Also,
wenn du den Tacho ausbaust hast du zwei Stecker (16- und 10-polig).
Schritt1:
Am langen Stecker 16-polig findest du an Pin7 ein schwarz-gelbes Kabel. Das schneidest du durch. Das Ende welches in den Stecker geht verbindest du mit Dauerplus (kannste zum Beispiel an der Hupe abgreifen oder von der Uhr - einfach mal mitn Multimeter suchen)
Schritt2:
Am kurzen Stecker muss an Pin6 ein Kabel fehlen - da muss das Geschwindigkeitssignal ran. Falls du ein Mäusekino oder einen Bordcomputer hast findest du an den Sachen das Geschwindigkeitssignal (bei Bedarf kann ich das raussuchen). Hast du Beides nicht, dann musste ein Kabel vom Motorraum ziehen. Du solltest über dem Luftfilterkasten 3 ovale Stecker haben:
In einem der 3 Stecker findest du an Pin2 ein blau-weißes Kabel. Das zapfst du an (z.B. mit einem Stromdieb) und ziehst es in Innenraum zum Tacho an Pin6 des kurzen Steckers.
Das wars dann. Dann sollte das Zittern der Nadel ein Ende haben.
Für die Anpassung des Kombiinstrument aus dem 98er Mondeo an eines vom MK1 sind aber noch weitere Änderungen notwendig - es gibt schließlich andere Anzeigen beim MK2.....
Barks