TDDI 2001 85kW Welches OBD Welches Lesegerät?

holgi63

Jungspund
Registriert
8 September 2009
Beiträge
32
Alter
62
Ort
Nordwestrand Vogelsberg
Hallo Leuts,

weiß jemand, mit welchem möglichst preiswerten Gerät aus welcher Beschaffungsquelle ich an die OBD meines TDDI rankomme?
Es heißt, der Mondeo habe bereits CAN-BUS. Hat der etwa schon OBD II ?

Danke im voraus für Eure Tips!

FG
Holger

Links:

http://www3.westfalia.de/shops/auto...iagnosegeraet_agv_4500__der_multianalyser.htm

http://www3.westfalia.de/shops/auto.../567012-obdii_diagnosegeraet_hand_scanner.htm

http://www3.westfalia.de/suche/index.php?suche=suche_hauptseite&suchstring=Diagnoseger%E4t+
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Original von de_Gallier
Hi,

dort :Klick dann auf die Fahrzeugliste---> Marke und Baujahr eingeben.

Dann wird dir alles wissenswerte angezeigt.

Gruß
Gallier

Der TDDI taucht da nicht auf da kein OPD II !!! ... auch die Diagnosegeräte aus den Westfalia Links werden Dir bei Deinem Trecker nix nützen!

Grüße der Hoogie
 

de_Gallier

Doppel Ass
Registriert
19 Juni 2009
Beiträge
161
Alter
49
Ort
Frankreich / Lothringen
Hi,
Ich hab ja nirgends geschrieben das er OBDII hat oder?
Ledigich eine Infoseite mit Fahrzeugliste als Link gepostet.
Ob er hat oder nicht muss er selbst rausfinden, mein Mondeo sollte auch laut Bj. kein OBDII haben und siehe da , er hat es doch!
Die Baujahrangaben (2001 Benziner und 2004 Diesel) beziehen sich lediglich drauf ab wann die Hersteller gesetzlich dazu verpflichtet waren dieses System einzuführen.Einige Hersteller haben da weit früher angefangen dieses System zu nutzen.Nur mal als Beispiel hatte mein 93er Probe (T22) dieses System auch schon verbaut!

Gruß
Gallier
 

holgi63

Jungspund
Registriert
8 September 2009
Beiträge
32
Alter
62
Ort
Nordwestrand Vogelsberg
Hallo Gallier,

auf der von Dir genannten Seite wird alles notwendige angegeben, der TDDI wird zwar nicht explizit genannt, er ist aber trotzdem mit dabei.
Wenn auf der Seite Diesel ausgegrenzt sind, wird nur Otto angegeben, wenn kein Otto angegeben ist, gehören die Diesel mit dazu.

Es wird unten immer erklärt, wie welche Angaben zu deuten sind.

Demnach hat der Mondeo ab 1996 bereits OBD2 und zwar durchgehend.

Danke noch mal!

FG
Holger
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
der Mondeo TDDI hat defintiv auch KEIN standardisiertes OPD II, wer's nicht glauben will kann sich ja gerne ein Diagnosgerät kaufen und dann zu Weihnachten weiterverschenken
Ein wenig suchen hier im Forum, würde im übrigen einige Beiträge hervorbringen, in welchem dieses Thema schon diskutiert wurde!

SO ICH HABE FERTIG !

Grüße der Hoogie
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also ich weiss (aus leidiger Erfahrung), dass mein TDDI einen Anschluss an der Unterseite der Lenksäule (zum Herausziehen) hat. Welches System gehört da jetzt angeschlossen?
 

de_Gallier

Doppel Ass
Registriert
19 Juni 2009
Beiträge
161
Alter
49
Ort
Frankreich / Lothringen
Original von der_ast
Also ich weiss (aus leidiger Erfahrung), dass mein TDDI einen Anschluss an der Unterseite der Lenksäule (zum Herausziehen) hat. Welches System gehört da jetzt angeschlossen?

