Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
Hallo Leute!

Kurz zu meinen Problem:

Hab nen MK3 , 2001, TDDI 116PS

folgendes is mir passiert beim einparken besser gesagt beim rangieren wär er mir fast abgestorben konnte ihn da mit einen beherzten tritt ins gas doch noch vorm absterben bewahren! jedoch als ich in den spiegel sah wahr ich fast wie gelähmt: eine pechschwarze riesige wolke war hinter meinen wagen zu sehen!!!! als ich danach noch etwas mehr gas gab war jedoch kein auffälliges qualmen mehr zu beobachten ich merke auch keinen Leistungsverlust ect....

jedoch is mir beim fahren in der Nacht schon öfters aufgefallen das beim beschleunigen rauch zusehen is im licht eines hinter mir fahrenden Fahrzeugs !

jetzt meine frage ist der rauch normal bzw sollte ich mal meinen LMM reinigen versuchen!? oder kann da noch was sein

für eure Antworten danke ich euch schon mal im vorraus

MFG
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
Ich würd mir da nicht allzuviele Sorgen machen.

Kontrollier mal deinen Ölstand. Verbraucht er viel Öl?

Aber eigentlich ists normal dass n Diesel beim Beschleunigen oder unter Volllast ab und zu so ne richtig schwarze Wolke hinten rauslässt... Und wenn du vorm absterben nochmal kurz vollgas gibst
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
43
Ort
Kreischa
hab mit meinem das gleiche Problem, allerdings auch wenn er nicht unter Volllast fährt :mp:
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Also das Verhalten beim "versacken" lassen kenn ich von meinem auch, ist aber doch normal, da ist ja ne Menge Diesel drin und der Motor geht fast aus, du rettest ihn und der ganze Diesel wird mit einmal verbrannt, klar qualmt das, ist ja nicht genug Sauerstoff mit drin.

Die Dampfwolken beim Vollgasbeschleunigen kenn ich auch, sieht mit dem re/li Auspuff noch ne Spur dramatischer aus... ich schieb das egtl. immer auf den Chip.
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
denke auch das alles ok is
weil sonnt geht er ja ohne ende durchzug mächtiger turbo bums und es qualmt auch net imma gggg aber mir is nur in der nacht ab und an schon aufgfallen aber is a diesel und der soll ja auch rußen das alle was davon haben gggg..

chip hab ich ürigens keinen
 
K

knoedel321

Gast im Fordboard
meiner qualmt durchgehend......etwas mehr gas geben, er qualmt.....ruckelt......

der turboschlauch ist es nicht...den hatte ich erst letztes jahr getauscht
 
K

knoedel321

Gast im Fordboard
hat irgendwer nen bild vom 2.0 tddi von 2000....ich wüsste gern wo genau das agr sitzt bevor ich das teil auseinander nehme.....
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ich mach am Wochenende ein Foto für Dich - ob ichs heute noch schaff, kann ich nicht versprechen ;)

ng
Alex

EDIT:
Habs doch noch heute geschafft --> hier die Bilder
Ich hoffe, Du kennst Dich jetzt besser aus :D

ng
Alex
 
K

knoedel321

Gast im Fordboard
ich seh es jedenfalls jetze mal xD

hmm...muss ich mal schaun wie ich das da rausbekommen tu.....ik muss ja sicher einiges abbauen^^
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Nebenbei, ist ziemlich normal das ein Diesel ohne Partikelfilter mal Qualmt.
Vorallem wenn sie viel in der Stadt gefahren werden.
Hab da Schon schlimmere "Wolken" gesehen :D
Und auch schon den einen oder anderen "Funkenflug" mitgemacht.
Diesel + Kat nach 2Monaten nur Kurzstrecke in der City obwohl es
ein Langstreckenfahrzeug war. Spät Abends auf die Bahn...
ein drängler meint es gut... da wird mal kurz Gas weg genommen und
direkt wieder drauf getreten (nein, ich bin nicht gefahren)
und hinten fetzte es wie bei nem Silber/Goldregen :mua
 

Bln-Mondi-V6

Mitglied
Registriert
16 Juli 2008
Beiträge
59
Alter
42
Ort
Berlin
Hi, wir hatten vor kurzen das gleiche Problem und wahren bei einigen Werkstätten. Nur keiner hatte das Problem entdeckt.

Wir haben erst das AGR Ventil überprüft, danach den LMM. Mehrmals auslesen lassen...keine Fehler gefunden.

Nach beschädigten Schläuche wurde auch gesucht, aber die ersten beiden Werkstätten hatten nix gefunden oder hatten keine richtige Lust richtig zu suchen.
Kommentar erste werkstatt (Ford): einfach beim gas geben nicht nach hinten schauen
Kommentar zweite Werksatt (typenoffen): bei alten Dieseln ist das normal :affen

Also sind wir auf anraten zu einen Bosch-Service gefahren und die haben keine 4 Stunden gebraucht um das Problem zu finden.

Es wahren zwei Schläuche vom Turbo die an den Verbindungsstellen, altersbedingt porös geworden sind und dann eingerissen sind. Mich hat es erst verwundert da ich selbst auch intensiv nach gerissen Schläuchen gesucht hatte und nix gefunden habe.
Der Bosch-Service sagte mir dann sie alle Schläuche auf der Hebebühne mit einem Spiegel untersucht haben und die Risse an einer sehr uneinsichtigen Stelle wahren.

Gruß Thomas :happy:

Also wenn AGR-Ventil und LMM usw. kein Erfolg bringt dann suche nach Beschädigungen an deine Schläuchen.
 
Oben