Tank oder Reichweiten Problem

M

Mondeopit

Gast im Fordboard
Ich fahre einen 2,2tdci wenn meine Restreichweite laut Bc 50km anzeigt geht meine Reserveleuchte an.Bei 35km steht die Tanknadel voll im Roten(790km gefahren) und trotzdem bekomme ich nur48 Liter Diesel rein.Das heißt es müßten ja noch ca.12L im Tank sein womit ich bei einen Verbrauch von 6,0L ca.200km kommen müßte.Mein Kollege hat den 115Ps Diesel und mein Nachbar den 130Ps Diesel,beide kommen an die 900km.Was stimmt an meinen Tank nicht?Im voraus besten Dank Peter
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Original von Mondeopit
Ich fahre einen 2,2tdci wenn meine Restreichweite laut Bc 50km anzeigt geht meine Reserveleuchte an.

Geht die nicht bereits bei 80km Restreichweite an ?

Du sagst,das deine Kollegen mit 115 bzw 130 Ps also Ihren 2,0l Maschinen ca 900 Km weit kommen,und du mit deiner 2,2l Maschine nur 790km...da haste dir ja die Antwort quasi schon selber gegeben.


Dein Tankinhalt sollte laut Bedienungsanleitung 59 l betragen. Wenn dein Kombiinstrument überall leer anzeigt, und du dennoch nur 48l reinbekommst,würde ich sagen,das da nen Technischer defekt vorliegt.Weil ca 12 l differenz ist bischen viel.


MFG
Ronnymondy
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Bis auf die "Tank leer"- Anzeige (auch des BC) passt doch alles soweit zusammen.
Lediglich dein Tankgeber gibt einen zu niedrigen Stand an.

Abhilfe: Primitive, mechanische Gewalt.
Diese richtet sich gegen das Gestänge des Schwimmers an der dafür auszubauenden
Kraftstoffpumpen-/Tankgeber- Einheit.
Anders ausgedrückt: Der Schwimmerarm muss etwas nach unten gebogen werden.
Wenn dir das den Aufwand wert ist...

Kannst dann ja mal posten, wieviele Versuche Du bis zu exakten Einstellung
gebraucht hast.

Grüsse,


Hartmut
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
is a mondeokrankheit.

mein tankgeber hamm se insgesamt 3 mal gewechselt.
aber etz gehts.
 
L

Lowraider

Gast im Fordboard
900km ??????

hai @ all blah
frage mich immer wie mann mit mk3 900km fahren kann .... :respekt
fahrt ihr nur auf der autobahn mit 80km/h keinj stadtverkehr keine landstrasse???
stadtverkehr und landstrasse geht garnicht...
habe mk3 130ps
und kumpel mk3 115 ps
geht mal vollgetankt auf die autobahn resettet die l/km gebt 100km vollgas mit allen verbrauchern die man hat radio heizung klima licht ...
dann wieder volltanken ohne verbraucher und mit 120km/h zurück...tank dann wieder voll und schaut was ihr im verbrauch für ein unterschied habt...
das hat ein sender in fernsehen mal aus probiert mit 3/4 auto´s
und der porsche cayenne hann erst mit werksangabe zwischen10/16 liter(weisnicht genau)
dann hatter der porsche unter vollgas fast 50l/100km.... :applaus
ps. spritverbrauch hin spritverbrauch her....
man redet sich immer alles schön..... :happy:
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
also auf denen strecken die ich mit meim 130ps tdci fahr, da kommt ich locker 850km mit am tank. udn dann net langsam.
dann is aber absolute ebbe im tank.
klar gehen auch 10+x liter wenns mal richtig eilt.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also um zu ursprünglichen Frage zurück zu kommen: Du hast eine andere Maschine und daran liegt auch die Differenz beim Verbrauch zu Deinen Kollegen.
Einen direkten vergleich kannst Du Dir unter www.spritmonitor.de holen (das sind die Anzeigen, die so manche hier links beim Avatar haben) - da ist übrigens auch zu sehen, dass mein Mondi im Schnitt (Stadt/Land/Autobahn - 60/10/30) auf 7,8 Liter fährt (Tendenz sinkend!)
 
