Stoßfänger selbst lackieren?

L

Lauschbert

Gast im Fordboard
Hi!

Ich habe an meinem Mondi einen defekten und notdürfitg geflickten hinteren Stoßfänger.
Ein neuer Stoßfänger unlackiert kostet 50-150 EUR. Mein Auto ist weiß, deshalb muss der Stoßfänger auch weiß lackiert werden.

-> Ob ich den Stoßfänger mit vernünftigem weißen Lack aus der Sprühdose selbst lackieren sollte frage ich mich...

Die Kosten iHv 150 EUR bei einem Lackierer finde ich eigentlich zu hoch?

Was meint ihr? machen oder machen lassen? Ist ja "nur" weiß, oder wie seht ihr das?
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Öhmn........ ohne Dir jetzt nahe treten zu wollen....... 150 Euro um einen gesamten Stoßfänger zu lackieren ist ein sehr guter Preis!!!!! Was erwartest Du denn bitteschön???? Die gesamte Stoßstange muß geschliffen, gefüllert, grundiert und dann lackiert werden... 150 Euro ist ein Spitzenpreis.... und ausserdem wird das wahrscheinlich 100 Mal besser, als Deine Sprühdosenaktion.... und soll der Lackierer es Dir schenken??? Ich finde geiz auch geil, aber das ist jetzt doch was viel......... sorry! :whatever
 
L

Lauschbert

Gast im Fordboard
ne, Du vielleicht haben wir uns mißverstanden.

Ich meine 150 für nen neuen Stoßfänger, und nochmal ca. 150 fürs lackieren. Das sind 300 EUR bzw. 600 DM.
Ist schon happig, meinst nich?

Ich dachte an 150 für nen neuen und dann die "Sprühdosenaktion" Billiger als 300 Euronen.......... mein ich...
Also der alte kommt auf jeden Fall weg. Der ist nicht mehr zu raparieren.
 
S

stophie

Gast im Fordboard
Du wirst mit Sprühdosen und ohne Erfahrung nich das gleiche Ergebnis erzielen, wie beim Lackierer.
Wenn bei den 150 Euro alle Arbeiten dabei sind, dann ist das m.E. ein fairer Preis.
Das Problem bei Spraydosen allgemein ist, daß sie am Anfang zu viel und am Ende zu wenig Druck aufbauen. Daher gibt es am Anfang einen Haufen Nebel und am Ende dicke Spritzer.

Eine gute Alternative stellt das Rollen dar. Wenn man sich 2K-Fahrzeuglack besorgt und diesen mit Streichzusatz vermischt, gibt das durchaus ansehliche Ergebnisse. Man muss vor allem nicht so schnell arbeiten wie mit der dose und es ist wesentlich sauberer. Wichtig ist, daß man eine fusselfreie Lackierrolle nimmt und keine Neoprenrolle.

Bei der Farbe sollte man sich überlegen, ob man sich der Plackerei aussetzt den richtigen Ton zu finden, oder ob man gezielt Akzente setzt.

Stoßstange: Ich habe mir eine von VoCa bestellt aber noch nicht montiert.
Auf den ersten Blick sieht das Ding zwar gut aus, allerdings weist die Grundierung leichte Mängel und Partikeleinschlüsse auf, die Gewindestangen und Haltebleche sehen aus, wie mal eben reingeworfen und es finden sich Folieneinschlüsse(im nicht sichtbaren Bereich).

Eventuell lohnt es sich hier etwas mehr zu investieren.

Viel Erfolg

Christoph
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Wenn man Erfahrung darin hat was mit der Dose zu lackieren, kann das gut werden. (Hab schon ein paar gute dosenlackierte Stoßies gesehen) Aber beim lackierer wird das auf jeden fall besser.
Wenn du noch nie was mit der Dose lackiert hast: nimm lieber ne Rolle, dann wirds gleichmäßiger. ;)
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Zur Dosenlackierung: Wenn du nicht schon Erfahrung damit hast, lass es sein! Das Ergebnis wird nicht wirklich schön. Außerdem kann bei falscher Vorbehandlung der Lack bald wieder abblättern anfangen.
:idee
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von Lauschbert
ne, Du vielleicht haben wir uns mißverstanden.

