Tag-Fahrlicht nachrüsten

T

theo mondeo

Gast im Fordboard
@wuZ

Das wär klasse, aber klingt nach relativ hohem Schaltungsaufwand. Xenon- Scheinwerfer kann man auch nicht so einfach dimmen.

Kennt vielleicht jemand schmale LED- Tagfahrleuchten zum Nachrüsten, z.B. aus Ungarn, Skandinavien oder Österreich, also aus Ländern, wo das Fahren mit Taglicht z.T. jetzt schon Vorschrift ist?

Gruß,theo
 

tdci-käufer

Jungspund
Registriert
19 Februar 2005
Beiträge
31
Schaltplan

@MarkusMondeo

Hallo,

könntest Du mir vielleicht mal den Schaltplan für das Tagfahrlicht per Mail zukommen lassen?
Ich habe einen Mondeo MK3 Viva, Bj, 03/2004, mit Lichtsensor.

Zwar hat hier bereits jemand gepostet, bei Lichtautomatik sei eine Umrüstung nicht ohne weiteres möglich, ich würde mir aber gerne selbst mal ein Bild von der Schaltung machen.

Vielen Dank!!!

tdci-käufer
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
nun ja....

ob Tagfahrlicht sinnvoll ist oder nicht, will ich hier nicht diskutieren...gerade aus der Motorradfahrersicht gibt es einige interssante aspekte...nun ja.

Ich hab eher mal eine Frage zu einer "Funktion" des Mondeos...wenn ich das Licht eingeschaltet habe...und zwar

Drehschalter 2x nach rechts = normales Abblendlicht mit Standlicht an
+
Dreschalter 1x ziehen Abblendlicht, Standlicht und Nebelscheinw. vorne an

und jetzt den Schalter einmal nach links drehen (vorher NICHT reindrücken), dann = Standlicht + Nebelscheinwerfer vorne an

Warum geht das?? Oder wofür ist das gut???Wenns besonders Nebelig ist - damit das Abblendlicht den Fahrer nicht so blendet????
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
RE: nun ja....

Original von deceptionthomas
+ Nebelscheinwerfer vorne an

Warum geht das?? Oder wofür ist das gut???Wenns besonders Nebelig ist - damit das Abblendlicht den Fahrer nicht so blendet????

Genau darum!
Bei starkem Nebel wird so die Eigenblendung durch das Ablendlicht vermieden.
 
K

klaus

Gast im Fordboard
Hat denn eigentlich jetzt wirklich einer das "originale" Tagfahrlicht nachgerüstet????
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Nö, aber von meinem Fordhändler gabs eine Post. Dort wird die Umrüstung auf Tagfahrlicht für 59.- bis 79.- Euro (inkl. allem Drum und Dran) angeboten
:happy:
 

tdci-käufer

Jungspund
Registriert
19 Februar 2005
Beiträge
31
Lliebe Ösis,

bitte dranbleiben und fleißig posten, wenn jemand die Umrüstung an seinem Mondeo vornehmen läßt. Es interessiert mich wirklich sehr, mit welchen Änderungen sich die Tagfahrlichtfunktion aktivieren läßt.

Danke ! :anbeten
 
M

Microsaft

Gast im Fordboard
Hi,

ich hab jetzt Tagesfahrlicht. Nach dem einschalten der Zündung, nach einer kurzen Verzögerung, schaltet sich das Xenon-Licht ein. NUR die Brenner vorne - alles andere bleibt finster (durch die Automatik schaltet sich der "rest" erst ein, wenns finster wird).

Gelöst würde das ganze durch ein Modul das eingebaut wurde.

Bitte keine Fragen nach dem Preis, sonst fang ich wieder zum weinen an :wand (> € 100,-)
 

tdci-käufer

Jungspund
Registriert
19 Februar 2005
Beiträge
31
@ Microsaft

Was genau hat man bei Dir verändert / umgebaut?

Falls Du es beim FFH hast machen lassen, welche Arbeits- und Teilepositionen stehen auf der Rechnung?
Vielleicht kannst Du auch dazuschreiben, ob Du das Modell mit Lichtautomatik hast - ich weiß nicht, ob das beim Ghia immer dabei ist.

Wäre für detaillierte Infos dankbar! :tup
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
@tdci-käufer:

Original von Microsaft
NUR die Brenner vorne - alles andere bleibt finster (durch die Automatik schaltet sich der "rest" erst ein, wenns finster wird).

Damit wird er wohl die Licht-Automatik meinen.

Frank
 
M

Microsaft

Gast im Fordboard
Gut...also ich habe Xenon & Licht-Automatik.

Teilenummer hab ich leider keine (so weit ich mich erinnern kann ist es kein Ford-Eigenes Modul), wurde aber beim FFH gemacht.

