F

fofinoob

Gast im Fordboard
hallo an alle erstma, bin neu hier....


ich hab mal ne frage,
also ich hab mir letzte woche samstag einen Ford Fiesta bauhjar 90 mit 37 kW gekauft, alles schön und gut.... aber das einzigste was nicht funktioniert ist die tankanzeige :D

so nun meine frage ich habe am montag abend einfach mal vollgetankt, bin jetzt rund 270 km gefahren... muss ich so langsam mal wieder tanken gehen,
also wieviel km komme ich ungefähr mit einer tankfüllung??

ich weiss dass der einen verbrauch von 7-9l hat, stimmt doch oder nicht??

wäre dankbar für antworten muss nachher nämlich eine etwas weitere tour machen...

bis dann
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo und willkommen im Ford(-board)! :happy:

Wie wär's mit 'nem vollen Ersatzkanister an Bord und einfach ausprobieren. Hängt doch auch recht von Deinem Fahrstil ab.

Uli
 
W

waldguru

Gast im Fordboard
...tank ihn einfach voll, fahr 200km und dann halt nochmal volltanken... dann weißte in etwa den Verbrauch... Der Fiesta faßt ca. 42 Liter.

MfG, Waldguru
 
F

fofinoob

Gast im Fordboard
kann sich denn jemand denken warum die tankanzeige kaputt ist?? will das in ordnung bringen aber muss vorher wissen wie teuer das ungefähr wird.
 
W

waldguru

Gast im Fordboard
Teuer?

Da wird auf den Schrottplatz gegangen und die Sache selbst in die Hand genommen... ...vorausgesetzt Du bist handwerklich net total auf den Kopf gefallen.

Es kann sowohl am Kombiinstrument liegen, wo Du nach kleiner Demontage die Anzeigen einzeln auswechseln kannst, aber wahrscheinlicher ist es, daß der Tankgeber hinten auffm Tank defekt bzw. oxidiert ist... also am besten die ganze Gebereinheit tauschen... Eine weitere Möglichkeit wäre ein Kabelbruch... aber wenn nix weiter an dem Gefährt rumgepfuscht wurde, warum sollte so einer dann entstehen?

MfG, Waldguru
 
F

fofinoob

Gast im Fordboard
ja ich denke ein bisschen handwerklich begabt bin ich, 2 linke hände habe ich nicht unbedingt...

wie kann ich denn fesstellen was genau es ist ohne mir vorher das kombiinstrument geholt zu haben oder das tankdingen da...
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Der Verbrauch ist irgendwie abhängig von der Laufleistung der Maschine. Unser alter Fiesta kam im fast neuen Zustand mit 6 Litern hin, am Ende mit rund 125.000km auf der Uhr soff die Kiste immer an die 8 Liter. :rolleyes:
 
W

waldguru

Gast im Fordboard
Zur Fehlersuche:
Irgendwo im Board hier geistert eine Belegung fürs Kombiinstrument rum. Such Dir anhand dieser den Pin des Tankgebers und miß bei eingeschalteter Zündung zuerst, ob denn da überhaupt eine Spannung anliegt (kenne leider net die genaue Beschaltung). Wenn nein, dann miß den Widerstand. Sollte der gegen unendlich gehen, dann wirds wahrscheinlich nicht am Kombiinstrument liegen. Bezugspunkt ist natürlich Masse... ...kannst diesen Widerstand natürlich auch direkt am Tankgeber, der auf dem tank geschraubt ist, nachmessen... weiß leider net wie gut Du an den rankommst und welchen Pin genau Du messen mußt... war bislang Micrafahrer.

Mißt Du beim Geber einen Widerstand und beim Kombiinstrument was unendlich großes, dann isses wahrscheinlich ein Kabelbruch... aber ist eigentlich eher auszuschließen...

Was auch eine Möglichkeit ist, sind Kontaktschwierigkeiten am Stecker des kombiinstrumentes... vielleicht hilft da schon etwas Schleifpapier oder Kontaktspray.

Mein Tip geht aber eher in Richtung Tankgeber... Das ist im Grunde ja auch nix weiter als ein Potentiometer, das sich über einen an einem Hebel befindlichen Schwimmer einstellt... Es wird ein Spannungsabfall über diesem gemessen und daraus ergibt sich der Füllstand... u.U. kann man das Poti auch wieder gangbar machen... entweder durch mehrmaliges hin- und herbewegen oder durch das Einsprühen von Kontaktspray, wenn irgendwie möglich.

Kannst ja mal berichten wie es ausgegangen ist... scheinst net der einzige mit dem Problem zu sein.

MfG, Waldguru
 
M

mst

Gast im Fordboard
hab da mal ne frage zum tank,
der soll doch 42 liter fassen!?

meine nadel lag seit gestern auf,
bin an die tankstelle ;)

und nach 34,95 (erstes klicken bei ca. 32,5) litern war schluss???

wo verstecken sich bitte die restlichen 7 liter? :wand


Marsi :rolleyes:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nun, dann war er wohl doch nicht ganz leer. Die Tankuhr ist ja nur ein "Schätzeisen".

Grüße
Uli
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Original von waldguru
(...) Was auch eine Möglichkeit ist, sind Kontaktschwierigkeiten am Stecker des kombiinstrumentes... vielleicht hilft da schon etwas Schleifpapier oder Kontaktspray. (...)

Um Himmels Willen! Wenn er auf der Leiterbahnfolie vom Kombiinstrument zu stark rumschmirgelt, kann er sie wegwerfen.

Die Tankanzeige bekommt +12V, Masse und das Signal vom Tankgeber.

12V und Masse werden schon von den anderen Anzeigen und für die Kontrolleuchten benutzt, unwarscheinlich dass die beiden Potentiale Fritte sind. Dann ginge nichts mehr.

Die Belegung des Kombiinstrumentensteckers mit DZM ist von rechts nach links:

01 Meldeleuchte "Öldruck unter Soll" (wird im Fehlerfall auf Masse geschaltet)
02 Meldeleuchte "Erregerspannung der Lichtmaschine zu niedrig" (wird im Fehlerfall auf Masse geschaltet)
03 Kühlwassertemperaturgeber
04 Tankgeber
05 Masse (mit Pin 11 verbunden)
06 Zündplus
07 Meldeleuchte vom ABS (wird auf Masse geschaltet)
08 Meldeleuchte "Handbremse angezogen" und "Bremsflüssigkeitsstand unter Min" (wird jeweils auf Masse geschaltet)
09 Kontrolleuchte Airbag (wird auf Masse geschaltet)
10 DZM
11 Masse (mit Pin 5 verbunden)
12 Kontrolleuchte Fernlicht (bei Fernlicht ein auf +12V)
13 Beleuchtung (bei Standlicht ein auf +12V)
14 Kontrolleuchte Blinker (verschaltet Blinkrelais)
15 Kontrolleuchte Blinker (verschaltet Blinkrelais)
 
W

waldguru

Gast im Fordboard
Original von tobiasbierwas
(...)

Um Himmels Willen! Wenn er auf der Leiterbahnfolie vom Kombiinstrument zu stark rumschmirgelt, kann er sie wegwerfen.

(...)

...er soll ja nicht die Kupferkaschierung wegschmirgeln sondern die Oxidationen ein wenig entfernen... soviel Sachverstand hätte ich dem Threatstarter schon zugetraut... wahnsinn was hier so alles aus der Versenkung gehoben wird ;)

MfG, Waldguru
 
Oben