V6-manager
Grünschnabel
Hallo Forum-Freunde,
:
Nun ist es soweit, der TÜV verlangte nach Aufmerksamkeit. Und er bekam sie. In Form von defekten Bremsscheiben ( Stücke herausgebrochen ) und , viel schlimmer , einer nicht bestandenen AU.
Genau da liegt jetzt auch mein Problem : Der CO Wert ist zu hoch, ein auslesen der Fehlerspeicher ergab ( natürlich ) verwirrendes : „ Kraftstoffregenerationsventil arbeitet nicht“ und „Gemisch zu fett“ . Nun habe ich auch bemerkt das der Motor im mittleren Drehzahlbereich ein „ sägen“ hat.
Wir haben die Lambdasonde abgeklemmt und es war keine Veränderung des CO- Werte festzustellen. Nun meine Frage : Läßt es auf eine defekte Lambdasonde schliessen ?
Es ist ein 2.0 L 16V EZ 11.94 ( Typ GNR )
Noch eine Frage zu den Bremsscheiben : Welchen Hersteller würdet Ihr empfehlen ?
Gruß aus Köln
Detlef

Nun ist es soweit, der TÜV verlangte nach Aufmerksamkeit. Und er bekam sie. In Form von defekten Bremsscheiben ( Stücke herausgebrochen ) und , viel schlimmer , einer nicht bestandenen AU.
Genau da liegt jetzt auch mein Problem : Der CO Wert ist zu hoch, ein auslesen der Fehlerspeicher ergab ( natürlich ) verwirrendes : „ Kraftstoffregenerationsventil arbeitet nicht“ und „Gemisch zu fett“ . Nun habe ich auch bemerkt das der Motor im mittleren Drehzahlbereich ein „ sägen“ hat.

Wir haben die Lambdasonde abgeklemmt und es war keine Veränderung des CO- Werte festzustellen. Nun meine Frage : Läßt es auf eine defekte Lambdasonde schliessen ?
Es ist ein 2.0 L 16V EZ 11.94 ( Typ GNR )
Noch eine Frage zu den Bremsscheiben : Welchen Hersteller würdet Ihr empfehlen ?

Gruß aus Köln
Detlef