Beim Lenkrad wird der Strom für "Motor an" abgegriffen, von dort geht's ins Modul, dass dann den Impuls an's Xenon (Lichschalter !!!) weiterleitet. Dabei gibts eine Verzögerung von ca. 13 Sek. (ich glaub um Stromschwankungen zu vermeiden).

M$
 
R

Rambo74

Gast im Fordboard
also ich habe einen mondeo mit sichtparket - habe auf der scheibe den sensor mit einer schwarzen runden folie verklebt und den litschalter auf automatik gestellt - jetzt geht das licht nach dem starten an und ich brauch auch nicht mehr drann zu denken.

mfg
rambo74
 
M

Microsaft

Gast im Fordboard
@Rambo74

...diese Möglichkeit bietet Ford auch an. Wenn du jedoch das DVD-Navi hast ist es ziemlich lästig wenn das Ding dauern auf "Nacht-Betrieb" läuft, und es nervt wenn man die Beleuchtung dauernd händisch umschalten muss (sonst sieht man relativ wenig).

Ausserdem wollte ich ja das NUR das Abblendlicht aktiv ist....
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
@Rambo74

Original von Rambo74
also ich habe einen mondeo mit sichtparket - habe auf der scheibe den sensor mit einer schwarzen runden folie verklebt und den litschalter auf automatik gestellt - jetzt geht das licht nach dem starten an und ich brauch auch nicht mehr drann zu denken.

Na mit der Lösung könnte ich auch leben - einfach, aber wirksam. Zur Zeit schalte ich das Licht immer mit Hand ein. Schaltet die Automatik mit Verzögerung? UNd wo genau sitzt der Lichtsensor - der Scheibenwischer hat doch auch Sensoren. Könntest Du evtl. ein Foto einstellen? Danke vorab für die Infos.

Frank

PS: Das DVD-Navi ist bei mir sowieso immer auf TAG gestellt.
 

tdci-käufer

Jungspund
Registriert
19 Februar 2005
Beiträge
31
Original von Rambo74
also ich habe einen mondeo mit sichtparket - habe auf der scheibe den sensor mit einer schwarzen runden folie verklebt und den litschalter auf automatik gestellt - jetzt geht das licht nach dem starten an und ich brauch auch nicht mehr drann zu denken.

Ist nicht Euer Ernst, oder?

Wen das zufrieden stellt, der kann auch gleich den Lichtschalter beim Losfahren von "Auto" auf "Abblendlicht" drehen und hat den gleichen Effekt.

Was ich suche, ist eine "echte" Tagfahrlichtschaltung, die also bei eingeschalteter Zündung (wahlweise auch laufendem Motor) ein (schon vorhandenes) Scheinwerferpaar an der Fahrzeugfront einschaltet - und nur das; keine Rücklichter, keine Armaturenbrettbeleuchtung usw.
Wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht und ich in einen Tunnel fahre, soll dann der ganze Christbaum an- und nach Verlassen des Tunnels auch wieder ausgehen.
Also wohl in etwa die Lösung, die Microsaft hat verbauen lassen. Wenn ich doch nur wüßte, welche Teile bei ihm verwendet wurden ...

Hoffe nach wie vor auf konstruktive Vorschläge, wobei ich die Möglichkeit eines Relaisaustausches o.ä. einer Lösung Marke Eigenbau vorziehen würde. Irgendwie muß es ja gehen, wenn die skandinavischen Mondeos das alle können ...
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von tdci-käufer
Ist nicht Euer Ernst, oder?

Wen das zufrieden stellt, der kann auch gleich den Lichtschalter beim Losfahren von "Auto" auf "Abblendlicht" drehen und hat den gleichen Effekt.

Was ich suche, ist eine "echte" Tagfahrlichtschaltung, die also bei eingeschalteter Zündung (wahlweise auch laufendem Motor) ein (schon vorhandenes) Scheinwerferpaar an der Fahrzeugfront einschaltet - und nur das; keine Rücklichter, keine Armaturenbrettbeleuchtung usw.

Also ich schalte zur Zeit immer an und aus - manchmal vergesse ich/meine Frau das aber - und das muss nicht sein. Und die Rückleuchten können ruhig mitleuchten. Die Instrumentenbeleuchtung SOLL sogar mitleuchten.

Nochmal die Bitte an Rambo74: Bitte ein Foto von der Folie. Stört die Folie den Sensor für die Scheibenwischer/die Scheibenwischer selbst?

Frank
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Frank Drebin
...UNd wo genau sitzt der Lichtsensor - der Scheibenwischer hat doch auch Sensoren.
Der Licht- und der Regensensor sind gemeinsam am obersten Rand der Windschutzscheibe in der Mitte angebracht, also hinter dem inneren Rückspiegel, da wo es zum Durchschauen keinen stört.

