte bezeichnung stimmt mit der auf dem gutachten überein, kanns also auch net sein...


hab jetz nochmal das domlager abgeschraubt und 2 bilder gemacht:

IMG_2611.jpg


IMG_2613.jpg


das domlager liegt auf dem oberen bild auf der kolbenstange auf (rot gekennzeichnet), daher bringt auch ein festeres anziehn nix.
hab mir nun überlegt, das kurze stück rohr vom domlager einfach ein bißchen zu kürzen, etwa bei der roten markierung, dann sollts ja eigentlich wieder passen...
was meint ihr?
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Bemühe doch mal die Hotline des Herstellers oder frag bei einer Werke, die ebenfalls Tieferlegungen macht, ob sie Dir einen Tip geben können.
 

robinffo

Triple Ass
Registriert
11 Juni 2005
Beiträge
263
Alter
39
Ort
Frankfurt Oder
jop bei mir sah das auch soo aus :D und ich hatte ein komplett fahrwerk, bei meinem jetzigen gewinde ist das nicht mehr der fall......
Das Fahrwerk wurde auch in einer Fachwerkstatt eingebaut und der Tüver hat das auch soo abgenommen.
 

bruederchen-joerg

Doppel Ass
Registriert
28 Januar 2006
Beiträge
172
Alter
42
Ort
Hameln
Nie im leben darf das so aussehen. auch kein TÜV der welt würde sowas abnehmen. warst du in einer wald und wiesen fachwerkstatt?? nee mal ganz ehrlich........was hat das DOM den noch fürn nutzen wenn das alles über der Karosserie rumbamslt. die theorie mit den nicht ganz so fest angezogenen mutter könnte ich mir auch vorstellen. wenn das alles so weit rausteht kann er ja von glück reden die motorhaube noch zu zubekommen :wow
 
B

buzze

Gast im Fordboard
Also bei mir sieht das an den Domlagern genau so aus, wie bei Smecker! Ich hab seit nem halben Jahr neue Dämpfer von Monroe mit den normalen Federn verbaut (also keine Tieferlegung). Hatte bisher auch keinerlei Probleme. Bin gestern aber mal in die Werkstatt und da konnte mir der Meister so direkt nichts dazu sagen (war kurz vor Feierabend :wand). Werde die Woche mal noch in eine andere Werkstatt fahren und mal schauen, was die dazu sagen.

Gruß
Christopher
 

Smecker

Mitglied
Registriert
2 September 2006
Beiträge
59
Ort
HP, Südhessen
warst du in einer wald und wiesen fachwerkstatt??

nee, die federn hab ich selber eingebaut.

...über der Karosserie rumbamslt

beim fahren hat weder irgendwas gewackelt, noch gabs irgendwelche geräusche...als wär alles normal...

die theorie mit den nicht ganz so fest angezogenen mutter könnte ich mir auch vorstellen.

hab ich ja weiter oben schon geschrieben, dass es das nicht sein kann...

ich hab jetzt einfach das rohr ca. 6mm gekürzt...jetzt liegts wieder auf...
 

bruederchen-joerg

Doppel Ass
Registriert
28 Januar 2006
Beiträge
172
Alter
42
Ort
Hameln
okay smecker wollte ja nicht an deinem können zwifeln...hatte mich verlesen das robinffo das in einer werkstatt einbauen lies und es genauso aussah wie bei dir....aber sind wir mal ehrlich, das kann doch nicht so richtig sein.........! ich spreche jetzt mal aus eigener erfahrung der nicht nur bei seinem auto sondern auch bei anderen fabrikaten nur die federn getauscht hat. und da sah es nach der endmontage nie so aus.......!!!
 

ranger

König
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
920
Alter
56
Ort
Lünen
Also ich bin mir Sicher das, der Tüv das so nicht abnimmt wenn doch ist der Blind :wow ----- bist du sicher das da nicht was fehlt passiert beim zusammenbauen schonmal recht schnell, das man etwas falsch zusammenbaut :idee
 

robinffo

Triple Ass
Registriert
11 Juni 2005
Beiträge
263
Alter
39
Ort
Frankfurt Oder
ich hatte damals auch kurz nach dem einbau gefragt ob dies normal sei und da meinten die bla bla bla ..... irgenwas von bla bla bla das das normal sei bei einigen Fahrwerken. Es wurde von einer Fachwerkstatt (extra für Tuning) eingebau und die Jungs dort haben richtig Ahnung. Ich habe auch nichts bemerkt also Geräusche/Fahrverhalten alles normal und wie gesagt der Tüver (DEKRA) hat auch dazu nichts bemängelt.
 

bruederchen-joerg

Doppel Ass
Registriert
28 Januar 2006
Beiträge
172
Alter
42
Ort
Hameln
könntest du mal bitte ein bild vom radkasten richtung domlager machen?? mich würde mal interessieren wie das da aussieht.......
 
S

Soulreaper

Gast im Fordboard
So viel kostet es doch nicht das in einer Fachwerkstatt machen zu lassen?

Es gibt halt einfach sachen wo ein FACHMANN halt FACHMANN ist und ein Laie da nicht rumpfuschen sollte (nicht böse gemeint gegen dich!)!

Bremsen und Fahrwerk sind mitunter die wichtigsten Sachen am Auto und da zahl ich das Geld für den Einbau echt gern!
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
ich bin nach wie vor der meinung, da fehlt was...

wenn das fahrwerk nun komplett ausfedert schlägt der domteller auf dem domen auf.



das DARF nicht sein!
 

Smecker

Mitglied
Registriert
2 September 2006
Beiträge
59
Ort
HP, Südhessen
So viel kostet es doch nicht das in einer Fachwerkstatt machen zu lassen?

Es gibt halt einfach sachen wo ein FACHMANN halt FACHMANN ist und ein Laie da nicht rumpfuschen sollte (nicht böse gemeint gegen dich!)!

Es wurde von einer Fachwerkstatt (extra für Tuning) eingebau und die Jungs dort haben richtig Ahnung.

daraus schließ ich jetz einfach mal, dass es keinen unterschied gemacht hätte, hätte es ein "fachmann" verbaut...

ich bin nach wie vor der meinung, da fehlt was...

alle teile die ausgebaut hab, wurden auch wieder eingebaut.
glaube nicht, dass ich an allen 4 rädern das gleiche teil vergessen haben soll...

wenn das fahrwerk nun komplett ausfedert schlägt der domteller auf dem domen auf.

das tuts jetz auch net mehr, hab das "röhrchen" entsprechend gekürzt...
 

ranger

König
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
920
Alter
56
Ort
Lünen
***das tuts jetz auch net mehr, hab das "röhrchen" entsprechendgekürzt...****

hmm...ob das nun im Sinne des Erfinders ist :idee
 
Oben