M

MarcusHH

Gast im Fordboard
Hi folks,

ich will beim Fiesta MK 3 die Stoßdämpfer vorn und hinten wechseln. Ist das viel Aufwand ? Benötigt man Spezialwerkzeug ? Gibt es eine Anleitung hier im Forum oder sonstwo im Netz ? Oder kann mit jemand die passenden Seiten aus "Jetzt mache ich es mir selbst" zumailen ?

Danke vorab

MarcusHH
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
zum werkzeug:
hebebühne und federspanner


zur anleitung/buch:

herausscannen und mailen brivht das urheberrecht......->strafbar!
gib einfach die 19€ dafür aus..damit bist du wirklich besser beraten!
 
M

MarcusHH

Gast im Fordboard
Danke soweit.
Ich habe eine Grube in der Garage, das müßte auch gehen, oder ?
Federspanner habe ich. Das Buch will ich mir nicht kaufen, da ich lieber alte DB-Diesel fahre. Die Repa ist für einen Kumpel.
Gruß
MarcusHH
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Grube bringt dich nicht viel weiter, weil du den Wagen ja aufbocken mußt. ;)
Aber das geht auch wunderbar mit einem stabilen Wagenheber oder unterstellböcken.

Falls niemand anders schneller ist als ich, schreib ich morgen Mittag eine Anleitung. Ist mir im Moment zu viel zu schreiben...
Aber schwer ist es nicht. :)
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
So, hier mal eine Anleitung:
Vorne
Wagen aufbocken, Reifen ab, Schraube oben am Domlager losschrauben (im Motorraum ;)), Bremsschlauch vom Federbein lösen, Querschraube unten im Achsschenkel rausdrehen, Federbein aus Achsschenkel rausziehen (geht nicht immer so wirklich einfach...), Feder mit Federspannern zusammendrücken, oberen Federteller losschrauben, Feder (mit Spannern) runternehmen und auf den neuen Dämpfer packen. Dann das Ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.

Hinten
Wagen aufbocken, Reifen ab, Federbein im Kofferraum losschrauben (das sind die beiden Schrauben aussen, es sei denn die halterung ist genau so wie vorne), Querschraube unten am Federbein losschrauben (ich empfehle dafür nen Akkuschrauber, sonst gibts lahme Unterarme), Federbein rausheben, Federspanner dran, obere Schraube am Federbein Lösen, Federteller ab, Feder auf den neuen Dämpfer, und alles wieder rückwärts.

Mit den neuen Dämpfern sollte die Spur neu eingestellt werden.


Ohne Federspanner kann der obere Federteller auch mal 10 Meter fliegen wenn man ihn losschraubt. Oder er fliegt dem gegen die Hand, der die Mutter löst. Ich würd das nicht ausprobieren.
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
*threatauskram*

ä brauch man vorn nicht nen schlagschrauber zwecks mitdrehender kolbenstange !? wenn man eine der beiden muttern lösen will?
( komplett fahrwerk ) mit evtl. tauschen der federn vom alten ....

dauert zwar noch bis das andre auto da ist aber vorab info is immer gut
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Nein. Inwiefern sollte der dir auch dabei helfen? Ausser, dass du damit die Reifen schneller ab- und wieder dranmontiert bekommst. :D
Mit einem gekröpften Ringschlüssel (22er glaube ich) und einer Knarre mit dem entsprechenden Imbus der oben in die Kolbenstange reinpasst, geht das wunderbar. :]

Edit: Nimm keinen billigen Imbus! Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die billigteile nicht immer so 100%ig passen, und dann durchdrehen, was natürlich nicht so wirklich optimal ist. :mua Zur Not tuts dann aber auch eine Torx-Nuss und ein Hammer. ;)
 
C

Cosworth25

Gast im Fordboard
Stoßdämfer GFJ

hab da mal ne frage:

wennman vorne die stoßdämfer wechseln möchte, wie sieht das mit den federn aus ? brauch ich da einen federspanner oder kann ich die einfach ohne wechseln ?
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
RE: Stoßdämfer gfj

Brauchst einen Federspanner. Hab auch schon gesehen, dass es jemand ohne gemaht hat, da ist der Federteller 5 Meter geflogen. - Und hat ihm ne dicke Macke ins Auto gemacht. :mua - Die Feder ist schon gut unter Spannung...

Edit: Ich hab Federspanner hier, falls du welche brauchst.
 
C

Cosworth25

Gast im Fordboard
ja danke für das angebot. mein rechter stoßdämfer nämlich ist voll am suddeln naja und macht dementsprechend geräusche bei schlaglöcher bzw. unebenheiten auf der fahrbahn. Müsste ich dann nach dortmund kommen um die spanner abzuholen ?
 
C

Cosworth25

Gast im Fordboard
jo ich schau jetzt die tage wo ich günstige stoßdämfer herkriege. Mal schauen vielleicht lass ich die auch bei pitstop wechseln ich meine es sind ja nur stoßdämpfer das müsste ja pitstop hinkriegen.
 
F

Fiaskotreter

Gast im Fordboard
Federbeine vorne komplett rausnehmen

Hi,

ich wollte bei unserem Fiesta die Stoßdämpfer tauschen, da ich noch nen identischen Fiesta hier zu stehen habe, wollte ich mal weissen, ob ich die vorderen Federbeine als ganzes rausnehmen kann oder ob mir dann die Feder entgegen kommt. Ich sehe nämlich erstmal (ohne jetzt ganz genau hinzuschauen) nur die dicle Mutter in der Mitte des Federbeindoms.
Hinten ist klar, zwei kleine Muttern lösen und unten anner Achse losmachen und schwups hab ich das ganze teil inner Hand.