M

Mondeopit

Gast im Fordboard
Es ist mir schon klar das mein 155 Ps Mondeo etwas mehr braucht,bin auch garnicht unzufrieden über meinen Verbrauch.Bin eine Woche lang ca.120km/h gefahren und habe 6L gebraucht (mit Taschenrechner ermittelt)laut Bc.5,3L.Dann bin ich eine Woche lang zwischen 150-220km/h gefahren und habe 7,5L gebraucht(auch mit Taschenrechner).Nur das meine Anzeige Ebbe anzeigt und ich trotzdem nur 48Liter Reinbekomme ärgert mich,und komplett Trockenfahren will ich ihn nicht.
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
ja ne, dann würd er aber 10l unterschlagen.
bei meim ists so, wenn noch 80km zu fahren bei ca. 7,5l verbrauch, dann gehen da auch mehr als 53l rein.

lass mal deinen tankgeber tauschen.
da is bestimmt was net ok.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Moin,

ich habe zwar nen 1.8 SCi, aber der Tank ist ja gleich groß.
Auch wenn mein BC noch 30 verbleibende km anzeigt, kriege ich nicht mehr als 4X Liter rein...

Außerdem: den Tank bekommt man eh nie ganz voll, da immer ein bestimmtes Volumen zum Druckausgleich da sein muss...


Mfg,

Brian
 

hohlerturm

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2007
Beiträge
197
Hallo, ich hab das Thema mal ausgegraben, weil sich bei mir grad ein sehr ähnliches Problem eingestellt hat. An die

extrem ungenaue Restreichweite habe ich mich mittlerweile
gewöhnt (abends mit 120 km abstellen morgens mit 30 km losfahren, o. ä.). Seit
ein paar tausend km kommt aber noch ein weiteres Problem hinzu und das ist echt
lästig: sobald sich weniger als (ich vermute) 8l im Tank befinden springt mein
SCi nicht mehr richtig an. Erst nach drei vier Startversuchen mit grenzwertiger
Anlasserbetätigungszeit geht’s dann endlich los. Er läuft dann auch ohne Ruckeln
oder so aber er springt halt schlecht an. Meine Werkstatt meinte das sich an
meiner Benzinpumpe im Tank vielleicht nicht mehr genug Druck aufbaut wenn ich
zu wenig Benzin drin habe.




Habt ihr schon ähnliches erlebt?
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
@ all

Also ich hab noch keinen BC in meinem 130ger Diesel,komm aber immer noch 100km wenn dasTanklämpchen kommt,tank aber immer schon bei 50km sicher is sicher.
Mal zu den alten Geschichten,kommt immer drauf an wie und was ich fahre,in der Regel komm ich so 750 km mit meinem (Autobahn-Landstrasse-und nicht sachte),wenn ich mich zusammenreisse 850km.
Hab auch schon mal 950km geschafft mit nur Autobahn und 50km davon innerorts an einem Tag,hab avber das andere Extrem auch schon gehabt,auf 450km nen Tank lehrgefahren,shaut dann so aus:Sonntag morgens um 5 zum Nürburgring (Fahrsicherheitstraining) mit null Verkehr und permanent zwischen 200 und 220 gefahren.Find die Rätselei immer recht lustig,dem Mondeo kann man mit 5 oder auch 12 Liter fahren,bloss wenn ich auf ner Strecke von 100km 50 davon mit 5 fahr und die aderen 50 Vollgas mit 12 hab ich am Ende auch wiedr nen Durchschnittsverbrauch von 8,5 Liter,deswegen kann man auch nich pauschal sagen dass der eine soviel und der andere so wenig braucht,kommt halt drauf an wo und wie man unterwegs ist.
Bei überwiegend Autobahn und Langstrecken mit humaner Fahrweisse braucht er halt mal weniger als innerorts mit "stop and go",genauso wenn man immer nur Kurzstrecken fährt und das noch paar mal am Tag,dann geht der Verbrauch auch in die höhe.
Und noch kurz zum 155ger,der sollte laut Werksangaben eigentlich weniger brauchen als der 130ger,wurde ja damals komplett überarbeitet,ist auf jedenfall mit fast nen Liter weniger angegeben als meiner.

@Hohlerturm

Is etz vielleicht ein Schuss ins blaue,aber wurde bei dir schon mal der Kraftstofffilter gewechselt?

