Hallo an alle,
1.) ...würde ich gerne wissen, weshalb Hoogie123 hier so einen aggressiven Ton anschlägt. Auch bei einer anderen Meinung kann man höflich bleiben. Es wäre besser, wenn er zu seinen Angaben auch Belege beibringen würde. Behauptungen werden durch aggressive Schreibweise nicht zu Fakten. Außerdem bringt die Suche im Mondeo-Forum mit dem Such-String "TDDI AND OBD" gerade mal vier Threads, darunter diesen hier und die anderen sind für die Beantwortung meiner Frage wenig hilfreich.
http://www.ford-board.de/search.php?searchid=882546
2.) ...bringt die Suche in der Website, die der Gallier eingangs erwähnt unter der Suche nach Ford und 2001 folgendes Ergebnis (sieht hier etwas wirr aus):
Modell Liter Herst.-Code System OBD 1. Empfehlung 2. Empfehlung oder/or AMX
Mondeo 2.0 -- -- OBD-2 Vehikel-Erkunder ScanMaster ELM AMX530,AMX550
Ergänzend dazu die Hinweise auf der Startseite, die die Interprätation des Ergebnisses erheblich deutlicher machen:
Hinweise
* Otto - bedeutet, daß der Wagen nur mit Benzinmotor kompatibel ist, nicht jedoch als Diesel.
* Liter - ist keine Literangabe (Hubraum) vorhanden, sind alle Motoren kompatibel.
* Empfehlungen für beste Diagnose des Fahrzeugs:
o ScanMasterELM - Software-Lizenz und ElmCan Interface siehe Shop
o PCMSCAN - Software-Lizenz und ElmCan Interface siehe Shop
o Vehikel-Erkunder - Software-Lizenz und VE Interface siehe Shop
o AMX530, AMX550 - Software-Lizenz und AMX Interface siehe Shop
o OpelScanner - Software-Lizenz und Interface siehe Shop
* Bei Chrysler, Ford, General Motors, Toyota, Volvo mit Vehikel-Erkunder auch Diagnose anderer Steuergeräte als Motor/Getriebe möglich.
* Alfa Romeo, Fiat, Opel 1996-2000 ohne OBD-2 mit ScanMasterELM möglich.
* Opel alle Steuergeräte mit OpelScanner.
Das bedeutet: Der Mondeo von 2001 kann mit den genannten Geräten Vehikel-Erkunder, ScanMasterELM, sowie AMX530 und AMX550 ausgelesen und beschrieben werden. Zudem steht dort OBD2 ohne Einschränkung, wie z.B. PWM, weshalb sollte ich das anzweifeln?
Es gibt genügend TDDI-Besitzer, die es im Falle der Unrichtigkeit sicher längst beanstandet hätten.
Da es eine PHP-Seite ist, kann ich keinen direkten Link setzen, aber es sollte auch jedem möglich sein, in der Seite die zwei notwendigen Angaben zu machen, um das Ergebnis selbst angezeigt zu bekommen.
3.) ...ist der TDDI nicht mein einziges Auto mit OBD II, ich wollte nur wissen, welches Diagnosegerät geeignet ist, damit ich es dann bei allen Fahrzeugen einsetzen kann. Es wird also definitiv von mir kein Weihnachtsschnäppchen bei ebay zu kaufen geben, wie Hoogie123 befürchtet (oder gehofft?) hat.
4.) Ob das OBD im TDDI am Ende dann tatsächlich standardisiert ist oder nicht, interessiert mich nicht, solange ich es auslesen und beschreiben kann. Ich bin kein Mitarbeiter der DIN oder ISO. Ich bin nur der, der schraubt...
5.) habe ich bei der vom Gallier genannten Seite eine Anfrage gesendet mit folgendem Wortlaut:
"Hallo an das OBD-Team,
ich bin in der Entscheidungsphase, ein Diagnosegerät zu erwerben, um einen 2005-er Skoda Octavia, einen 2005-er Renault Modus, sowie einen 2001-er FORD TDDI 2.0 Diesel 85kW lesen und schreiben zu können. Die beiden erstgenannten Fahrzeuge sind unkritisch.
Im FORD-Forum wird nun aber von einem Mitglied vehement, jedoch ohne Belege behauptet, mein 2001-er TDDI 85kW (ESP = BOSCH VP44) besäße KEIN OBD II. Ihre Fahrzeugliste schreibt zu dem Fahrzeug jedoch OBD II ohne Einschränkung. Was ist nun richtig und mit welchem Diagnosegerät kann ich diese drei Fahrzeuge definitiv alle bedienen?
Besten Dank im voraus und freundliche Grüße sendet..."
Nun bin ich gespannt, was dabei heraus kommt und das Ergebnis werde ich hier veröffentlichen.
Freundliche Grüße, auch an Hoogie123 sendet
Holger