Grüße
Uli
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
Original von Frank Drebin
...UNd wo genau sitzt der Lichtsensor - der Scheibenwischer hat doch auch Sensoren.
Der Licht- und der Regensensor sind gemeinsam am obersten Rand der Windschutzscheibe in der Mitte angebracht, also hinter dem inneren Rückspiegel, da wo es zum Durchschauen keinen stört.

Ich kann also nur beide gemeinsam überkleben? Dann wäre die Lösung mit der schwarzen Folie leider von wenig Wert - den Scheibenwischer-Sensor möchte ich nicht ausser Betrieb setzen.

Frank
 
M

Microsaft

Gast im Fordboard
..mit Details zu dem Modul kann ich leider nicht dienen. Auf der Rechnung steht nur "Fremd-Teil". :rolleyes:

M$
 

silverfomo

Jungspund
Registriert
11 Januar 2005
Beiträge
26
Alter
53
Ort
Köln
Tagfahrlicht

Hallo zusammen,
ich würde gerne nachrüsten, habe auch besagten freien Relaissteckplatz,
nun meine Frage: hat jemand die Teilenummer für das Relais?
Mein FFH stllt sich ein bisschen blöd an, er meinte der Wagen muss einen Tag in der Werkstatt bleiben um heraus zu finden ob nur das Relais eingesetzt werden muss. Finde ich ein wenig aufwändig.

Dank im voraus
 

tdci-käufer

Jungspund
Registriert
19 Februar 2005
Beiträge
31
RE: Tagfahrlicht

@ silverfomo

Hallo,

kannst Du bitte mal beschreiben (oder ein Foto einstellen), wo sich dieser besagte freie Relaissteckplatz befindet? Am Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett oder neben der Batterie im Motorraum? Falls bekannt, welche Nummer hat der Steckplatz?

Wäre schön, wenn Du mir weiterhelfen und ich mich dem Problem auf diesem Weg nähern könnte ;)
 
K

klaus

Gast im Fordboard
Habe jetzt mal ein wenig recherchiert:
Vor 08/2002 ist zwar die Sicherung 84 auf Ihrem Platz, aber scheinbar nicht mit dem Lichtschalter verkabelt (dort sind vier Steckplätze nicht angeschlossen; sind aber auch keine Kabel anliegend).
Geprüft indem ich bei eingeschaltetem Licht auf der einen Seite der Sicherung 12 V anliegen hatte. Bei ausgeschaltetem Licht auf der anderen Seite nichts (Sollte aber nach Schaltplan). Auch eine Widerstandmessung zwischen Sicherungsplatz und Lichtschalter ergab keine Verbindung.
Ab 08/2002 gibt es ein extra Relais fürs Tagfahrlicht, kann aber sein, daß das auch nicht verkabelt ist. Keine Ahnung, da mein Mondi BJ 91 ist.
 
K

klaus

Gast im Fordboard
Heureka!!!
Vom Hauptlichtschalter Stift 4 ist mit 52 am Schalter beschriftet (von den beiden in der Mitte nicht belegten Stiften der Dünne) ein Kabel zur Zentral-Elektrikbox (Das ist die, welche man durch die offene linke Klappe im Instrumentenbrett sieht, wo auch die Sicherungen stecken) ein Hilfskabel ziehen und dort auf den mittleren untersten Stecker rechts oben aufklemmen (Das ist die Verbindung zu Sicherung 84).

Jetzt leuchten bei eingeschalteter Zündung nur die Hauptscheinwerfer als Tagfahrlicht und wenn man das Licht einschaltet ist alles wie gehabt.

Das Problem dürften die passenden Stecker sein.
Vielleicht kriegt man die beim Freundlichen.

Man kann noch einen beleuchteten Schalter in das Kabel einbauen um die Tagfahrleuchten nach bedarf auch auszuschalten.

