TD Springt nicht an

C

Caprifischer

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

bin nach jahrelanger Abstinenz mal wieder hier ,
musste mich neu anmelden , aber egal...

wie das immer so ist , man meldet sich nur wenns Probs . mit dem
Auto gibt :)

zum Glück läuft mein Mondeo recht problemlos , aber nun habe ich ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme !!!

der Mondeo startet nicht, ich lasse vorglühen , alles normal ,
drehe den Zündschlüssel weiter / NIX -tot , kein Muks

-Batterie OK
-Anlasser gebrückt , Magnetschalter funktioniert , Anlasser/ Motor dreht

aber beim dreh des Schlüssels geht nichts !!!???

Werde später noch testen ob, beim dreh am Zündschloß Spannung
an der entsprechenden Leitung des Anlassers anliegt.

Was kann ich noch versuchen, was kann def. sein ?

Wäre für Hilfe dankbar

Gruß,Caprifischer
 
T

TDCI Fan

Gast im Fordboard
Hallo,

Hatte ich bei meinem V6 auch und es lag ganz einfach am Zuendanlassschalter. Kleine Sache Grosse Ursachen. Was das in D kostet weis ich nicht, weil bei mir ist das gottseidank, ist mir das in polen passiert so hat mich das ganze nur umgerechnet ca. 30 Euros gekostet. Es kann aber moeglich sein das, das in Deutschland mit Ein und Ausbau um die 100 euro kostet. Aber ich bin mir sicher das es darann liegt....

Wuensche dir viel Erfolg aus dem schoenen polen


Mfg Stephan
 
C

Caprifischer

Gast im Fordboard
so, hab nun festgestellt das auf Zündschloß-Stellung 3 , Starten

keine Spannung am Magnetschalter-Anschluß anliegt,

Zündschloß-Schalter ausgebaut, durchgemessen

- schaltet auf Stellung 3 von Anschluß rot / Dauer + auf Anschluß grau/weiss Anlasser,
habe das grau/weisse Kabel vom Schalter zum Anlasser durchgemessen,
kein Durchgang

habe dieses Kabel gebrückt ,

-MOTOR dreht , springt aber nicht an !!!! :wow

??????

Was kann' s noch sein ???

Ich gehe nun mal davon aus, das der Zündschloß-Schalter OK ist !?

Gruß,Caprifischer
 
T

TDCI Fan

Gast im Fordboard
Hallo,


Wenn das aber an der Wegfahrsperre liegen wuerde, dreht aber meiner Meinung nach trotzdem der Anlasser nur das er dann kein Sprit bekommt, da das Absperrventil in der Einspritzpumpe nicht oeffnet....

Kann aber auch sein das ich mich da irre..

Auf jeden Fall bei mir war das gleiche Problem allerdings ein V6, und es lag am Zuendanlass Schalter. Was eigentlich bei Ford zu einenm Einzelfall tendiert.
Bei VW ist das Serie das die dinger kaputt gehen.


Viel Erfolgt wuenscht....

Stephan
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Ich meine mich zu erinnern,das der Anlasser keinen Mucks macht, wenn die WFS sich stur stellt.
Versuch mal einen anderen Schlüssel.

Gruß
Markus
 
C

Caprifischer

Gast im Fordboard
WFS , möglich...

das mit dem anderen Schlüssel ( roter Schlüssel ) hatte ich schon

ausprobiert ,
aber ich versuchs heute nochmal , hab insgesamt 3 Schlüssel.

Danke für die Tipps !

Gruß, Caprifischer
 
C

Caprifischer

Gast im Fordboard
So, nachdem ich mir die Mühe gemacht habe, die Bedienungsanleitung zu lesen, komme ich dem Problem auf die Spur !!

Scheinbar erkennt die WFS keinen meiner 3 Schlüssel :wow

Normal soll die rote WFS- Kontrollleuchte neben der Uhr ausgehen,
wenn mit dem richtigen Schlüssel die Zündung eingeschaltet wird.

In meinem Fall fängt die Leuchte nach Einschalten der Zündung schnell an zu blinken , also laut Bedienungsanleitung will die WFS meine Fahrzeugschlüssel nicht !!!

Bin mal gespannt, was morgen "mein freundlicher Fordhändler " meint ,
wenn ich mein Problem vortrage.
Denn ich habe vor etwa 6 Jahren , nachdem alle Fahrzeugschlüssel ausser dem mit der Fernbedienung verschwunden waren,
bei meinem Händler einen roten Masterschlüssel und einen Schlüssel mit roter Markierung nachfertigen und markieren lassen. Kosten damals rund 140 euro.

bin nun mal gespannt, wie die Geschichte weitergeht !!

Zum Glück kann ich ja noch mit meinem Capri fahren !! :D

Gruß,Caprifischer
 
C

Caprifischer

Gast im Fordboard
So, wieder ein Problem , Frage !

Mondeo steht beim Ford-Händler, habe heute nachgefragt und
es heisst, das Motorsteuergerät / Modul sei kaputt !!!
Austausch ca. 800 bis 900 €

Ich machte den Vorschlag, selbst das Steuergerät bei einem Spezialbetrieb einzuschicken, es dort testen / rep. zu lassen !
Der Meister stimmte zu ,wäre ihm am liebsten

aber ...
ich habe 2 solcher Rep. Betriebe angerufen das Problem geschildert
und bekam "natürlich "
2 vollständig unterschiedliche Aussagen.

1. Firma: hat das entsprechende Gerät nicht im Austausch da,
kann laut meiner Fehlerbeschreibung (WFS) auch keine Rep. durchführen und hat die Erfahrung gemacht, das die Diesel-Steuergeräte bei Ford sehr def. unanfällig sind , der geschilderte Fehler i.d.R. eine andere Ursache hat !
Eine Fehlersuche nur Steuergerät - ohne Fahrzeug ist NICHT möglich


2.Firma: wollte zwar eine Fehlerbeschreibung von mir haben,
aber sagte gleich ganz pauschal
" Einschicken - Überprüfung- Fehlersuche - Info ob Fehler, welcher Fehler,
Rep. zum Festpreis
alles kein Problem !!!!
Wir machen seit Jahren Ford- Steuergeräte , mit 2 Jahren Garantie

Nun bin ich total verwirrt ?(

Was soll ich machen?
Hat jemand Erfahrungen , Empfehlungen wo ich das Steuergerät einschicken kann ?

Sollte ich bei meiner Werkstatt nochmal genau detailiert nachfragen,
ob ein anderer Fehler auszuschließen ist ?
Die Rep. ist zum Glück nicht sehr eilig , denn bis ende August hat mein treuer Capri noch Saison !

Gruß,Michael
 
C

Caprifischer

Gast im Fordboard
...nun hat meine Werkstatt doch noch eine intensivere Fehlersuche betrieben.

Resultat:
Dem Motorsteuergerät fehlt laut Fehlercode das Signal von der Diesel-Einspritzpumpe ,
bzw. könnte auch das PAT - Modul schadhaft sein !?
Meine Werkstatt will nun die kompl . Einspritzpumpe austauschen

KANN das sein , das die kompl. Einspritzpumpe getauscht werden muss ??
Nur weil ein Signal fehlt ??

Die Kosten für Teile und Rep. würden den Wagenwert locker übersteigen !!!

Wo könnte ich; ausser bei Ford im Austausch;eine Einspritzpumpe bekommen?

Gruß,Michael
 
Oben