J

jofel

Gast im Fordboard
Hi Ihr,

Habe gerade meinen guten, alten Escort TD verscherbelt und mir einen Focus I TDDI mit 90PS bestellt, der hoffentlich im November dann kommen wird. Die Focus I werden einen hier in Österreich momentan ziemlich nachgeworfen, und das bei einer wirklich guten Ausstattung in der Basis.
Ich habe jetzt schon einiges hier über den TDDI gelesen,wollte ja ursprünglich den 100PS TDCI, hab dann aber wegen Versicherung und Steuer den TDDI genommen. Ich wollte die TDDI Besitzer hier fragen, wie sie generell mit dem Wagen zufrieden sind (vor allem Verbrauch und Fahrleistungen evtl. auch im Vergleich zum Escort) und wie es mit der Zuverlässigkeit des TDDI steht. Gibt es irgendwelche Sachen, auf die ich aufpassen sollte? Bitte kein "der TDCI ist besser" ;) - ich weiss, dass er besser geht, aber Fahrleistung ist nicht alles...
 
U

uosag

Gast im Fordboard
"jofel" schrieb:
> Ich habe jetzt schon einiges hier über den TDDi
> gelesen, wollte ja ursprünglich den 100-PS-TDCi,
> hab dann aber wegen Versicherung und Steuer
> den TDDi genommen.

Ach!? Steuer und Versicherung sind für TDDi 90 PS und TDCi 100 PS so unterschiedlich? Das Schöne am kleinen TDCi wäre ja, daß er sein Drehmoment aus deutlich niedrigerer Drehzahl entwickelt als der große TDDi, was ihm -- zumindest auf dem Papier -- besseren Durchzug beschert ... theoretisch. Außerdem soll er trotz höherer Leistung weniger verbrauchen ... laut Herstellerangabe. Andererseits las ich einmal einen Erfahrungsbericht von einem, der beide zur Probe fuhr und sich dann bewußt für den TDDi 90 PS entschieden hatte, weil der sich angeblich angenehmer fahren ließe ... hmm. Der Nachteil des TDCi ist jedenfalls, daß er mit seiner Common-Rail-Einspritzung störanfälliger sein soll als der zuverlässige TDDi mit seiner robusten konventionellen Direkteinspritzung ... wiederum theoretisch. In der Praxis liest man in Foren wie diesem allerdings eher selten von Einspritz-Problemen, dafür öfter mal von Problemen des TDCi mit undichten bzw. verzogenen Abgaskrümmern ... das scheint allerdings vorwiegend den TDCi 115 PS zu betreffen.

Summa summarum ist der TDCi sicher eine feine Sache, aber die Stärken der TDDis sind günstiger Unterhalt, vergleichsweise sehr gute Fahrleistungen und hohe Zuverlässigkeit. Also kein Grund, die TDCi-Fahrer zu beneiden. Egal, wieviele PS man hat -- noch mehr PS würden immer noch mehr Spaß machen ... aber PS ist nicht alles, was ein alltagstaugliches Auto ausmacht. Ich selber habe einen TDDi 75 PS und bin von seiner Durchzugsstärke und den niedrigen Unterhaltskosten begeistert. Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings (noch) nicht über seine Zuverlässigkeit berichten, weil ich ihn erst seit zwei Monaten habe. Bis jetzt ohne Probleme ... :D

Olaf
 
N

Nachtesser

Gast im Fordboard
Hallo,

Erfahrungen zum 90 PS TDDI:

In unserer Version als 5 türiges Fließheck ein zuverlässiges Auto, ohne wirkliche Schwächen, aber mit viel Stärken.

Zum Beispiel der Verbrauch, der von 5,1 bis 5,8 Liter schwankt, aber selbst bei schneller Fahrweise und selbst im Winter noch nicht über 6 Liter geklettert ist. (Motor wird ab 3000 u/min aber recht laut, da schaltet man freiwillig)

Zum Beispiel die Zuverlässigkeit:
Keine Reparaturen, die Ölwechsel kann jeder selber machen (bei uns mit EZ in 2000 noch alle 15.000 km), läuft und läuft, bei uns jetzt schon über 100.000 km

Also ist echt zu empfehlen, ein Auto, das bei enstprechender Behandlung locker seine 350.000 km macht.

Zu den Fahrleistungen kann man sagen, dass der Motor ab 1800 u/min schon recht gut loszieht, seine volles Drehmoment bis knapp über 3000 u/min ausspielt, dann aber stark nachlässt und laut wird. Das nutzbare Drehzahlband ist kleiner als bei den TDCI's. 0-100 Km/h in 12,5 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit so ca. 185 km/h. Angenehme Reisegeschwindigkeit auf AB zwischen 120 und 140 km/h.
 
J

jofel

Gast im Fordboard
Das klingt ja mal gar nicht so schlecht. Ich war beim Escort vom Verbrauch her so um die 6,5 Liter und hätte somit nichts dagegen, wenn er niedriger läge. Die von Dir beschriebene Leistungscharakteristik entspricht im wesentlichen eh der des Escort (kein Wunder, habe ja eh die gleichen Gene ;) ) und das mit der Langlebigkeit klingt durchaus erfolgsversprechend (ich wär ja schon mit 200.000 km zufrieden). Hat jemdand noch Erfahrung wie sich der TDDI bei Steigungen anstellt - war leider beim Probefahren nicht möglich. Hier war der Escort echt genial, weil er sehr kurz übersetzt war, was schon viele TDIs (mance sogar mit rotem I) bereut haben :D
 
C

Cosmo

Gast im Fordboard
Kann den guten Erfahrungen nur beipflichten. Hab mit meinem 2000er TDDI 90PS bis jetzt 136.000km runter ohne jegliche Probleme.

Zu den Steigungen: Bin im Sommer voll beladen durch´s Bergische Land, der Focus hing echt tapfer am Gas. Ist bärenstark zwischen 2000 und 3500 U/min (im 5.Gang 100-160km/h).

Du wirst sicherlich Freude an dem Wagen haben.
 
Oben