Ich meine 150 für nen neuen Stoßfänger, und nochmal ca. 150 fürs lackieren. Das sind 300 EUR bzw. 600 DM.
Ist schon happig, meinst nich?

Ich dachte an 150 für nen neuen und dann die "Sprühdosenaktion" Billiger als 300 Euronen.......... mein ich...
Also der alte kommt auf jeden Fall weg. Der ist nicht mehr zu raparieren.

:mua Wann war´st du denn das letzte mal bei deinem FORD Händler? :mua

Der Original Stoßfänger kostete zu DM Zeiten ja schon 450.- aufwärts,ohne LACK!!! :mua

und für´s Lackieren konntest du mir Rechnung grade nochmal das selbe drauflegen. :cry:

Da sind € 150.- nicht zu viel. By the way wenn du dir die Teile bei ebay besorgen willst dann nicht unbedingt bei voca. Die Sachen kommen dem Original zwar recht nah,dennoch is es nicht das selbe. lol Die Schrauben wollen einfach nicht in die Schraublöcher ohne Gewalt... :mp:
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Original von Lauschbert
ne, Du vielleicht haben wir uns mißverstanden.

Ich meine 150 für nen neuen Stoßfänger, und nochmal ca. 150 fürs lackieren. Das sind 300 EUR bzw. 600 DM.
Ist schon happig, meinst nich?

Ich dachte an 150 für nen neuen und dann die "Sprühdosenaktion" Billiger als 300 Euronen.......... mein ich...
Also der alte kommt auf jeden Fall weg. Der ist nicht mehr zu raparieren.

Oöhmn Entschuldigung Lauschbert, ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich lachen oder weinen soll... was ist denn hier los???? 300 Euro für eine neue und frische lackierte Stoßstange ist ein super Preis....??? Wo kauft ihr denn bitte eure Sachen zu welchem Preis?????? :wow

Das ist doch nich wirklich euer Ernst.. und die Stoßstange mit der Rolle lackieren... :wow , oder mit der Sprühdose...... ich weisss ja nich wie eure Autos aussehen... aber ich ziehe mich mal aus diesem Thread zurück... wir haben hier wahrscheinlich SEHR verschiedene Ansichten.....

Viel Spaß noch....

Daui
 
L

Lauschbert

Gast im Fordboard
hehe lustige Diskussion hier.

300 EUR mag ein prima Preis sein, aber es ist immer noch viel Geld!
Egal was Du bezahlst aber für 300 EUR kann man sich einiges kaufen.

Ich probiere immer kostengünstixt wegzukommen. Daher hab ich bei 3-2-1 geschaut. Neuer Stoßfänger grundiert und ausgeschäumt inkl. Versand ca. 150 EUR oder sogar weniger.
Ich bin noch nie beim Lackierer gewesen, war bis jetzt nicht nötig. Aber 150-200 EUR um WEISSE Farbe auf einen Stoßfänger zu "malen" ist für meinen Geschmack einfach viel Geld. Daher meine Idee ob sowas nicht selbst zu realisieren ist. Comprende?

Habe gerade mal mit einem einem Lackierer aus der Region gesprochen, offenbar ein Vater und Sohn Betrieb also keine große Bude.
Er sagt: 170-200 EUR fürs WEISS lackieren, zzgl. 70-80 EUR fürs ab und anmontieren und alles zzgl 16% MwSt.

Das wären 278,40 € - 324,80 € nur fürs "anmalen", findest Du das nicht ein wenig viel, Daui?
Der Preis für den Stoßfänger kommt ja noch dazu.
Also ich arbeite hart für mein Geld und habe keine Freude daran es unüberlegt zu verschwenden.
 

