Thermostatgehäuse beim 95er Cossi geplatzt -.-

Scorpio24V207

Foren Ass
Registriert
24 Juli 2007
Beiträge
412
Alter
41
Ort
Bad Vilbel
Website
www.softair-combat-team.de
Mir ist heute so wie es aussieht das Gehäuse vom Thermostat geplatzt. Das dumme jetzt ist nur, ich weis net ob die ZKD noch ganz ist. Denn ich habe es net so schnell gemerkt wie man es gern will. Hab auf einmal nur die Nadel im roten gesehen. Und stand dann kann dann leider erst nach 1 -2 Min stehen bleiben, stand mitten auf einer großen Kreuzung. Hatte den Motor dann zum warten aus gemacht und dann später wieder an. OHne Problem oder Geräusche, war alles wie normal. Das ganz dumme ist ja, das meiner keine Anzeige für die Füllmenge vom Kühlerwasser hat und das ist orginal so -.- .
Nun gut, bin dann stehen geblieben, Motor sofort aus und Haube auf. Der behälter war leider schon komplett leer. Hab den Deckel mal abgedreht und da kam dann der Rest aus Richtung Thermostat raus gelaufen. Der Motor an sich war zwar noch net wirklich so warm/heiß wie normal, aber will mir sicher sein, dass die ZKD noch heile ist. Bin mit dem Auto bis dahin etwa 3 oder 4 Km gefahren wenn es hoch kommt, war aber in der Stadt ( aber Ampeln fast alle grün ^^ ). Es hat auch nix seltsam gerochen, außer halt nach dem Kühlerwasser. Der vom ADAC meinte wenn noch nix komisch gestunken hat, wird die normal auch noch net defekt sein ... was sagt ihr ?
 

Moppi

Eroberer
Registriert
4 Dezember 2006
Beiträge
77
Alter
43
Ort
Berlin
Hi,..



also ich denke erstmal, dass Du ihm wieder Wasser geben solltest, und schauen solltest, wo das Wasser wirklich raus kommt. Das Problem dann beheben, und abwarten. Achte halt penibel darauf, dass weder Wasser im Öl ist, oder umgekehrt. Ich würde nach der Reparatur dennoch weiterhin sehr penibel auf Wasserverlust achten. Die Abgase könnten Dir auch verraten, obs mehr zerlegt hat. Bei kalten Temperaturen draussen aber nicht gleich nen Herzinfarkt bekommen! Dass er da mehr qualmt ist normal!




- edit -

Wo sitzt denn nochmal das Thermostatgehäuse?? Bei nem Kumpel seinem Cossi war´s die Wasserpumpe, die kaputt war. Ärgerlich daran war, dass man die für den Bob nur bei Ford bekommt. Und das war sau teuer...


Gruss Markus
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

das ein Thermostatgehäuse platzt habe ich auch noch nicht gehört beim BOB, das Ding ist aus Messing und sitzt hinter dem Klimakompressor. Ich hätte hier den Schlauch welcher durch die linke Zylinderbank verläuft in Verdacht der geht oben auf das Thermostat drauf.

Gruß
Michael
 

Scorpio24V207

Foren Ass
Registriert
24 Juli 2007
Beiträge
412
Alter
41
Ort
Bad Vilbel
Website
www.softair-combat-team.de
Joa ... man konnte es nicht genau sehen von unten und naja das Ding ist schon 300.000 Km alt, von daher kann denke ich auch das ding mal den Gest aufgeben. Aber mal abwarten was es denn nun genau ist. Ein klein wenig Wasserverlust hatte er schon vorher, das liegt aber evtl. an dem Wärmetauscher ... aber werde dann weiter darauf achten. Habe direkt danach schonmal nach dem Öl geschaut, also am Deckel und am Stab ... da war zum Glück noch nix zu sehen. Leider muss ich das von der Werkstatt machen lassen weil ich selbst zur Zeit keine Zeit habe und das Auto schnell wieder brauche.

EDIT:

So ich war Heute bei Ford, wo der Dicke steht. Das wird dann wohl leider das TOdesurteil für ihn sein. Das Reppen soll ca 1500 Euro kosten !!!! Es ist ein Schlauch geplatzt und zwar der, der unter dem Zylinderkopf her geht. Daher müssen die da alles abbauen. Für den Thermostat wollen die mal eben 230 Euro und für den Schlauch ca 70 Euro. Da ich mir das als Azubi nicht wirklich leisten kann, werde ich den wohl sterben lassen und ein paar Teile abbauen und in meinen anderen Scorpio bauen und hoffen. Dann kann ich nur hoffen, dass ich den anderen wieder irgendwie ans laufen bekomme.
Selber machen kommt hier in wo ich Wohne leider nicht in Frage, da ich nur so eine mini Garage habe. Und normal hier gar net schrauben darf. NUr oben in NRW bei meiner Mutter kann ich wirklich schrauben. So ein mist, der Motor läuft so gut von dem Ding ...
 

scorpio95cossi

Triple Ass
Registriert
15 April 2008
Beiträge
245
Alter
56
Ort
deutschland
sorry wenn ich das so schreibe aber warum kauft ihr euch solche autos???? ist doch klar das wenn da was kaputt geht das richtig geld kostet. und dann hast nicht mal platz zu schrauben?
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

Thermostat und Schlauch gebraucht sollten wohl kein Problem sein. (Wobei ich den Schlauch neu machen würde) Um den Schlauch zu wechseln muss die Ansaugbrücke runter, der Aufwand ist überschaubar. Aber ohne Hebebühne ist es schlecht. Schau doch mal ob es in der Gegend wo du wohnst keine Ford Clubs oder private Schrauber gibt die dir helfen können. Fachwerkstatt kannste vergessen ist mittlerweile unbezahlbar.

