Stromunterbrechung während Startvorgang

ge_rman

Newbie
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
2
Hallo, kennt jemand eine Lösung für das Problem der Stromunterbrechung für das Radio während des Startvorgands ? Mich nervt es jedesmal ! Wenn ich richtig gemessen habe, ist der Spannungsabfall sowohl bei Dauerplus, wie auch geschaltetem Plus.
Vielen Dank im Voraus , ge_rman MK3 :wand
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hi,

versuch es mal einer direkten Leitung zur Batterei.

Das dürfte das Prob. lösen.

Dann musst du aber immer von Hand ein und abschalten.
 

mondeo

Doppel Ass
Registriert
5 Mai 2015
Beiträge
159
Ich dachte immer das wäre Absicht und hätte den Sinn das während des Startens Spannungsspitzen entstehen können die dann nicht auf das Radio durchschlagen sollen - oder ist das nicht so? ?(
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
Original von Mondeo
Ich dachte immer das wäre Absicht und hätte den Sinn das während des Startens Spannungsspitzen entstehen können die dann nicht auf das Radio durchschlagen sollen - oder ist das nicht so? ?(

eben. Natürlich ist das so. Spannungspitzen schaden dem Tuner.
ich mach jedesmal von hand das radio aus und wieder an wenn ich starte...
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Ich mache nachdem ich den Puma ausschalte jedesmal das Radiodisplay ab, und bevor der Motor nicht läuft beim nächsten Start stecke ich das auch nicht drauf! ;) So dürfte ja auch nichts passieren.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
hmmm...

warum haben andere Marken keine Spannungsspitzen die das Radio beschädigen könnten :denk

Ich mein ... die Autos die ich vor meinem Ford hatte waren deutlich
älter und hatten sicher auch ein schlechters elektrisches System.


Komisch das da nie eines der Radios kaputt ging.
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
der radioempfang wird definitiv schlechter wenn du das radio beim Starten anläßt und keine Unterbrechung hast. Eigene Erfahrung
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Radioempfang... Mit der kurzen Antenne ist der sowieso unter aller Sau! :D Und wann hör ich mal Radio, ich hab doch keinen CD Player im Auto um Radio zu hören! :D
 
C

chj501

Gast im Fordboard
@1 Also Spannungsabfall hast Du im ganzen System!

Wo hast Du denn Dein Radio angeschlossen?
Meines geht nur aus, weil ich es auch an Zündung angeschlossen habe und die unterbricht.

Will man das Radio nicht ausgehen lassen, so schliesst man beide Zuleitungen an Dauerplus an (aber Abends nicht vergessen, das Radio abzuschalten ;))

Greetz
Chris
 
E

ed.

Gast im Fordboard
ich hatte das problem auch einmal... da hatte ich noch keine direkte verbindung zur batterie, ich hatte es auch nicht über die zündung wie es von den meisten herstellern empfohlen wird (was ich auch schon hatte)

hatte den zigarettenanzünder abgehängt (das war noch anfängliches erfahrung sammeln) und dort angeschlossen (sogar damals schon mit sicherung)

nun kommt das komische:
1.auto Escort MK3 bj 84 - da hatte ich keinen Spannungsabfall

2.auto Escort MK3 bj 83 - da hatte ich plötzlich Spannungsabfall

ich kann mir das nur so erklären, das der vorbesitzer des ersten wagens davor schon eine neue leitung gelegt hat.

oder wie kann das sonst sein??
wie kommt es eigentlich dazu, und hat es jedes auto?
(->spannungsabfall)


p.s.: beim dritten gings erst über zündung, dann über batterie mit ner guten sicherung und guten kabeln. das ging dann ab dort bis heute so weiter... seither hatte ich nie wieder ein derartiges problem (bis auf einmal, da surrte es gewaltig-> Masseproblem)

und falls es jemanden interessiert: hab jetzt meinen 7. Ford :D (ich fahre sie nicht zu schrott)
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Der Sile von den Ostseehaien (wer kennt ihn nicht) hat das wohl durch ein extra Powercap für das Radio gelöst :respekt
 

ge_rman

Newbie
Registriert
1 Mai 2004
Beiträge
2
Hallo, vielen Dank erst einmal für Eure vielen Antworten ! Ich habe mein Blaupunkt über ein Adapterkabel am Originalanschluss. Mittlerweile war ich nicht untätig: das geschaltetet Plus habe ich aufgetrennt und über ein Relais mit Ausschaltverzögerung wieder angeschlossen, so dass der Startvorgang keine Spannungsunterbrechung mehr bewirkt. Dauerplus werde ich wohl doch über ein eigenes Kabel direkt von der Batterie holen müssen.Ich hatte so gehofft, eine einfachere Lösung zu finden! :wand
 
Oben