__Lacka__

Triple Ass
Registriert
9 September 2004
Beiträge
227
Alter
41
Ort
itzehoe
:rolleyes:
Boa hier is ja was loss ej lol.
Also mit ner Rolle nen Auto Lackieren, der Hammer ej lol.
(war jetzt nicht böse gemeint!! :D.
Ok also ich hab für meinnen Stoßi hinten 70 Euro bezahlt für ein Neuteill, da kannste ned meckern.
Also 150 sind ja noch zu ertragen aber 200 Euro ist den doch ein bischen krass, ja ja die Lackpreise :D.
Mit ner Spraydose würd ich nicht anfangen das ist Pfusch, das würd ich vieleicht noch einigermasen hin bekommen aber du als ungeübter solltest die Finger davon lassen.
Wie ich in deinem Profiel gelesen hab kommst du aus HH weis ja nicht ob das stimmt aber ich kann dir ja ein Angebot machen ich komme aus Itzehoe das is ja keine Weltreise, ich würd dir die Stoßi für nen Hunderter machen denk ma das bekomm ich hin weis ja ned wie der aussieht.


Und @F1Daui warum den Schleifen füllern und grundieren???? wen ich gefüllert habe wieso soll ich den nochmal grundieren??????? und seit wann muss man Neuteile Füllern??????? na ja.


Bei Fragen hab ich ein Tehme unter (Thuningtips-habt ihr fragen zum Lackieren eures Ford) mach werbung :D gruß Lacka
 

-=JJ=-

Mitglied
Registriert
3 Februar 2006
Beiträge
69
Ort
24852, Eggebek
Website
www.jj-e30.de
ok, ich habe lange überlegt, mein hobbywagen mußte teilweise neulack haben, fast das halbe auto zumidest. naja, hin und her, die lacker spinnen doch teilweise, vorbereitetes material und wollten immernoch fürn halben bmw um die 2800 euro sehen.... sprachlos, war der billigste.

naja, ich habe mir pistole, (HVLP-System, nur 39 euro im ebay!!!) , kompressor und alles dazu geholt, grundierung, basislack und klarlack, inkl. härter und allem drum und dran. kam ich auf ca. 350 euro kosten.

erstmal nen blech geholt (schrottteil) und probiert, mit der pistole hatte auf anhieb glanz und ordnung, soviel zu schwierige arbeit das lacken. die lassen sich ihre einzelbewegungen gut bezahlen.

so dann habe ich 2 kotflügel, eine tür, 2 spiegel, 2 schürzen und 2 große schweller gelackt, und weils so schön war, das heckblech gleich mit, und zwar im freinen direkt am auto.

ich kann nur empfehlen das zeug an werkzeug selber zu kaufen und das selber zu lacken. spätestens wenn man ein 2. mal was lackiert, koti oder so, dann hat sich das ganze plus minus null gerechnet. und du kannst vieles selber machen. z.b. habe ich die heizkörper im haus neu weiß gelackt, jetzt sehen die alten teile aus wie neu, net mehr gestrichen wie vorher.

und eines noch, finger weg von der spraydose, das ist nix gutes, nicht wenn man keine erfahrung hat, selbst dann isses nicht so sauber wie mit pistole.

ps: die hvlp pistole kommt sogar mit 2-3 bar dauerhaften druck klar, das hat sogar der kleine kompi mit 24 liter tank spielend geschafft.
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Original von __Lacka__
Und @F1Daui warum den Schleifen füllern und grundieren???? wen ich gefüllert habe wieso soll ich den nochmal grundieren??????? und seit wann muss man Neuteile Füllern??????? na ja.

Moin zusammen,

ich muß doch nochmal antworten... 8)

Also lacka... ich habe schon Neuteile gesehen... wenn man die sofort Lackiert hätte ohne was dran zu tun, dann hättest Du die sofort weg schmeissen können!!! Aber das liegt vielleicht auch am hersteller und welche Qualität die Teile haben!

