Moin zusammen,
ich zitiere mal aus meinen Unterlagen aus dem Hause Ford: "Das PCM (EEC V-Modul) übernimmt zusätzlich zur Motorsteuerung die vollelektronische Regelung des A4LDE Getriebes." (PCM = Powetrain Control Module = Antriebsstrang Steuermodul)
Das ist auch der Hauptgrund, weshalb es in D wohl keinen Cossie mit Schalter gibt, die Mechanik wäre wohl kein großes Problem, ist ja schleißlich der gute Kölner Block, aber es gibt kein PCM, das den 24V ohne das Getriebe steuert.
Zur Getriebesteuerung wertet das PCM übrigens folgendes aus:
- Kurbelwellensensor CKP-Sensor
- Drosselklappenpoti TP-Sensor
- Kühlmitteltemperatursensor ECT-Sensor
- Luftmassenmesser MAF
- Bedienschalter für die Klimaanlage A/C-Schalter
- Fahrzeuggeschwindigkeitssensor VSS
- Bremspedalschalter BPP-Schalter
- Wählhebelpositionssensor MLPS
- Fahrprogrammschalter (E/S/*)
- O/D-Schalter
- Turbinenwellendrehzahlsensor TSS
- Getriebeöltemperatursensor TFT-Sensor
Angesteuert werden vier Magnetventile um die Gänge zu schalten, ein Ventil zur Steuerung des Hauptleitungsdrucks und das Wandlerüberbrückungsventil.
Die ganze Geschichte ist also recht umfangreich. Das Steuergerät überwacht auch die Funktion der Ventile und teilweise auch der Sensoren. Wenn da was faul ist, sollte es einen entsprechenden Fehlercode geben. Anfällig ist im übrigen eher die Mechanik des Getriebes als das PCM selbst. Ein dreckiger MAF kann beispielsweise die Schaltvorgänge enorm beeinflussen, das hatte ich bei meinem auch, als ich den gekauft hatte.
Wieso nimmst Du denn an, dass dein Steuergerät hin ist? Was gibt es denn für Symptome? Beim Austausch des Steuergerätes solltest Du unbedingt eins aus einem Wagen mit sehr ähnlichem Baudatum und Ausstattung nehmen, da hat es wohl viele kleine Änderungen gegeben, von denen ich nicht weiß, wo die dokumentiert sind... passt wohl nicht alles so zusammen.
Grüße, Till