Stoßdämpfer hinten B4Y wechseln

claude1966

Newbie
Registriert
24 Dezember 2007
Beiträge
4
Alter
58
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit hinten so ein klappern und quietschen bemerkt. Nach langem hin und her - steht nun fest, es sind der Stoßdämpfer.
Ein Test beim ADAC ergab 50% Links und 70% rechts. OK - dann ist ja alles klar.

Nun zu meinen Fragen.
- Soll ich lieber Gasdruck oder Öldruck Stoßdämpfer einbauen ?
- Kann ich die Stoßdämpfer ohne Federspanner selbst austauschen ?

Ich finde leider in dem grossen weiten WWW keine Bilder oder Anleitung wie ich die Stoßdämpfer wechseln könnte.
Ein nachfrage in der Werkstatt ergab daß der Wechsel incl. Stoßdämpfer (Gasdruck von Sachs) bei ca 450 - 500 Euro liegt.

Wenn ich mir die Preise für die reinen Stößdämpfer incl neuer Schauben und Bolzen anschaue wäre ich bei ca. 180 - 200 Euro.
Über eure Meinung und Tipps würde ich mich freuen.
viele Grüsse
 

Luzifer_bln

Triple Ass
Registriert
1 April 2008
Beiträge
202
Alter
66
Ort
Berlin
Also, ich hab zwar den Turnier, aber wenn die Befestigung der hinteren Dämpfer identisch ist, kann man sie auch selber wechseln.
Hinten hat der Mondi keine McPherson-Federbeine, als brauchst du auch keinen Federspanner.
Allerdings ist es angebracht, die Sache auf einer Hebebühne zu erledigen, da man die Hinterachse lösen und etwas absenken muss, um an die oberen Befestigungsschrauben der Dämpfer gescheit ranzukommen.
Was die Sache Öl- oder Gasdruckdämpfer betrifft, ist das meines Erachtens nach lediglich eine Geldfrage. Gasdruck-Dämpfer haben wohl eine etwas höhere Lebenserwartung wie Öldämpfer.
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Die Hinterachsaufhängung ist grundverschieden. Beim BWY ist es getrennt, der B4Y und B5Y haben hinten Federbeine mit Feder!!!!, so wie man das von vorne kennt. Also brauchst du sehr wohl Federspanner.
Man sollte schon wissen wovon man spricht und nicht irgendwelche Mutmaßungen aufstellen. :affen
Also Federspanner ausleihen oder in eine Selbsthilfewerkstatt.
Überflüssig zu erwähnen, dass die Federn sehr vorgespannt sind und arbeiten sorgfältig zu erledigen sind!
 

Luzifer_bln

Triple Ass
Registriert
1 April 2008
Beiträge
202
Alter
66
Ort
Berlin
@panko
Ok, Asche auf mein Haupt!:wand
Aber Selbsthilfewerkstatt ist für solche Arbeiten eh Plicht, ob Federbeine oder "einfache" Dämpfer, gelle?
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Moin....

da ich grad das gleich vor mir habe..könnt Ihr mir vielleicht auch weiterhelfen.
Habe mich mal hier:
http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100121
umgesehen.
Da werden Dämpfer für Serienfahrwerke und Sportfahrwerke angeboten. Was ist mit Sportfahrwerken gemeint? Wenn Tieferlegungsfedern verbaut wurden?? Oder wenn das Fahrzeug von Haus aus mit nem Sportfahrwerk ausgerüstet war....(sofern es das gab)

Wenn das auf die Federngeschichte bezogen ist, wären doch theoretisch die für Sportfahrwerke, für mich die richtigen, da mein B4Y mit Federn um 50mm tiefer gelegt ist...
Oder verstehe ich das falsch??

Vielleicht könnt Ihr mir nen Tipp geben.

Danke
Gruß Ronny
 
V

viktorw

Gast im Fordboard
Original von claude1966
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit hinten so ein klappern und quietschen bemerkt. Nach langem hin und her - steht nun fest, es sind der Stoßdämpfer.
Ein Test beim ADAC ergab 50% Links und 70% rechts. OK - dann ist ja alles klar.

Nun zu meinen Fragen.
- Soll ich lieber Gasdruck oder Öldruck Stoßdämpfer einbauen ?
- Kann ich die Stoßdämpfer ohne Federspanner selbst austauschen ?

Ich finde leider in dem grossen weiten WWW keine Bilder oder Anleitung wie ich die Stoßdämpfer wechseln könnte.
Ein nachfrage in der Werkstatt ergab daß der Wechsel incl. Stoßdämpfer (Gasdruck von Sachs) bei ca 450 - 500 Euro liegt.