Kosten: keine 79 Euronen, sondern nur Cents.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Auf die Gefahr hin, das mich hier alle auslachen:
Ich habe einen MK 3 aus Skandinavien und habe das serienmässige Tagfahrlicht wieder zurückgerüstet! Warum?? Weil das ständige mit-Licht-gefahre mir auf den Zünder geht, ganz besonders deshalb, weil die Xenon-Brenner bei jedem "Zündung-An" eingeschaltet werden, Man stelle sich vor: Ich bringe früh meinen "Großen" in den KiGa, Zündung an in der Garage, Licht geht an, Auto wird raus gefahren, Auto aus, Licht geht aus. Den Junior im Auto festgeschnallt, die Haustür abgeschlossen, Auto an, Licht an, Feuer frei.
Am Parkplatz vom KiGa Auto aus, Licht aus. Nach einer Viertelstunde das selbe Spiel rückwärts. Nachmittag das selbe Spiel, wenn es im Tagesverlauf zwischendurch zum Einkaufen geht nochmal. Wenn es etwas gibt, was Xenon-Brenner überhaupt nicht mögen, dan ist das der Zündvorgang (besonders, wenn der Brenner noch warm/heiß ist). Halten sollten die Teile eigentlich ewig, wenn sie denn durchleuchten würden, das ewige ein-aus geht definitiv auf die Lebensdauer, das ist erwiesen. Wenn die Geschichte hier in D zur Pflicht wird, klemme ich das Relais wieder ein und fertig, bis dahin entscheide ich, wann ich das Licht einschalte. Eine Alternative wäre für mich nur das Halogen-Tagfahrlicht a la Audi, welches in die Hauptscheinwerfer integriert ist (oder per LED-Lichtleiste im Stoßfänger, wie beim S 6), sämtliche Nachrüstlösungen finde ich einfach nur häßlich, außerdem bin ich aus dem Alter raus, als ich mir Zusatzscheinwerfer ans Auto basteln mußte. Ich könnte mir vielleicht noch vorstellen, die originalen NSW durch Tagfahrleuchten zu ersetzen, die Nebler finde ich eh nicht so prall, fehlen würden mir die Teile mit Sicherheit nicht, trotzdem würde das Auto dann immer noch wie aus einem Guß wirken, wäre eine Überlegung wert.

@Frank Drebin: Das originale Tagfahrlicht ist so geklemmt, das bei Zündung "AN" die Frontscheinwerfer nebst Rücklichter und Armaturenbeleuchtung an sind, also quasi der gesamte Christbaum, lediglich das Auf-u. Abblenden funktioniert nicht, man kann nur Lichthupe machen, des Fernlicht erlischt nach dem Loslassen des Hebels. Ach und noch was, Frank: Schönen Gruß zurück, hatte ich letzens glatt vergessen :peinlich

MfG

Mick
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
[quote@Frank Drebin: Das originale Tagfahrlicht ist so geklemmt, das bei Zündung "AN" die Frontscheinwerfer nebst Rücklichter und Armaturenbeleuchtung an sind, also quasi der gesamte Christbaum, lediglich das Auf-u. Abblenden funktioniert nicht, man kann nur Lichthupe machen, des Fernlicht erlischt nach dem Loslassen des Hebels. Ach und noch was, Frank: Schönen Gruß zurück, hatte ich letzens glatt vergessen :peinlich

MfG

Mick[/quote]

Da liegts Du aber meines Wissens nach FALSCH.

Du mußt bedenken das es in Skandinavien eine generelle LICHTPFLICHT gibt.
Die kennen dort kein Tagfahrlicht.
Daher geht/ging dann wohl bei Deinem der ganze Kristbaum an.

Beim normalen Tagfahrlicht brennen nur die Frontscheinwerfer mir verminderter Leistung.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
@Andres: Frank Drebin wollte wissen, wie das Tagfahrlicht bei den skandinavischen Mondeos geklemmt ist, das habe ich ihm damit mitgeteilt. Das diese Schaltung sich von den anderen Tagfahrlichschaltungen unterscheidet, ist dabei durchaus möglich, weiß ich aber nicht.

Beim normalen Tagfahrlicht brennen nur die Frontscheinwerfer mir verminderter Leistung.

Das läßt sich vielleicht bei einem Auto mit Halogenlicht bewerkstelligen, Xenon ist aber nicht dimmbar, somit habe ich wieder das Problem, das die Brenner bei jedem "Zündung AN" eingeschaltet werden, mit den möglichen Folgen für die Haltbarkeit.

MfG

Mick
 

silverfomo

Jungspund
Registriert
11 Januar 2005
Beiträge
26
Alter
53
Ort
Köln
RE: Tagfahrlicht

@ tdci-käufer

Hallo, hat was gedauert, aber jetzt...

ich habe gehört, dass der braune steckplatz unter dem sicherungskasten der für das tagfahrlicht sein soll.

falls ich damit falsch liege, ziehe ich meine aussage natürlich zurück und behaupte das gegenteil. bitte um kurze info falls es so sein sollte.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Da bin ich ANDERER Meinung! :whatever
Zunächst gehört das Bild um 90 Grad nach rechts gedreht, danach befindet sich die braune Fassung ganz unten an der Sicherungsbox. Und demzufolge ist das der Steckplatz des Scheinwerferreinigungsrelais.

Ich hab mal das Bild zurechtgedreht und den Ort markiert, wo sich das TFL-Relais befinden müsste, also links außen, ziemlich weit oben an der Box.

Grüße
Uli
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Nur das Stecken der 20A Sicherung auf den Steckplatz 84 hat bei mir gar nichts gebracht.

Den Steckplatz für das TFL Relai K5 habe ich nicht.

Dieser müsste an der von Muc makierten Stelle auf einem zusätzlichen Halteblech sein.
 
Oben