Gruß
Michael
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Azubi.

Habe diese sch...öne Arbeit diesen Sommer bei meinem auch gemacht, ist nur ne Schrauberei, nix verrücktes.

Was ich neu machen würde:
- Schlauch
- Ansaugkollektor-Dichtung
Das Thermostat-Gehäuse ist wirklich kaputt? Den könntest Du auch gebraucht bekommen, vielleicht Ebay, vielleicht hier.

Wo wohnst Du denn? Muss in nächster Zeit einiges an Überzeit abbauen...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 

Scorpio24V207

Foren Ass
Registriert
24 Juli 2007
Beiträge
412
Alter
41
Ort
Bad Vilbel
Website
www.softair-combat-team.de
@ scorpio95cossi : so wie es aussieht fährst d ja selber so ein Auto. Darum versteh ich diesen unquallifizierten Kommentar nicht. Und tja ich hab es mir leider nicht ausgesucht, dass in der Hausordung hier steht, dass man das nicht darf. Ich habe mir die Scorpio´s zugelegt, wo ich noch in NRW bei meinen Eltern gewohnt habe und da konnte und durfte ich schrauben. In großen Städten hier in Hessen wird dies leider nicht gern gesehen. Ich kann schon schrauben, habe dafür nur eine von diesen mini - Garagen und wir alle wissen wie groß ein Scorpio ist --- also das dann zu dem letzten Kommentar -.- . naja ... ich bin halt dahin gezogen wo die Arbeit mich haben wollte !

Also schrauben kann ich dann zur not auch hier, wird halt eng und kalt. UNd ob das Gehäuse wirklich kaputt ist, weis ich noch net. Konnte es leider in der Werkstatt nicht sehen. Aber ich werde es auf jedenfall genau untersuchen, wenn ich es draußen habe. Vielleicht muss ich ja kein anderes besorgen. Ich habe mir mal ein Foto von dem Zylinderkopf angesehen. Es sieht so aus. als ob der Schlauch an den Kopf geht in dem V. Vielleicht muss ich auch net den Kopf runter bauen, könnte aber ein Fingerbrecher werden.
Ich lasse den Wagen dann Übermorgen zu mir bringen und sehe mal was ich tun kann. Hatte schonmal eine Cossi-Motor zerlegt, daher weis ich leider das es recht viel Arbeit geben könnte.

@ 95Scorpio:

Ich wohne in Bad Nauheim, das ist in der Nähe von Frankfurt ( ca 20 km ). Wollste mal vorbei schauen ^^ ... wäre glaub ich etwas weit oder ?
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Der Kopf muss zum Schlauch wechseln nicht ab, geht halt etwas eng zu. Der Schlaucht sollte gut eingefettet werden dann rutscht er auch durch die Ausparung im Kopf durch.

An das geplatzte Thermostatgehäuse glaube ich auch nicht. Der Schlauch ist halt altersbedingt geplatzt , gerissen geschäuert wie auch immer!
 

Scorpio24V207

Foren Ass
Registriert
24 Juli 2007
Beiträge
412
Alter
41
Ort
Bad Vilbel
Website
www.softair-combat-team.de
Gut ... wenn der Kopf nicht ab muss sollte es auch net so das Problem sein. Werde mir dann mal eine Extraportion Fett zulegen, gut geschmiert ist halb gewonnen ^^. Dann dauert das auch normal net sooo lange. Danke erstmal für eure Antworten !
 

Scorpio24V207

Foren Ass
Registriert
24 Juli 2007
Beiträge
412
Alter
41
Ort
Bad Vilbel
Website
www.softair-combat-team.de
Habe ihn heute zu mir geschleppt, mit max 40 Km/h. Musste ihn aber für ca 1 oder 2 min kurz an machen, da wir die Vorderräder nicht über die Kante von der Garage bekommen haben. Da ist mir aufgefallen, dass er jetzt etwas anders klingt. Er ist etwas lauter wenn man etwas Gas gibt, er hat etwas beim Gas geben geklappert/gedickert. Muss dazu sagen, dass er jetzt schon seit Montag auf dem Hof der Werkstatt stand und es war wieder mal sau kalt. Hoffe mal das lag nur daran, dass kein Wasser drin war und das Öl sehr kalt war. Denn sonst lief er wie immer. Naja werde nun in den kommenden Tagen mal versuchen den Schlauch zu wechseln.
 
Oben