Aber nochmal für alle... ich möchte hier keinem zu Nahe treten, oder irgendwen hier beleidigen... auf garkeinen Fall!! Versteht mich bitte nicht falsch..... aber wenn ich höre das hier jemand sein Auto mit der Rolle lackieren will, oder mit der Sprühdose, dann muß ich leider aussteigen.... das würde ich noch nichtmal bei meinem Rasenmäher machen..... egal, kümmert euch nicht darum was ich denke.... es ist ja auch euer Auto!!

Gruß
Daui
 
L

Lauschbert

Gast im Fordboard
Lacka Dein Angebot hört sich ok an. Ja, HH-Meiendorf stimmt. Schicke Dir ne PM wenn soweit is. Ich denke in ca. 8 Wochen kommt der alte Stoßi runter. Bis dahin habe ich dann den neuen besorgt.
 

__Lacka__

Triple Ass
Registriert
9 September 2004
Beiträge
227
Alter
41
Ort
itzehoe
Also @-=JJ=-
Also wen du meinst das das Lackieren so einfach ist warum kommst du den nicht mal zu mir und machst ne Ganzlackierung, da hab ich genug von stehen und wen ja nichts dabei ist den guck ich dir gerne mal über die Schulter.
Ich wette nen Tausender drauf das wir die Karre noch mal neu machen müssen!
Was fürn Härter nimst du den für nen Kotflügel, oder ne Ganzlackierund, 10, 15, 20, 25 oder doch 30er Härter, únd Verdünnung Kurze, Lange oder was????? :denk.

Und die par Bewegungen gut bezahlen lassen, weist du eigentlich was so ein Lieter Lack, kommt natürlich drauf an was für einer im Einkauf schon 90-120 Euro kostet.
Und lackier du mal von morgens bis Abens Autos und LKW und Möbel und Industrieteile in ner Kabine mit ner Maske auf und nem Luftdichtem Anzug bei 30 Grad von wegen parr bewegungen wen ich sowas hör könnt ich kotzen.
 

-=JJ=-

Mitglied
Registriert
3 Februar 2006
Beiträge
69
Ort
24852, Eggebek
Website
www.jj-e30.de
hier scheinen manche echt mal arbeit mit kunst zu verwechseln....

ich bin kein profi, klar, aber lacke und alles was man braucht ist von einem und dem selben hersteller. so zumindest bei mir, war nicht sehr teuer, ja und...

ich hatte keine kabine, ich habe mir dafür diesen anfangs komischen messtab geholt um das ganze in den verhältnissen beizubehalten wie das sollte. gut ok, das die farbe nicht 100% dazu passt wie der rest meines 17 jährigen bmw, das war klar, hätte der lackierer selber auch nicht hinbekommen, hat er selber zugegeben, so genau mischt man nicht. und falls du es nicht glaubst, die bilder vom lacken findest HIER .

die fotos vom zusammengesetzten e30 sind HIER

für mich als laien zum thema lackieren (im winter jeden lehrjahres durfte ich die baumaschinen der firma neu machen) ist es gut, die paar stabkörnchen die ich hatte habe ich auspoliert, der wagen stand nach dem neulack 1,5 monate in der halle, weil ich keine kabine hab, nun werde ich in den nächsten tagen nochmal mit politur arbeiten, und glänzen tut er jetzt schon. um auf den punkt zu bringen, ich habe beim mondeo noch nix selber gelackt, aber als ich nach neulack für meine stossi st200 fragte, fragte ich mich ernsthaft ob die noch alle tassen im schrank haben, 450 euro, wenns sie vorbereitet kommt.
zum e30, habe dort frisch:

kotflügel rechts/links
schrürzen und stossis vorn und hinten
zierleisten vorn und hinten
schweller rechts/links
heckblech
spiegel rechts/links
beifahrertür
und ein paar kleinigkeiten an einzelteile die ich später mal tauschen will, gegen chrom

ganz ehrlich, verstecken muß ich mich nicht damit. es glänzt, es ist glatt, was will ich mehr?

gut es gibt perfektionisten, aber an einem alltagswagen sone berammlung? dat würde mir noch fehlen.
 