Hi,

also ab 2004 ( NUR Diesel, Benziner ab 2001 )müsste er ODBII haben da es ab dem Baujahr gesetzlich geregelt war.
Viele Hersteller hatten das aber auch schon vorher jedoch wie das Hoogie123 schon gesagt hat NICHT standardisiert, zu gut Deutsch da hat jeder Hersteller sein eigenes Süppchen gekocht.
In deinem Fall solltest du mal ein bisschen mit Tante G**gle spielen , es gibt einige sehr interessante Seiten zu dem Thema, da ich selbst keinen TDDI habe kann ich dir somit nur wenig helfen.

Gruß
Gallier
 

holgi63

Jungspund
Registriert
8 September 2009
Beiträge
32
Alter
62
Ort
Nordwestrand Vogelsberg
Hallo an alle,

1.) ...würde ich gerne wissen, weshalb Hoogie123 hier so einen aggressiven Ton anschlägt. Auch bei einer anderen Meinung kann man höflich bleiben. Es wäre besser, wenn er zu seinen Angaben auch Belege beibringen würde. Behauptungen werden durch aggressive Schreibweise nicht zu Fakten. Außerdem bringt die Suche im Mondeo-Forum mit dem Such-String "TDDI AND OBD" gerade mal vier Threads, darunter diesen hier und die anderen sind für die Beantwortung meiner Frage wenig hilfreich.
http://www.ford-board.de/search.php?searchid=882546

2.) ...bringt die Suche in der Website, die der Gallier eingangs erwähnt unter der Suche nach Ford und 2001 folgendes Ergebnis (sieht hier etwas wirr aus):


Modell Liter Herst.-Code System OBD 1. Empfehlung 2. Empfehlung oder/or AMX

Mondeo 2.0 -- -- OBD-2 Vehikel-Erkunder ScanMaster ELM AMX530,AMX550

Ergänzend dazu die Hinweise auf der Startseite, die die Interprätation des Ergebnisses erheblich deutlicher machen:

Hinweise

* Otto - bedeutet, daß der Wagen nur mit Benzinmotor kompatibel ist, nicht jedoch als Diesel.
* Liter - ist keine Literangabe (Hubraum) vorhanden, sind alle Motoren kompatibel.
* Empfehlungen für beste Diagnose des Fahrzeugs:
o ScanMasterELM - Software-Lizenz und ElmCan Interface siehe Shop
o PCMSCAN - Software-Lizenz und ElmCan Interface siehe Shop
o Vehikel-Erkunder - Software-Lizenz und VE Interface siehe Shop
o AMX530, AMX550 - Software-Lizenz und AMX Interface siehe Shop
o OpelScanner - Software-Lizenz und Interface siehe Shop
* Bei Chrysler, Ford, General Motors, Toyota, Volvo mit Vehikel-Erkunder auch Diagnose anderer Steuergeräte als Motor/Getriebe möglich.
* Alfa Romeo, Fiat, Opel 1996-2000 ohne OBD-2 mit ScanMasterELM möglich.
* Opel alle Steuergeräte mit OpelScanner.


Das bedeutet: Der Mondeo von 2001 kann mit den genannten Geräten Vehikel-Erkunder, ScanMasterELM, sowie AMX530 und AMX550 ausgelesen und beschrieben werden. Zudem steht dort OBD2 ohne Einschränkung, wie z.B. PWM, weshalb sollte ich das anzweifeln?

Es gibt genügend TDDI-Besitzer, die es im Falle der Unrichtigkeit sicher längst beanstandet hätten.

Da es eine PHP-Seite ist, kann ich keinen direkten Link setzen, aber es sollte auch jedem möglich sein, in der Seite die zwei notwendigen Angaben zu machen, um das Ergebnis selbst angezeigt zu bekommen.

