Tempomat-Lenkrad für Cossi MK II

G

Gobliiin

Gast im Fordboard
Moin, moin, Ihrs!!

An meinem '95er Cossi vermisse ich den Tempomat. Daher meine Frage: Kann mir jemand sagen ob es genügt, ein Tempomat-Lenkrad nachzurüsten oder muß auch ein Relais/Steuergerät/Wasauchimmer nachgerüstet oder geändert werden?? ?(

Für den Fall, dass ein Lenkrad reicht - nehme Angebote für Leder bzw. Holz/Leder gerne jederzeit entgegen! :D

Das Gobliiin
 
D

Dusty

Gast im Fordboard
nee nur das Lenkrad reicht natürlich nicht. Das wär je ein bisschen zu einfach...

Du brauchst auch alles was dazu gehört... Lenkrad, Schleifkontackte, Pumpe undundund.... ich weiß gar nicht ob das überhaupt so einfach nachzurüsten ist
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Da die Antwort hier nicht wirklich ausführlich kam, stelle ich nun auch mal die Frage, da ich wohl öfter mim Auto 50 min und mehr bei 120 begrenzung fahren werde.

Wie groß ist der zeitliche und finanzielle Aufwand um nen Tempomat nachzurüsten?

Was wird alles benötigt / muss getauscht werden?

Neuen Airbag werd ich wohl eh demnächst brauchen, muss doch alle 10 Jahre oder so gewechselt werden oder?

btw: @ Jürgen: Sehe grad du bietest auf das Leder-Holz Lenkrad wodurch ich auf diese Idee kam. Hast du das VOLL Leder mit Tempomat?

Ich möcht nämlich dann das voll-Leder :)
 
C

cb611

Gast im Fordboard
Da ich auch gerne Tempomat hätte schließe ich mich diesem Tread an..
Was ich schon weis ist das man drei Schalter braucht an jedem Pedal einen dann die Pumpe, Wickelfeder, Lenkrad, Kabelbaum und das Steuergerät... Bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege... Ich werde bei der nächsten gelegenheit mal zum Schrott fahren da steht ein TD mit noch allen Teilen des Tempomaten ich berichte euch wenn ich mehr weiß...

Lenkräder stehen einige bei Ebay drinne für ca 80€ sofortkauf...

http://cgi.ebay.de/Ford-Scorpio-Len...ryZ53944QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Benny
Ich habe Vollleder ohne Tempomat, eigentlich möchte ich nur ein Holz-Lederlenkrad, gefällt mir irgendwie, Tempomat währe auch nicht schlecht, nur der Aufwand scheint erheblich zu sein, und dazu hab ich eigentlich keine Lust, also werde ich da nicht weiter bieten und abwarten bis eins ohne Tempomat auftaucht.
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Kannst ja ma nett anfragen bei ford was nachrüsten bei 2 Scorpios kostet ^^.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ich gehe davon aus, das die bei der Frage, jedenfalls in Bezug auf unsere Scorpios, genau so sprach und ahnungslos sind wie wir ?( ?(

Und noch was am Rande, als ich diese Jahr in den Urlaub gefahren war, hab ich schnell gemerkt wie einschläfernd so eine lange fahrt mit dem Automat sein kann, das einzige was mich immer wieder vor dem Einschlafen gerettet hatte war das Gasgeben, also währe so ein Tempomat, jedenfalls auf langen Strecken, nicht gerade gesund für mich und mein Scorpio.
 
C

cb611

Gast im Fordboard
Ich schaue nach der arbeit mal nach wo die Elektronik überall eingreift.. ich denke mal das ich morgen mal einen bericht schreiben kann was alles beachtet werden muß... man brauch ja nen abgriff vom Geschwindigkeitsgeber und vom Steuergerät und natürlich Plus-Minus.. :D
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
jo das wäre super, weil bei mir würds was bringen, mich hält der schalldruck der anlage immer wach :D Von daher hab ich da keine Probleme ausser mehr Komfort.
 
D

Dusty

Gast im Fordboard
Original von Jürgen
Ich gehe davon aus, das die bei der Frage, jedenfalls in Bezug auf unsere Scorpios, genau so sprach und ahnungslos sind wie wir ?( ?(

Und noch was am Rande, als ich diese Jahr in den Urlaub gefahren war, hab ich schnell gemerkt wie einschläfernd so eine lange fahrt mit dem Automat sein kann, das einzige was mich immer wieder vor dem Einschlafen gerettet hatte war das Gasgeben, also währe so ein Tempomat, jedenfalls auf langen Strecken, nicht gerade gesund für mich und mein Scorpio.

da kann ich dir nur zustimmen!!!

