Tempomat - Elektronikproblem?

vuli

Mitglied
Registriert
15 Juli 2009
Beiträge
50
Ort
61279
Hallo allerseits,

ich habe ein Problem mit meinem Tempomat. Als ich meinen 94er Cossi (noch das alte Modell, nicht der mit den runden Scheinwerfern) gekauft habe war der Unterdruckschlauch, der zu dem schwarzen Regelventil des Tempomats, dass hinter dem rechten Scheinwerfer sitzt, abgeklemmt. Ich habe diese Verbindung wieder hergestellt, das Resultat war allerdings dass der Wagen dauernd Vollgas gibt, der Unterdruck also direkt an die Unterdruckdose weitergeleitet wird. Ich hatte direkt das Regelventil im Verdacht, also habe ich mir ein gebrauchtes besorgt aber das hat auch nichts geändert. Nun habe ich die Elektronik im Verdacht. Am Regelventil ist ein Stecker im 3 Kabeln. Bei laufendem Motor ist auf keinem eine Spannung zu messen, wenn ich das Tempomat am Lenkrad aktiviere kommt auf einer Leitung 8,3V an.

Habt ihr einen Tip woran es liegen könnte?

Ich bin in Sachen Elektronik auch nicht besonders versiert, das sollte ich hier noch erwähnen.

Vielen Dank im Vorraus schonmal für eure Hilfe. :)

PS: Ich verstehe auch nicht wirklich wie das Regelventil arbeitet, für eine kurze Erklärung wäre ich dankbar.
 

granada4ever

Mitglied
Registriert
13 April 2008
Beiträge
53
Alter
62
Tempomat

Hinter dem rechten Scheinwerfer sitzt die Unterdruckpumpe. Wenn dort der abgehende Unterdruckschlauch zum Regler (das Ding, welches Gas gibt) falsch angeschlossen ist, ist dein Fehler möglich.

Die Regelelektronik sitzt neben dem Motorsteuergerät senkrecht, links. Geht so gut wie nie kaputt.

Wenn Overdrive (vierter Gang) überhaupt funktioniert, Schlauchsystem überprüfen. Geht auch noch zum Bremspedal....

Gruß Ingo
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
RE: Tempomat

Pedale kannst du ausschließen; die belüften nur das System, wenn du Kupplung oder Bremse trittst und die Elektrik nicht eingreift.
Wenn der Motor Vollgas gibt, bedeutet das Vakuum in den Tempomatschläuchen. Da die Vakuumpumpe hinter dem Scheinwerfer direkt vom Geschwindigkeitsregelmodul angesteuert wird, gibt es dort einen Fehler, oder die Plustaste ( zum Beschleunigen ) des Tempomaten hängt.

WICHTIG:

Gibt der Motor gleich Vollgas oder erst bei Aktivierung des Tempomaten?

Ganz Allgemein: Das Steuergerät bekommt ein Drehzahl- und ein Tachosignal. Drehzahl um bei Überdrehzahl abzuschalten ( läuft auch ohne ).
Tachosignal, um ständig die Impulse zu zählen und dadurch die Geschwindigkeit zu halten. Wie du mit dem Fuß nur feinfühliger...
Die Tasten im Lenkrad sind mit nur einem Kabel mit dem Modul verbunden. Signale +, -, Widerstandswerte, wertet das Modul aus.
Sehr simpel, hab das System in zwei Mondeo III verbaut...
 

vuli

Mitglied
Registriert
15 Juli 2009
Beiträge
50
Ort
61279
Danke erstmal für eure Antworten. Die Schläuche sind soweit in Ordnung, das hatte ich überprüft.

@panko: Der Motor gibt sofort nach dem Starten Vollgas. Sprich ich lasse den Wagen an, stehe nicht auf der Bremse und er dreht hoch. Ich hab ihn dann natürlich schnell wieder aus gemacht weil ich den guten BOA Motor nicht schädigen wollte.

Okay, dass das Teil Unterdruckpumpe heißt wusste ich auch nicht, danke granada4ever ;-). Zumindest muss der Fehler hier irgendwo liegen. Das Teil scheint entweder nicht dicht zu sein, was ich aber mal ausschließe weil ich ja schon eine andere Unterdruckpumpe eingebaut habe.

Ich vermute eher einen Kabelbruch oder ein defektes Steuergerät. Wohin führen die Kabel der Unterdruckpumpe? Vielleicht kann ich die mal durchmessen.

Grüße,
vuli
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Hallo vuli,

das sind schonmal wertvolle Informationen. Kabelbruch schließe ich fast aus, da die Vakuumpumpe ja angesteuert wird. Aber wieviel Spannung auf welchem der drei Kabel liegt, egal!? Die Kabel gehen ohne zwischenstecker direkt zum Steuergerät.

Ich tippe auf das Steuergerät. Falls der Vorbesitzer irgenwas über das Lenkrad geschüttet hat, könnte es auch an den Tasten liegen. Da müssen dann aber "Tempomat an" und "Beschleunigen" hängen. Da beide Signale über eine Leitung kommen eher unwahrscheinlich.
Und der Pralltopf am Lenkrad, wo die kleine Widerstandsplatine hinter ist, geht bei einem der drei Haltenasen gerne kaputt.

Also Steuergerät...sitzt hinter dem Armaturenbrett mittig rechts. Ich bin damals über die Mittelkonsole mit usgebauten Heizungreglern gut rangekommen oder Handschuhfach raus und Überkopf arbeiten...

Hol dir eins vom Schrott...falls du da noch Scorpios findest. Das Modul passt seit 85-94. Darf also auch ein ganz alter sein.

MfG
panko
 

Scorpio24VGhia

Triple Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
257
Alter
43
Ort
Schloß Holte- Stukenbrock
Ein Foto von den Anschlüssen an der Pumpe gibts hier:
Tempomat zickt

Das Steuergerät sitzt hinterm Handschuhfach seitlich am Mitteltunnel. Einfach den Teppich (der wo die Fußraumbeleuchtung dran ist) wegnehmen und dann kommt man auch gut ran. Handschuhfach kann drin bleiben. Das Steuergrät vom Facelift hat keine Haltebleche. Ich meine das vom Vorfacelift haben noch Bleche dran. Also besser eins vom Facelift (92-94) verwenden.
 

vuli

Mitglied
Registriert
15 Juli 2009
Beiträge
50
Ort
61279
habe ich das richtig verstanden, der weiße anschluss an der Unterdruckpumpe bleibt unbesetzt? Erzeugt diese Unterdruckpumpe den benötigten Unterdruck also selbst?

Bevor ich das Steuergerät auf Verdacht wechsle würd ich gerne überprüfen ob es wirklich daran liegt. Sonst hab ich hier noch ein Teil rumliegen dass ich nicht benötige.

Kann ich das Steuergerät irgendwie ausmessen oder testen?

Grüße,
vuli
 
Oben