3.) ...ist der TDDI nicht mein einziges Auto mit OBD II, ich wollte nur wissen, welches Diagnosegerät geeignet ist, damit ich es dann bei allen Fahrzeugen einsetzen kann. Es wird also definitiv von mir kein Weihnachtsschnäppchen bei ebay zu kaufen geben, wie Hoogie123 befürchtet (oder gehofft?) hat.

4.) Ob das OBD im TDDI am Ende dann tatsächlich standardisiert ist oder nicht, interessiert mich nicht, solange ich es auslesen und beschreiben kann. Ich bin kein Mitarbeiter der DIN oder ISO. Ich bin nur der, der schraubt...


5.) habe ich bei der vom Gallier genannten Seite eine Anfrage gesendet mit folgendem Wortlaut:

"Hallo an das OBD-Team,

ich bin in der Entscheidungsphase, ein Diagnosegerät zu erwerben, um einen 2005-er Skoda Octavia, einen 2005-er Renault Modus, sowie einen 2001-er FORD TDDI 2.0 Diesel 85kW lesen und schreiben zu können. Die beiden erstgenannten Fahrzeuge sind unkritisch.

Im FORD-Forum wird nun aber von einem Mitglied vehement, jedoch ohne Belege behauptet, mein 2001-er TDDI 85kW (ESP = BOSCH VP44) besäße KEIN OBD II. Ihre Fahrzeugliste schreibt zu dem Fahrzeug jedoch OBD II ohne Einschränkung. Was ist nun richtig und mit welchem Diagnosegerät kann ich diese drei Fahrzeuge definitiv alle bedienen?

Besten Dank im voraus und freundliche Grüße sendet..."

Nun bin ich gespannt, was dabei heraus kommt und das Ergebnis werde ich hier veröffentlichen.

Freundliche Grüße, auch an Hoogie123 sendet

Holger
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Hoogie123 ist nicht aggressiv, doch von dem Thema reichlich genervt, was nix mit Euch zu tun hat.

ich war selber lange auf der Suche nach einem bezahlbarem Diag.Gerät für die protokolle vom TDDI, hab mir die Finger wund getippt und festgestellt, dass es für fast jeden Ford (ab 200)0) so etwas gibt, aber nicht für den Trecker. keine Ahnung was sich Ford da wieder gedacht hatte!

Sollte einer von Euch fündig werden, wäre ich hoch dankbar.

P.S. hier noch ein Beitrag aus einem älteren Thread

Original von MucCowboy
Die Steckerform sagt nix darüber aus, ob das Motorsteuergerät ODB oder OBD2 hat. Der Stecker wurde so um 1995 rum eingeführt, lange bevor hierzulande von OBD die Rede war. Der Grund war damals wohl, einen gemeinsamen Stecker für alle Fahrzeuge und Diagnosegeräte zu haben und im Hinblick darauf, dass in USA dieser Stecker für OBD schon im Einsatz war (dass OBD hier mal kommen würde, war ja abzusehen). Im Laufe der Jahre hat sich die Belegung und Verwendung dieses Steckers immer wieder geändert (bzw. wurde erweitert).

Wenn Du Dich mit diesem Thema befassen willst, dann kannst Du HIER nachlesen. Nach der Fahrzeugliste auf dieser Seite taucht der Mondeo Diesel erst 2004 unter den OBD-kompatiblen Fahrzeugen auf.

Grüße
Uli

Grüße der Hoogie
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@Hoogie: Dass ich Dich für den Tonfall von der vorigen Seiten rügen :dududu: müsste, dürfte Dir selber auch klar sein, denke ich. Wenn Du persönlich "genervt" bist, hast Du die freie Wahl, hier zu schweigen oder so zu formulieren dass sich keiner angegangen fühlt. Aber nicht so....

Dennoch danke, dass Du meinen alten Beitrag zitiert hast. Damit sparst Du mir, ihn selber zu suchen :D

@holger: Genau das ist der Punkt. Der Stecker ist sehr über 10 Jahre so in allen Autos drin. Aber das Vorhandensein des Steckers besagt _nichts_ über die Diagnosefähigkeit des Motorsteuergerätes dahinter.