Mfg Muckbou
 

hohlerturm

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2007
Beiträge
197
Na das hoffe ich doch sehr, weil ich mein auto checkheft-pflege und dadurch sollten filter regelmäßig erneuert werden. davon abgesehen kann ich mir grad nicht vorstellen wie ein benzinfilter in deutschland so dreckig werden kann das er nicht mehr funktioniert. ich tanke immer von der säule also nur sauberen sprit, da dürfte sich eigentlich nichts ansammeln oder?
 
G

Garbagecat

Gast im Fordboard
das mit dem schlecht anspringen hab ich bei meinem SCi auch - heute erst wieder (und er zeigt noch nicht auf Reserve an !)

Wenn ich ihn wieder volltanke (bzw. Reservekanister reicht da schon), ist's sofort besser.

Hat er schon gemacht seit ich ihn habe (Kauf mit 45 tkm, jetzt 50 tkm)
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
ich tanke immer von der säule also nur sauberen sprit, da dürfte sich eigentlich nichts ansammeln oder?

Obs jetzt an dem mit liegen kann,kann ich dir leider nicht sagen,war nur ne Vermutung.Aber nach deiner Logik wäre der ja sinnlos verbaut :D
Mit der zeit sammelt sich da drin schon einiges und muss nach ner gewissen km Zahl gewechselt werden,weiss aber auch net bei welcher Inspektion und ob die das dann auch wirklich machen.
Viele Werkstätten schludern auch gern und lassen manche sachen einfach weg,auch wenns mit auf der Rechnung steht.
Kumpel hat seinen vom ST auch selber gemacht und der war auch ziemlich dicht.

Mfg Muckbou
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
hohlerturm schrieb:
ich tanke immer von der säule also nur sauberen sprit, da dürfte sich eigentlich nichts ansammeln oder?


Na das wäre schön, in jedem Tank sammelt sich irgendein Dreck, nicht umsonst werden Tanks auch mal gereinigt.
 

hohlerturm

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2007
Beiträge
197
Tigra schrieb:
hohlerturm schrieb:
ich tanke immer von der säule also nur sauberen sprit, da dürfte sich eigentlich nichts ansammeln oder?


Na das wäre schön, in jedem Tank sammelt sich irgendein Dreck, nicht umsonst werden Tanks auch mal gereinigt.
mir ist schon klar das mal dreck in den tank gelangen kann aber das stellt definitv nicht die regel dar.

ich kenne keinen der seinen tank bei normalem gebrauch reinigen lassen musste da muß man schon falsch tanken oder das ding rostet. mein alter nissan ist 200tkm ohne sowas ausgekommen, da hat der werkstattplanmäßige wechsel des filters immer gereicht. mein fährt seinen wagen jetzt 17 jahre und hatte mit dreck im tank auch noch nie ein problem.

da noch andere (Garbagecat) das problem haben, dass ihr SCi nicht richtig starten will wenn man keinen vollen tank mehr hat wird es wohl regulär nicht am dreckigen benzinfilter liegen, meiner wurde erst im november getauscht. das problem bestand schon vorher und besteht weiterhin. ich finde es einfach nur schlecht wenn die alternativen eher tanken oder auf gut glück die benzinpumpe tauschen zu lassen sind.
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Ich meinte damit weniger den Fahrzeugtank, eher die Tanks der Tankstelle...
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Beim modernen Dieseln sind die Hersteller eh immer etwas vorsichtig mit der Restmengenanzeige, da ja zu wenig Diesel im Tank doch zu imensen Schäden führen kann. Da hat sich schnell mal ne Hochdruckpumpe zerspant.....

Zum SCi: Mit anspringen hat meiner keine Sorgen. Egal ob kalt oder warm, viel oder wenig Sprit......
 

hohlerturm

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2007
Beiträge
197
EsCaLaToR schrieb:
Zum SCi: Mit anspringen hat meiner keine Sorgen. Egal ob kalt oder warm, viel oder wenig Sprit......
ob kalt oder warm ist meinem auch egal ... möglicherweise hats was mit dem baujahr zu tun, weil man mir in der werkstatt auch sagte, dass sich dieses problem mit einer neuen benzinpumpe unter umständen erledigen würde (die neueren wären anders gebaut). ist mir zu teuer bzw. zu aufwändig das auszuprobieren.
 
Oben