Wenn ich mir die Preise für die reinen Stößdämpfer incl neuer Schauben und Bolzen anschaue wäre ich bei ca. 180 - 200 Euro.
Über eure Meinung und Tipps würde ich mich freuen.
viele Grüsse

400-500??? oha was ist denn für ne werkstatt? sind die werkzeuge auch platin oder wie?

ich hatte vor kurzem selber das problem und habe mich in meiner region rumgefragt was der spaß kostet ( stoßdämpfer ausbauen feder wechseln, stoßdämpfer wieder einbauen....alle 4) ...die auskunft war ca. 100 bis 150 euro ohne spureinstellung...am ende hab ich hinten selber gemacht und vorne ließ ichs machen weil kompliziert war wegen dem querlenker.....
 

claude1966

Newbie
Registriert
24 Dezember 2007
Beiträge
4
Alter
58
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Das hilft mir schon sehr viel weiter.
Für bis 200 Euro würde ich nicht überlgen - ich würde es sofort in der Werkstatt machen lassen.
Ich hatte mich bei meiner Ford Werkstatt erkundigt. Die sagten mir den teuren Preis.
Ich hab mich gestern nochmal in einer freien Werkstatt erkundigt.
Die nehmen 360,- Euro incl. den beiden neuen Stößdämpfer für hinten(Gasdruck von Sachs).

Hmmmm... Was würdet Ihr machen - Selbst versuchen oder in die Werkstatt ?
Muss auch hinten die Spur nach einbau der neuen neu eingestellt werden ?

Viele Grüsse und noch einen sschönen Sonntag.
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Also ich hatte damals für meine hinteren Stoßdämpfer auch ca. 300 EUR bezahlt, die Waren von Monroe inkl. Wechsel und einstellen. Natürlich gehts immer irgendwo günstiger...
 
V

viktorw

Gast im Fordboard
wenn du keine 2 linke hände hast dann kannst du es hinten selber machen...vorne wirds schwer ohne hebebühne weil du den stoßdämpfer nicht ohne weiteres raus kriegst
 

claude1966

Newbie
Registriert
24 Dezember 2007
Beiträge
4
Alter
58
Original von viktorw
wenn du keine 2 linke hände hast dann kannst du es hinten selber machen...vorne wirds schwer ohne hebebühne weil du den stoßdämpfer nicht ohne weiteres raus kriegst

:) ich denke nicht (das mit den 2 linken) ich mach das mit links (bin linkshänder) :)
Nein - Spass beiseite. Ich habe daran gedacht mir für 3-4 Stunden eine Mietwerkstatt mit Hebebühne zu mieten - Dort kann ich auch einen Federspanner ausleihen.

Wenn ich an der Spur nichts mehr einstellen und machen muss sollte ich es schaffen.
Ich habe heute mal das eine Hinterrad runter gemacht und mir das ganze mal angeschaut - Sollte funktionieren.
Wie gesagt, wenn ich an der Spur nichts verstellen kann.
Viele Grüsse
 
V

viktorw

Gast im Fordboard
es wird empfohlen die spur einstellung danach zu machen..aber das muss jeder wissen
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Die Gefahr, dass Du hinten was grob verstellst ist relativ gering. Merken wirst du warscheinlich eh erstmal nix. Erst dann, wenn nach paar Tausend Kilometer die Reifen ungleichmäßig abgenutzt sind und Du neue brauchst. Deshalb soll man nach Arbeiten am Fahrwerk immer die Spur vermessen.....kostet ja nicht die Welt (wenn man nicht gerade zu ATU fährt, und die oh welch Wunder merken, dass alles ausgeschlagen ist :->).
 
V

viktorw

Gast im Fordboard
Original von EsCaLaToR
Die Gefahr, dass Du hinten was grob verstellst ist relativ gering. Merken wirst du warscheinlich eh erstmal nix. Erst dann, wenn nach paar Tausend Kilometer die Reifen ungleichmäßig abgenutzt sind und Du neue brauchst. Deshalb soll man nach Arbeiten am Fahrwerk immer die Spur vermessen.....kostet ja nicht die Welt (wenn man nicht gerade zu ATU fährt, und die oh welch Wunder merken, dass alles ausgeschlagen ist :->).

also ich muss unseren atu typen in schutz nehmen...
nach dem einbau habe ich das dort für 59 euro machen lassen..sogar in der freien werkstatt war das teurer.
und die spur war minimal verstellt nach dem einbau
 
V

viktorw

Gast im Fordboard
Original von EsCaLaToR
Wow, da hat ja ATU wiedermal Preise.
Irgendwie schlägt die mein Ford Händler immer um Längen:

na gut da hat dein ford typi gut rabatt vergeben ganze 20 %
 
Oben