Mein Scorp 85 hatte Tempomat und auf kurze Strecken (ich sag mal so um die 150km) ist das OK.
Wenn ich aber in den Urlaub gefahren bin, meist Ungarn, ca. 1300 km, dann war es echt einschläfernd und ich hab ihn nach einiger Zeit dann raus gemacht, weil die Konzentration absolut sinkt... Man muss ja nur noch ein bisschen lenken usw...
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Moin,

ich hab zwar den Tempomaten drn, aber ich benutze ihn kaum. Bei dem heutigen Verkehr ist es kaum möglich, mal über längere Distanzen ein konstantes Tempo zu fahren, d.h. man muss den Tempomaten andauernd ein- oder ausschalten, wahlweise auch immer schön mit den +/- Tasten die eingestellte Geschwindigkeit nachregeln. Dann knibbelt man die ganze Zeit am Lenkrad rum, das geht mit dem Gaspedal deutlich einfacher. Ich würde den Aufwand nicht auf mich nehmen, um das Ding einzubauen, aus meiner Sicht lohnt sich das nicht.

Grüße, Till
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Klaro :D dessen bin ich mir bewusst. Ist auch mehr genau diese eine strecke, wo alle stur 120 auf der überholspur fahren und man sogut wie nie nen tempowechsel hat.
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo zusammen ,

Kann mich da nur anschließen , hatte mal einen Tempomat in meinem ex 90er , war zwar ganz Ok auf kurzen Strecken aber länger nicht so toll !
Obwohl von der Funktion her genial das Teil z.B. 120 Einspeichern , und wenn man mal runterbremsen musste einfach wieder "aktivieren" und ab ging er wieder auf 120 !!!

Ich habe in meinem Facelift das Tempomatlenkrad von einem Scorpio II drinne .
Ich musste nichts umbauen , auch waren auf dem Tempomatlenkrad nur zwei schleifringe vorhanden , es muss also alles über das Tempomatsteuergerät gehen in wie weit das noch mit dem Airbag zusammen hängt ??? Da die ja sich die gleichen schleifringe teilen müssen !!! .

Wird also bestimmt ein ganz schöner Akt das umzubauen .

Vielleicht wäre da so ein Nachrüsttempomat einfacher einzubauen , klar ist nicht die schönste Lösung würde aber auch gehen .

MFG Christian
 
C

cb611

Gast im Fordboard
Nein.... das geht ja garnicht..... 8).. wenn es schon so was Tolles original gibt....Soll ja auch original aussehen... Ich will ja rumprollen .. Grins.. :bier:
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
und man sogut wie nie nen tempowechsel hat.

... da täusch' dich man nicht: Wenn dein Vordermann nur noch 119 fährt, und du weiterhin 120, dauert es nur wenige Sekunden und eure Stoßstangen berühren sich. Hätt ich auch erst nicht gedacht.

Grüße, Till
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
Das Thema hatten wir damals schon mal im "Alten Forum"
Eine originale Geschwindigkeitsregelanlage nachzurüsten
ist eine Heidenarbeit.
Allein die Sachen, die man sich besorgen müsste.
Und dann das alles ordentlich einbauen.
Allein die mehreren Versionen in den Baujahren.
Da gibt es schon Unterschiede in der Elektrik zwischen
den Baujahren 10.94 - 9.96 und 10.96 - 04.98.
Ich nenne mal nur ein paar Teile die man benötigt.
Modul Schaltwagen (ca. 150 €)
Modul Automatik (ca. 150 €)
Betätigungsmechanismus (ca. 270€)
2 Versionen 10.94 - 11.97 und 11.97 - 07.98
Haltebock (ca. 12€)
2 Versionen 10.94 - 12.96 und 12.96 - 07.98
Betätigungszug (ca.20€)
Bei jedem Motor anders 2.0 8V -2.9 24V
Halter Betätigungszug (ca.15€)
Halter Regelelement (Ca.10€)
Schalter Kupplung bei Schaltwagen (ca.10€)
Schalter im Lenkrad + passendes Lenkrad
Spiralfeder am Lenkrad
Und dabei habe ich bestimmt noch viele Teile vergessen.
Dabei kommt dann noch die Arbeit für die Verkabelung.
Das Geschwindigkeitregelsystem ist ja noch mit dem ABS und den ASR gekoppelt.
Die Preise können sich etwas verändert haben deshalb nur Circa.
Es ist wohl wesentlich günstiger sich eine Nachrüstanlage einzubauen.
Gruß
Scorpio Mike 8)
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
... da täusch' dich man nicht: Wenn dein Vordermann nur noch 119 fährt, und du weiterhin 120, dauert es nur wenige Sekunden und eure Stoßstangen berühren sich. Hätt ich auch erst nicht gedacht.



