TD oder TDCI ?

S

silversurferxxx

Gast im Fordboard
Hallo!

Mein 1,8 TD ist im eimer... Er hat 215 T gelaufen und möchte ihn nun verkaufen und eigentlich beim Mondeo bleiben, nur diesmal mit einer Lederausstattung. Nun habe ich ein schickes Auto gesehen auch wieder TD... wobei mir mein Schrauber vom TD abgeraten hat. Er meinte der TD würde häufig Probleme mit der Steuerkette machen und der TDCI wäre der ausgereiftere Motor. Stimmt das ?
Habe mich in dieses auto verliebt : http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...ng=&categories=EstateCar&lang=de&pageNumber=1

Was meint ihr ? Ich fahre im jahr ca. 40000 . Finde den Preis ganz gut und ist halt genauso wie ich ihn mir wünsche...

Habe auch schon gelesen das der TDCI auch nicht so toll vom Motor her sein soll... Oder sollte ich das Thema Ford lieber ganz aufgeben ??????

Fragen über Fragen...
 
S

silversurferxxx

Gast im Fordboard
Hab ich noch vergessen: An meinem TD ist die Steuerkette defekt. Am Motor ist zum glück nix dran. Kosten bei meiner Werkstatt ca. 900 euro. Werde den Wagen wohl unrepariert verkaufen... Kommt sowas öfter vor mit der Steuerkette ??? Ist das ein bekanntes Problem ??
 
S

silversurferxxx

Gast im Fordboard
Haaaaaaaalt !!!!!

Natürlich kein 1,8 TD sondern einen 2.0 TD 85 KW 5-türig Kombi
(Manuelles Getriebe, Diesel, 1998 ccm, 115 PS, 85 kW) habe ich und meine ich mit TD gegenüber TDCI
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
was fürn blödsinn von deinen schrauber der tddi und tdci bis 2003 sind komplett gleich gebaut und unterschieden sich nur durch die einspritzanlage!

der TDDI is der robustere motor mit viel weniger schererein!

denn beim TDCI is die Einspritzanlage mit ihren Düsen schrott

also ich würd nur nen TDDI kaufen (hab ich auch gemacht)


MFG
 
S

silversurferxxx

Gast im Fordboard
Vielen Dank!

Man sollte sich immer mehrere Meinungen anhören. Aber als Laie neigt man ja dazu das zu glauben was einem der Mechaniker sagt. Meint ihr das der Mondeo an sich ein robustes Fahrzeug ist ? War bisher an sich super zurfieden, bis zu diesem Hammer jetzt. Ich werde meinen Mondeo wohl reparieren lassen, da mir für den Wagen im unreparierten Zustand nur 3300 euro geboten wurden. Da beiss ich lieber in den sauren Apfel und zahle die 800 euro. Vielleicht verkauf e ich ihn danach, und kaufe den mir anschließend den Mondeo in Leder...
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Ist dir Leder so wichtig?

Ich hab welches und ich könnte gut drauf verzichten.
nochmal zu deinem Angebot.

Hat er wirklich Tempomat? Ich sehe keine Tasten.
Ist die Mittelkonsole silber? Beim Ghia muß sie schwarz Holzoptik sein.
Scheckheft bis 74000 km? Und die letzten 32000 km???

Sowas sollte auch ein Laie hinterfragen.
Fahr deinen weiter, da weißt du was du hast.
 

Skydog85

Foren Ass
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
384
Alter
39
Ort
24622, Gnutz
Definitiv TDDI, hab auch einen, der hat gestern die 195tkm voll gemacht und am Motor war noch nix, hab ihn mit 42tkm bekommen.

Ein Freund von mir hatte einen TDCI, der hatte nur Ärger.
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
bin noch nichte lange mondi fahrer, aber bisher hat mich der wagen echt beeindruckt!

also die ledersitze wären mir auch nicht wirklich viel wert ... im sommer sau heiß, im winter eis kalt (sitzheizung wirkt da anscheinend auch nicht so gut)

und die angesprochenen dinge (scheckheft, mittelkonsole) sollten auch irgendwie zu denken geben!

ein ehrliches auto ist immer noch das beste!
wollte meinen mondi auch so bald wie möglich los werden und keinen kombi mehr (mondi limosine), aber ich vergesse den gedanken langsam schon wieder!

hab schon günstige alus gefunden und überlege auch schon meine anlage rein zu packen ...

grüße

harry

P.S.: hol dir mal mehrere angebote für dein steuerkettenproblem ein, vielleicht sind ja noch 100€ drin? ;)
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
64
Ort
Sachsendorf
Hi,

ich fahre mittlerweile auch über 100 Tkm den Mondeo TDDI 2,0 ohne irgend welche Motorprobleme. Da es bei mir von Hause aus nur die 90PS-Ausführung ist, habe ich mir vor ca. 4 Monaten noch eine kleine Leistungssteigerung gegönnt (Chip auf 116PS) - jetzt bin ich rundherum komplett zufrieden. :D
Kann ich also uneingeschränkt empfehlen!

Gruß Frank :happy:
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
hi
tut mir leid aber 90000km sollte jeder motor ohne macken meistern
und des weiteren sind 90000km kein Wert für einen Dieselmotor
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Original von Mond3omk3
hi
tut mir leid aber 90000km sollte jeder motor ohne macken meistern
und des weiteren sind 90000km kein Wert für einen Dieselmotor

Die Zeiten sind vorbei. Bei modernen hochgezüchteten Dieselmotoren sind Laufleistung über 200tkm keine Selbstverständlichkeit mehr. Allein die Common-Rail-Technik ist erheblich anfälliger als ne alte Verteiler- oder Reiheneinspritzpumpe. Turbolader mit verstellbaren Schaufeln sind auch nicht so robust wie Lader mit festem Rad. Was teilweise auch ein Problem sein dürfte ist die zunehmende Verwendung von Aluminium. Ein BMW-Mechaniker hat mir mal erzählt, daß die alten X25tds über 150tkm massive Probleme mit defekten Zylinderköpfen bekommen haben. VW hat auch gute 2 Jahre gebraucht um die Zylinderköpfe der neuen 2l Turbodiesel standfest zu bekommen.
 
Oben