Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
An die 'Elektriker' unter Euch:

Ich habe da 2 Mk3-Mondeos (V6 Ghia und ST220) wo die Tankuhren sehr unterschiedliche Daten anzeigen.

Beim V6 ist vollgetankt auch Vollausschlag an der Tankuhr, beim St220 nicht ganz Vollausschlag.

Die Uhr vom V6 rührt sich erst ab ca 100km, die vom ST220 schon ab 20km.

Wenn die Uhr vom V6 gegen Mitte steht ist der Tank auch ca. halbvoll/leer, beim ST220 ist die Uhr in der Mitte bei ca 150km allerding sind da ers 15 Liter verbruzzelt.

Lustig wird die Sache beim ST220 wenn die Uhr gegen Ende steht, da fahre ich noch 150km bis das Tankgebimmel und das Zapfsäulensymbol losgeht.

Ist so eine Tankuhr irgendwie korrigierbar bzw. justierbar ? (via Tankgeber.....)

GreetS Rob
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Meine Tankuhr zeigt recht zuverlässig die relative Mondfeuchte an - leider jedoch nicht den Pegel im Tank. Bis der Zeiger auf "halb" steht, vergehen bis zu 400 km. 100 km später zeigt die Uhr dann korrekter Weise "leer" an.

Aus diesem Grund habe ich vor einiger Zeit mal die gleiche Frage gestellt.

Korrektur ist angeblich nur über Zurechtbiegen des Schwimmers möglich. Ich wollte mich da im Frühjahr evtl. mal mit beschäftigen ...

Wichtig: Beim Ausbau Funkenschlag vermeiden (Batterie abklemmen), kein funkenreißendes Werkzeug verwenden und nur Kaugummi-Zigaretten verzehren.
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von V6GT
Meine Tankuhr zeigt recht zuverlässig die relative Mondfeuchte an - leider jedoch nicht den Pegel im Tank.
Dann sollte ich die im V6 unter Naturschutz stellen :D
Original von V6GT
Bis der Zeiger auf "halb" steht, vergehen bis zu 400 km. 100 km später zeigt die Uhr dann korrekter Weise "leer" an.
Ich dachte schon Dieseltracker..........

Original von V6GT
Korrektur ist angeblich nur über Zurechtbiegen des Schwimmers möglich. Ich wollte mich da im Frühjahr evtl. mal mit beschäftigen ...
Klingt etwas nach steinzeitlicher Lösung ?
Original von V6GT
Wichtig: Beim Ausbau Funkenschlag vermeiden (Batterie abklemmen), kein funkenreißendes Werkzeug verwenden und nur Kaugummi-Zigaretten verzehren.
Ich fang deßhalb nicht mit dem Rauchen an, ist der Tankgeber von der Rückbank erreichbar ?

Greet SRob
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von Rob_Mae
... ist der Tankgeber von der Rückbank erreichbar ?

Beim MK2 muss mann die Sitzfläche der Rückbank entfernen und darunter befindet sich ein Gummideckel, welcher den Weg zum Tankgeber wohl freigibt (wie gesagt - ich werde das auch erst demnächst in natura sehen ...). Ob das beim MK3 auch so ist, kann ich leider nicht sagen.

Ich habe auch schon mal daran gedacht, das (falsche) Signal vom Tankgeber mittels Widerstand zu korrigieren, das wäre weniger steinzeitlich ...
 

_roadrunner

Jungspund
Registriert
25 März 2007
Beiträge
49
Hallo
"Beim V6 ist vollgetankt auch Vollausschlag an der Tankuhr, beim St220 nicht ganz Vollausschlag."


Hast du schon mal den Selbstest gemacht? Geht der Zeiger dann bis zum anschlag?

Desweitern wird seit 10/2003 ein anderer füllstandssensor verbaut(beim alten hat sich die Beschichtung der Kontaktplatte gelöst).
Seit 01/2004 gab es eine andere Schwimmerstange

Die Plattine mit Schwimmer gibt es einzeln,derTank muss ausgebaut werden.
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von _roadrunner
Hast du schon mal den Selbstest gemacht? Geht der Zeiger dann bis zum anschlag?
Noch nicht, werde das aber nachholen.
Original von _roadrunner
Desweitern wird seit 10/2003 ein anderer füllstandssensor verbaut(beim alten hat sich die Beschichtung der Kontaktplatte gelöst).
Seit 01/2004 gab es eine andere Schwimmerstange
Der V6 ist Bj. 2001 der St220 Bj. 2004, also andere Innenleben wie Du sagst.
Original von V6GT
Ich habe auch schon mal daran gedacht, das (falsche) Signal vom Tankgeber mittels Widerstand zu korrigieren, das wäre weniger steinzeitlich ...
Na an sowas habe ich grundsätzlich mal gedacht, Stangelverbiegen ist dann nur die 'Endlösung'.

GreetS Rob
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Rob_Mae
Beim V6 ist vollgetankt auch Vollausschlag an der Tankuhr, beim St220 nicht ganz Vollausschlag.
Die Uhr vom V6 rührt sich erst ab ca 100km...

Dürfte sich um ein "Serienproblem" handeln. War nämlich bei meinem (ex)V6 auch so. ?(
 
Oben