Grüße und DAnk
 

fiestaman

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
235
Alter
41
Ort
Altenburg
RE: Federbeine vorne komplett rausnehmen

na vorne isses genau so. Machst oben die Mutti lose und unten auch und dann haste den schon in der Hand. Bloß unten wird der Stoßi schwer raus gehen lass lieber nen bischen öl rein laufen.
 
A

Adonis

Gast im Fordboard
Anleitung Stoßdämpfer Wechsel

Hallo liebe Schrauber,

meine Freundin fährt einen Fiesta Bj 95 (Magic).

Sollte der Achsmanschettenwechsel an meinem Fiesta ohne Verlust meiner Hände klappen, so Gott will, werde ich mich an die Stoßdämpfer wagen. :D

..............Stoßdämpfwechsel ............ (bei meiner Freundin)

Ich suche schon seit knappen 2 Stunden nach einer laienhaften und bebilderteren Erklärung. Hilfe bekomme ich von jemandem, der sich zumindestens ein bißchen mit Auto auskennt.

Wer kann mir mit einer Step-by-Step Erklärung (vielleicht sogar das ein oder andere Bild) weiterhelfen? Brauche ich spezielles Werkzeug?

Über eure sicherlich hilfreichen Vorschläge zum Projekt 1.2 STOßDÄMPFER freue ich mich schon.

Viele Grüße
Jeff
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Gut das ich nie was lösche ;)

Die Dicke muttern SW32 sollte gelöst werden wenn der Wagen auf allen vier Rädern steht

Aufbocken; betreffendes Rad runter

Schraube vom Traggelenk unten lösen, Traggelenk mit Montierhebel (Brecheisen) nach unten rausdrücken

Und welle aus dem Achssenkel ziehen, in dem Fettgemenge den Sicherungsring suchen und lösen ( Seegeringzange erforderlich )

Radseitiges Lager dann runterziehen neue Manschette rauf, Fett rein, Lager wieder aufschieben ( rastet dann ein ) Manschette fixieren und schellen bzw Kabelbinder rum

Antriebswelle wieder in die Radnabe schieben, große Mutter leicht anziehen.
Traggelenk wieder rein in den Achssenkel evtl zweiter Wagenheber zum Einpressen des Querlenkers von unten unter das Traggelenk, die Schraube wieder FEST anziehen, Rad drauf und die große Mutter mit 270NM anziehen



Getriebeseitg Wechseln ist genau wie Radseitig, nur die Manschatte abziehen, Die Welle wird mit der Manschette an der Getriebebuchse gehalten


Die Buchse bekommt man raus in dem man mit einem Brecheisen ansetzt und kurz mit einem Fäustel von unten gegen das Brecheisen schlägt, einmal kräftig ziehen und du hast die gesammte Welle in der Hand !

Geht aber auch nur mit Hebeln

Vorher unbedingt Gefäß unterstellen Getriebeöl läuft aus ...

SAE80 insgesammt 3,5l kommen dort rein


Dämpfer

Wagen aufbocken

Rad runter

Spurstangenkopf lösen; mutter drauf belassen und mit leichten Schlägen aus der Führung klopfen, wenn er lose ist. Mutter runte aus der Fürhung nehmen und bei Seite hängen

Bremssattel 2stk SW17 lösen und Sattel bei Seite hängen, evtl vorher Beläge zurück drücken

Traggelenk wie beim Achsmanschettenwechsel lösen und aushängen

Schraube welche den Dämpfer in seiner Klemmung hält lösen und entfernen

Klemmung zb mit einem Meisel etc leicht aufstemmen -> nur in die klemmung reinschlagen und dort verkeilen ->> Klemmung weitet sich minimal

Achsschenkel mit einem Schonhammer / Gummihammer vom Dämpfer herunter treiben ( auf den Achsschenkel schlagen ); hier ist die aufgeweitete Klemmung von Vorteil -> geht einfacher!

Nun mit einem Schlagschrauber die Mutter auf dem Dom lösen und Dämpfer unten aus dem Kotflügel entnehmen





Ich übernehme KEINERLEI Haftung bei Unfällen!

Zum Dämpferausbau benötigt ihr keinen Federspanner, lediglich beim Ausbau der Feder selbst, aber danach hast du ja nicht gefragt



Evtl müssen je nach Fzg. noch Die Koppelstangen demontiert werden und der Bremsschlauchhalter am Stoßdämpfer
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Original von blacki
Zum Dämpferausbau benötigt ihr keinen Federspanner, lediglich beim Ausbau der Feder selbst, aber danach hast du ja nicht gefragt

Wenn nur der Dämpfer (und nicht das komplette Federbein) getauscht werden soll, muss die Feder doch zwangsläufig runter. Und wie das ohne Federspanner aussieht hab ich bei einem Bekannten schonmal gesehen...
 
A

Adonis

Gast im Fordboard
Danke für die Antwort.

Ich meinte natürlich beides komplett. Von daher sollte es also dann keine so grossen Probleme geben :D
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Öhm Die große Mutter kann dranbleiben, reicht wenn man den Segering spreizt und das Schwenklager von der Welle wegdrückt, wäre zwar zweiter Mann von Vorteil aber geht dafür ratz fatz.
 
Oben