Türschlösser

B

bfunke1

Gast im Fordboard
Hallo ihr hier alle,

habe mal eine Frage an euch.

Meine Türschlösser vom meinem Escort MK7 sind so hinüber, dass ich nur noch abschließen kann....aufschließen geht garnicht mehr bzw nur noch mit gewalt.

Jetzt weiß ich nicht, was besser ist. Eine Funk ZV einzubauen, oder aber mir ein komplettes neues Schlösser-Set zu besorgen?!?

Habt ihr vielleicht nen Tip oder Erfahrungen, die ihr mir weitergeben könnt???

DANKE für eure Antworten
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

ein Arbeitskollege hat auch einen Escort BJ 1998 und sein Schloß auf der Fahrerseite ist kaputt. Er hat sich eine Funk-FB eingebaut und das Problem ist gelöst. Was Du machst mußt Du aber selber wissen. Eine Nachrüst Funk-FB kostet von einem namhaften Hersteller (z.B. Waeco) ca. 60€. Ein neuer Schlössersatz mit sicherheit einiges mehr!

Gruß Jörg :happy:
 
F

Focus Freak

Gast im Fordboard
Hallo,probier mal den Ersatzschlüssel aus,war bei meinem Fiesta mal so.Die Schlüssel bei Ford sind sehr anfälliig(werden schnell rund) und deshalb gehen sie dann nicht mehr.

Mfg Rico
 
B

bfunke1

Gast im Fordboard
Original von Fordpaule
Hallo,

ein Arbeitskollege hat auch einen Escort BJ 1998 und sein Schloß auf der Fahrerseite ist kaputt. Er hat sich eine Funk-FB eingebaut und das Problem ist gelöst. Was Du machst mußt Du aber selber wissen. Eine Nachrüst Funk-FB kostet von einem namhaften Hersteller (z.B. Waeco) ca. 60€. Ein neuer Schlössersatz mit sicherheit einiges mehr!

Gruß Jörg :happy:

Weißt du auch zufällig, ob ich da dann tausende von Kabel neu verlegen muss, oder ob es über ein Relais geregelt wird????
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Denk mal logisch - dann kommst Du auch von alleine drauf:

1. Der Empfänger braucht Dauerstrom. Abzugreifen z. B. am Zigarettenanzünder.

2. Demzufolge braucht er auch einen Masseanschluss.

3. Eine Schaltleitung zum Öffnen...

4. ... und eine zum Verriegeln sind anzuklemmen. Laufen ohnehin im Armaturenbrett von Tür zu Tür.

5. und 6. Für die Blinkeransteuerung (links und rechts getrennt). Anzuschliessen an der Schaltereinheit der Lenksäule. Falls Blinkfunktion erwünscht...

Das war´s dann schon. Also minimal vier, maximal sechs "neue Strippen".
Üblich ist dabei die Anwendung sogenannter "Schneid- Klemmverbinder", auch als "Stromdiebe" bekannt.
(Nicht meine bevorzugte Verbindungsart...)
Und? Zuviel Aufwand?

Grüsse,


Hartmut
 
B

bfunke1

Gast im Fordboard
Danke, aber ich bin 1. nen Laie und 2. ne Frau....bitte also meine Fragen zu entschuldigen, da ich mich wirklich hier "durchkämpfe....hehe....aber dank eurer Hilfe, komm ich wirklich gut zurecht....
 
P

Paasche

Gast im Fordboard
Original von Hacky67
Hallo. :happy:


Denk mal logisch - dann kommst Du auch von alleine drauf:

1. Der Empfänger braucht Dauerstrom. Abzugreifen z. B. am Zigarettenanzünder.

2. Demzufolge braucht er auch einen Masseanschluss.

3. Eine Schaltleitung zum Öffnen...

4. ... und eine zum Verriegeln sind anzuklemmen. Laufen ohnehin im Armaturenbrett von Tür zu Tür.

5. und 6. Für die Blinkeransteuerung (links und rechts getrennt). Anzuschliessen an der Schaltereinheit der Lenksäule. Falls Blinkfunktion erwünscht...