M

Mondi Muesker

Gast im Fordboard
Also 150 € für ne Heckstostange ist eindeutig zu teuer auch für n Profi Lacker..

1sten Fareb weiß Uni Lack (einer der preisgünstigsten Lacke)
2tens Wollen dir Lackierer gerne Klarmachen das sie jetzt auf Wasserbasis lack lackieren müssen (Jeder Lacker hat noch mengen von Konventionellen Lack rusmstehen den sie auch noch verwenden)


Also ich bezahle hier für Lackieren Seitenschweller 30 € Kristall Silber

Heckstostange St200 45 € Kritsall Silber

Front ST200 Blue Violet 30 € weil Uni Lack

Muß aber dazu sagen das ich schon öfter was da lackieren lasssen habe...


Man sollte die Lackierer mal in **** treten deren forderungen teilweise sind jeweils von gut und böse.

Mein Tip... ruhig alle Lacker abklappern und gegeneinander auspielen ... Notfalls ohne Rechnung... und Konventionelen Lack.

Mir ist klar das Ein Lackiererei Gewinn machen sollte aber sie sollten auch nicht unverschämt werden.
 
L

Lauschbert

Gast im Fordboard
Original von Mondi Muesker
Also 150 € für ne Heckstostange ist eindeutig zu teuer auch für n Profi Lacker..

1sten Fareb weiß Uni Lack (einer der preisgünstigsten Lacke)
2tens Wollen dir Lackierer gerne Klarmachen das sie jetzt auf Wasserbasis lack lackieren müssen (Jeder Lacker hat noch mengen von Konventionellen Lack rusmstehen den sie auch noch verwenden)


Also ich bezahle hier für Lackieren Seitenschweller 30 € Kristall Silber

Heckstostange St200 45 € Kritsall Silber

Front ST200 Blue Violet 30 € weil Uni Lack

Muß aber dazu sagen das ich schon öfter was da lackieren lasssen habe...


Man sollte die Lackierer mal in **** treten deren forderungen teilweise sind jeweils von gut und böse.

Mein Tip... ruhig alle Lacker abklappern und gegeneinander auspielen ... Notfalls ohne Rechnung... und Konventionelen Lack.

Mir ist klar das Ein Lackiererei Gewinn machen sollte aber sie sollten auch nicht unverschämt werden.

Dankeschön, genau sowas denk ich auch. Es soll nur WEISS sein und nicht irgend ein abgefahrener super hipper Metallic mix. Einfach WEISS!
 
M

Mondi Muesker

Gast im Fordboard
Wenn du willst kann ich hier mal nachfragen ist das das diamant weiß ?
 
L

Lauschbert

Gast im Fordboard
ja, Diamantweiß sagt der Freundliche um die Ecke. Frag doch mal nach, würd mich ja interessieren!
danke
 

__Lacka__

Triple Ass
Registriert
9 September 2004
Beiträge
227
Alter
41
Ort
itzehoe
blah @-=JJ=- und @Mondi Muesker

Ich lass euch den mal in eurem Glauben! euch das alles zu erklären da hab ich kein bock drauf.
Ne Stoßi für 30 Euro :öhm ich hau mich in die Ecke den will ich sehen lol.
Nagut den redet ma weiter über Lackierer und sachen über die ihr kein Plan habt. :happy:

Ps:mad:Mondi Muesker den solltest du dich erst mal schlau machen bevor du den Lackierern in den ... treten willst :idee @Lacka trit zurück :mua.
 