Dem kann ich nur zustimmen, mit Tempomat merkt man erst wie ungleichmäßig man selbst und andere eigentlich fahren, da man oft runter- bzw. hochregeln muss.

Kleine Geschichte zum Thema schläfrig werden mit Tempomat:
In meinem alten Scorpio 2,9i hatte ich auch schon nen Tempomaten, um ein Haar hätte er mein und das Leben einer Bekannten gekostet. Lange Disco-Nacht in HH gehabt (war als Fahrer selbstverständlich nüchtern), Sonntag morgens um 7 ab nach Hause (etwa 120km A23). Sie hat geschlafen und ist zum Glück gerade wach geworden als ich mit etwa Tempo 180 und Tempomat an dem Sekundenschlaf verfallen bin und um ein Haar einem LKW ungebremst aufgefahren wäre. Man vergißt so schnell nicht wenn man durch einen lauten Schrei geweckt wird und nur noch große Rückleuchten sieht die knapp 100km/h langsamer als man selber sind...
Vollbremsung, ABS und hoffen und beten haben geholfen, es ist nichts weiter passiert, aber den Rest der Fahrt war ich hellwach...

Ich nutze auch weiterhin meinen Tempomaten, aber seitdem grundsätzlich nur noch im Hellen bei trockener Straße und wenn ich selber hellwach bin, da man leider meistens zu spät merkt wenn der Sekundenschlaf einsetzt ...

Wie heißt es so schön? Erfahrung ist die Summe der gemachten Fehler. Den oben beschriebenen Fehler begehe ich garantiert nie wieder...


PS: Hat zufällig noch einer so ein schickes Holz/Leder-Lenkrad mit Tempomat für Scorpio MKII? Mein MKI FL hat ja nur das einfache Voll-Leder drinne, mag das Holz irgendwie lieber... (ist schon einer mit Airbag, also nur umstecken, fertig...) :)
 
C

cb611

Gast im Fordboard
So bin zuhause...

Man sollte schon viel langeweile und lust haben.

Mal zwei Schaltpläne bis Modell 10.96
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich liebe meinen Tempomat. Vor allem wenn man einen Hänger hinten dran hat. Unbezahlbar. Hatte ich beim letzten Auto auch schon.

Aber ich suche auch ein schönes Holz/Lederlenkrad mit alllem Schnickschnack. Meins ist schon arg zergrabbelt.
 
F

fckawa04

Gast im Fordboard
Also Tempomat hat natürlich eigentlich nur Vorteile, wenn man von Berufsverkehr und Sekundenschlaf mal absieht. Allerdings nutzt ja auch niemand den Tempomaten im Berufsverkehr und bezüglich Sekundenschlaf hatte ich auch ohne Tempomat damals bei der Bundeswehr mit nem 1er GTI sowie in meinem ersten KFZ (84er Mexico Käfer) meine besonderen und zum Glück glimpflich geendeten Erlebnisse.
Auf den Tempomaten möchte ich aber niemals in sprithungrigen Karossen verzichten, da er dem persönlichen Fahrstil im Punkto Spritverbrauch weit überlegen ist. Mit Tempo 130 von Düsseldorf nach Würzburg habe ich es im 2,9l Ghia geschafft relativ exakt 10 Liter zu verbrauchen. Und nachdem ich meinem Vater auch von Tempomat überzeugen konnte, hat er seinen 530d von 8,7 Liter Verbauch auf 7,5 Liter Verbauch runtergeschraubt. Bei den Spritpreisen auf lange Sicht sicherlich ein super Extra.
Klar Spass und Individualität bleiben da auf der Strecke, aber bei den "Großen" heutzutage leider unverzichtbar.
 
Oben