Das war´s dann schon. Also minimal vier, maximal sechs "neue Strippen".
Üblich ist dabei die Anwendung sogenannter "Schneid- Klemmverbinder", auch als "Stromdiebe" bekannt.
(Nicht meine bevorzugte Verbindungsart...)
Und? Zuviel Aufwand?

Grüsse,


Hartmut
Hmm, wenn ich mich an den Kabelsalat von der Funk-ZV erinnere die ich in meinen Mk6 gestrickt hab warens glaub ich mehr als sechs Kabel wenn ich mich recht erinner. hab jedenfalls locker drei Stunden gebruahct bis alles lief, weil amn nämlich halb im Fussraum hängt um das einzubauen ;)
 
B

bfunke1

Gast im Fordboard
Hört sich ja nach ganz schön viel arbeit an....dachte ja, dass wenn ich nen anderes Relais einbaue....hehe...aber gut, vielleicht sollte ich mich mal nach nem gebrauchten Schlüsselsatz umschauen... ?( :wow
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

ich habe mir meine FB (Waeco) in einer Werkstatt einbauen lassen. Hat gerade mal 35€ gekostet! Ist also nicht allzu teuer.

Gruß Jörg :happy:
 
B

bfunke1

Gast im Fordboard
35 Euro??? das ist ja cool...dachte das kostet 200 oder so....da muss ich aber nochmal nachfragen....war das ne Fordwerkstatt oder bei ATU oder so???
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


@ Paasche

Dann müssten da noch andere "Spielereien" drangewesen sein.
Extra- Ansteuerung der Heck- Klappe oder Komfort- Schliessung beispielsweise.


@ bfunke und Fordpaule

Das Interessanteste daran ist das Auffinden der Schaltleitungen der ZV.
Stromversorgung ist klar, Blinkeransteuerung auch.
Nur die vielen anderen bunten Drähtchen unter´m Armaturenbrett...
Aber da sollte man von einer Werkstatt schon erwarten können, daß die sich dort auskennen, bzw. die Strippen zügig identifizieren.

Übrigens:
Laie ist vollkommen in Ordnung, Frau ist keine Ausrede mehr
(das hast Du nun von der Gleichberechtigung)... :mua
Bin selber auch nur Laie... :pfeif

Grüsse,


Hartmut
 
B

bfunke1

Gast im Fordboard
Türschloss

Jetzt bin ich schon wieder hier.....um mal wieder eure Meinung einzuholen...habe den Tipp bekommen mir ein neues Türschloss machen zu lassen, damit ich meinen Essi wieder abschließen kann....hat hier jemand damit Erfahrung??? Wie viel Kosten, und ob das überhaupt geht???
 
T

TechnoFeather

Gast im Fordboard
Also ich hatte früher auch Probleme mit dem aufschließen meines RS2k (beim aufschließen immer hoch und runter gewackelt :D). Bin dann nach einem halben Jahr zu Ford gefahren, da es manchmal nicht funktionieren wollte. Obwohl die Zündung und die Beifahrerseite keine Probleme gemacht haben, meinte Ford ich solle einfach für ~24 DM einen neuen Schlüssel nachmachen lassen und was ist -> funktionierte bis zum schluss tadellos. :rolleyes:


Wenn du aber immernoch zusätzlich eine FB haben möchtest, wäre die Frage ob du nicht gleich eine FB inkl. Alarmanlage kaufen solltest.
 
B

bfunke1

Gast im Fordboard
Schlüssel hab ich ja noch....es geht ja nur das Schloss nicht mehr----entweder verdreckt(Kofferraum) oder wirklich abgenutzt bzw. es dreht sich beim aufschließen mit.....deshalb geht es nicht mehr zu schließen...ich werd da mal bei ford anfragen..
 
B

bfunke1

Gast im Fordboard
Ich hab aufgehört die Dosen zu zählen, die meine Türschlösser schon geschluckt haben...egal ob Schmieröl, WD40, MOS, alles was es so gibt...aber da ist nichts mehr aber auch garnichts mehr zu retten...hehe...trotzdem DANKE für den Tipp
 
Oben