Ich habe mit dieser Liste folgende Erfahrungen gemacht:
Alle genannten Fahrzeuge können ausgelesen werden (Fehlerspeicher, einige Betriebsparameter). Die Angabe "OBD-II" bezieht sich _leider_ nicht auf die Diagnosefähigkeit des Steuergerätes per OBD, sondern auf den Stecker selber, seine Form und ein paar grundlegende Pin-Belegungen. Wenn "PWM" dabeisteht, dann nur über das Ford-typische Protokoll SCP (der Diagnosetester muss es ausdrücklich beherrschen), andernfalls digital über CAN-Bus. Dein TDDI hat den CAN-Bus am Diagnosestecker, deshalb "fehlt" das PWM in der Liste.

OBD-II ist ein genormtes Testverfahren, das bei Dieselmotoren in der EU ab 2004 vorgeschrieben war. Ohne es genau zu wissen, bezweifle ich, dass Dein TDDI dieses bereits 2001 implementiert hatte. Ab 2003 hat Ford für den TDCI völlig neue Steuergeräte eingeführt, die haben natürlich OBD-II. Ob dies für den damals nicht mehr dem Stand der Technik entsprechenden TDDI noch gemacht wurde?... Das ändert aber nichts daran, dass Dein TDDI ganz sicher "ausgelesen" werden kann.

@Gallier:
Nur mal als Beispiel hatte mein 93er Probe (T22) dieses System auch schon verbaut!
Der Probe ist ein importiertes US-Fahrzeug, und dort ist (das richtige) OBD schon viel länger Vorschrift. Genauso wie bei den in USA entwickelten Scorpio-Motoren oder beim Cougar.

Grüße
Uli
 

holgi63

Jungspund
Registriert
8 September 2009
Beiträge
32
Alter
62
Ort
Nordwestrand Vogelsberg
hallo und Danke...

hallo und Danke...

...für die jetzt endlich brauchbaren Informationen, auch, wenn sie der Lösung nicht förderlich sind Aber jetzt stimmt wenigstens endlich der Ton! Danke! :bier:

Also mal sehen, wie wir weiterkommen...
...es wird nicht aufgegeben!

Von dem Betreiber der Seite mit der OBD-Info kam leider nur eine Standardantwort, ab wann die Fahrzeuge OBD-II haben mussten. Da wir das alle schon wissen, bringt es uns nicht vorwärts...
Wahrscheinlich wollte er mich bloß loswerden...

FG
Holger

:bier:
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Geh am Besten mal zum Freundlichen. Der soll mal den Abgastester dranhängen und die Schnittstelle auslesen.
 

holgi63

Jungspund
Registriert
8 September 2009
Beiträge
32
Alter
62
Ort
Nordwestrand Vogelsberg
Hallo Uli,

hatte ganz vergessen, mich für Deinen sehr gut ausgeführten Beitrag zu bedanken. Das sei dann hiermit geschehen! Vielen Dank!

Dein Gedanke über die 2003 neu eingeführten Steuergeräte lässt zumindest im Ansazu darauf schließen, dass mit diesem Steuergerät auch die OBD-II realisiert wurde.

Werde aber trotzdem (ohne Eile) an dem Thema dranbleiben, schätze auch, dass ich mir einen der preiswerteren Geräte mal kaufen werde, da ich auch einen Skoda Octavia (Tour) TDI mit dem 1.9-er Motor von 2005 fahre, der ja dann das OBD-II zwingend haben muss. Wenn das Gerät dann am Mondeo scheitern sollte, wäre die Tragödie nicht allzugroß. Vielleicht aber funzt es ja...
...werden sehen.

Freundliche Grüße

Holger

...der sich darüber freut, das sein 1989-er Pontiac Firebird noch mit einer Drahtbrücke oder einer Büroklammer ausgelesen werden kann...
 
Oben