-=JJ=-

Mitglied
Registriert
3 Februar 2006
Beiträge
69
Ort
24852, Eggebek
Website
www.jj-e30.de
Lacka nun mach mal nicht so ein riesen fass auf!

ich selber habe nicht geschrieben das die stossi um die 30 euro kostet, aber eines ist mir klar, wenn der billigste lack-kasper für ne st200 frontstossi 450 tacken will, und das wenn sie schon vorbereitet ist, dann isses mal mehr als überbezahlt.

und selbst wenn du das tag täglich tust, sag ich nur, sei froh, hast nen job.

das andere ist, ich habe das gefühl, das du dir mit meinem beitrag mächtig auf den schlipps getreten fühlst. das mußt du aber nicht. ich habe es probioert selber zu lackieren, und so schwer isses nun wirklich nicht, wenn man mit ein bissel sinn und verstand die sache ruhig angehen lässt.

mein vater vater selber hat damals noch in der so verhassten zone den eigenen pkw selber lackiert, in der garage, und der ist gar nicht mal so schlecht geworden. da gabs keine HVLP pistolen, lackierkabinen und sonst was. und aus meiner erfahrung sage ich nur, das man mit den neuen pistolen echt selber was reißen kann. gerade für leute die ein auto nur im alltag fahren wollen, da reichts dann dicke!

wenn du jedoch glaubst das du unter maske bei um die 30 grad arbeiten als schwer bezeichnest, dann kannste meinen job bei der industriereinigung gerne machen, kolonnen reinigen unter vollschutz, in bis zu 50 meter höhe und dann noch bei ca. 50-60 grad, tja, die raffinerien im stillstand habens in sich, 10-12 stundenschichten sind da auch nicht selten, und es fragt keiner ob du dich vor wärme noch bewegen kannst.

soviel zu den schweren bedingungen.

ein reeller preis für die stossi was gefragt war, ist meiner meinung nach ca. 100€, mehr nicht. mein job in der reinigung war auch nicht so gut bezahlt, aber, auf biegen und brechen da horente preise zu kriegen, das war da nicht.

also erst denken bevor du schreibst, es hat dich keiner angegriffen. ich weiß selber das ich kein profi bin.
 

__Lacka__

Triple Ass
Registriert
9 September 2004
Beiträge
227
Alter
41
Ort
itzehoe
@-=JJ=-
Nen Faß mach ich nicht auf muss leider mit nem Bier aus kommen das ich hier habe.

Ok 450 Euro für ne Stoßi welcher Lackierer nimt den bitte so viel für eine Stoßi! klar ist das zu teuer weis ja nicht zu welchem Lackierer du da gehst der das ding mit Blatgold beschichtet :D.

Und das du das mit den 30 euro für ne Stoßi geschrieben hast hat auch keiner gesagt!!!!???

Ja und ich füll mich auf den Schlips getreten, wenn man sun mißt über Lackierer redet und keine anung hat.

Also ich nehm für ne Stoßi privat 100 Euro und bei uns in der Lackiererei nehmen wir auch nicht mehr als 150 Euro, wen dir das zu teuer ist den lackier den scheiß halt in der garage mit ner Pistole von Ebay, da sagt doch auch keiner was wen dir das gefällt aber redet keinen blödsin über Lackierer parr bewegungen, in den arsch treten usw wen ihr keine Ahnung habt.
 

__Lacka__

Triple Ass
Registriert
9 September 2004
Beiträge
227
Alter
41
Ort
itzehoe
@Fiedel
Das brauchst du den nicht erzählen, wie gesagt die haben keinen Plan. :D :happy:
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
:bier: Cool down Peopels..

:mua ...ich hab heute mal beim Freundllichen nachgefragt was denn ein Original Soßi kostet... :wow 286.- :wow ...ink. Märchensteuer! :mua

Unlackiert natürlich und am Auto is die sache auch noch nicht!!!

So,wo bitte bekommt Ihr Teile her für € 30.-? :happy:

Mal so am Rande...Wenn deine Stoßfänger vorn und hinten geknickt hast inkl.Steinschlag in der Scheibe,hast du nen Wirtschaftlichen TOTALSCHADEN.
 
Oben