TD, Öl wird ständig mehr

M

Micha8611

Gast im Fordboard
Hi Leute, wir haben einen Kundemn mit einem Mondeo MK2, mit Dieselmotor. Das Fahrzeug hat jetzt 236000km auf der Uhr. Es war schon immer so das bei diesem Auto nach dem Ölwechsel (auch bei Ford) zu viel Öl drin war. Trotz das die Herstellerangaben eingehalten wurden. Nun ist es so das der Kunde im Februar bei 232tkm bei uns zum Ölwechsel war. Kurz danach haben wir wieder etwas Öl abgelassen. Jetzt nach 4000km kam er wieder weil beim starken bremsen die Öldruckkontrolle an ging. Es war wieder deutlich zu viel Öl drin. Das Öl riecht leicht nach Dieselabgasen, wir mussten ca. 1l absaugen damit der Ölstand wieder stimmte.

Hatte jemand schon mal so was? Weis jemand was das sein kann? Das er "Zündausetzer" hat kann nicht wirklich sein, denn der Kunde sagt die Leistung und das Fahrverhalten ist einwandfrei. Der Verbrauch liegt bei 6,25l, also auch nicht viel...
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
45
Ort
Weidenbach
Ihr seid aber keine KFZ-Werkstatt, oder? Sonst empfinde ich die Frage als peinlich. Was solls wohl sein, Diesel natuerlich. Eintrag ins Motoroel ueber die Zylinderwaende vermutlich, aufgrund von viel Kurzstreckenfahrten oder auch verschlissener Kolbenringe. Hier einfach nur Oel abzulassen ist ja schoen, so habt ihr den Kunden wenigstens bald mit Lagerschaden an Turbo und Maschine da weil er nur noch Diesel statt Oel zur Schmierung verwendet hat. Und eine sich kontinuierlich verschlechternde Leistung bemerkt der Kunde nicht zwangslaeufig. Und am Verbrauch merkst du das wohl auch nicht, wenn er 1l auf 4000km ins Oel ablagert, da das auf eine Tankfuellung dann vielleicht 1/4l ausmacht.
 
M

Micha8611

Gast im Fordboard
Doch, wir sind eine Werkstatt, und ich hab sogar bei Ford gelernt. Wir lassen auch nicht bloß Öl ab!
Kurios ist nur das Die Werksangabe von Ford zb auch viel zu viel ist (hat bei anderen Mondeo 97 Diesel immer gestimmt).
Die Leistung ist IO! Haben selber eine Probefahrt gemacht. Das man es über den Verbrauch nicht Festellen kann ist richtig.
Aber wie kann bei Voller Leistung Diesel ins Öl, da müsste wenigstens ein Zylinder ne richtig laufen.
Wie hatten damals auch Mondeos mit deutlich mehr Kilometern, welche Motortechnisch noch Top waren! Der Kund ist vorher auch längere Strecken gefahren, ist erst seit kurzem so das er wenig fährt.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
49
Ort
Pratzschwitz
hm, und Du bist Dir sicher, bei Ford was gelernt zu haben? Das Zauberwort "Ölverdünnung" müsstest Du doch aber gehört haben. Wenn nicht, hilft Google.

BTW kann das öl nicht in Ordnung sein!
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
77
Ort
Bad-Godesberg
...vielleicht drückt er sich auch nur falsch aus. Es ist durchaus richtig, dass die Füllmengenangaben so ab und an nicht stimmen. Dann ist aber von Beginn an (nach dem Ölwechsel) zuviel Öl im Motor...
 
Oben