Stellmotor Defroster nach Fehlercode B1262 getauscht

Panda

Grünschnabel
Registriert
24 April 2008
Beiträge
17
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt von Ford meinen Fehlerspeicher auslesen lassen und es wurde scheinbar festgestellt, dass der Stellmotor für den Defroster defekt war. Dieser wurde nun getauscht und nachdem ich nach hause gefahren bin, zeigte mein Klimadisplay nach erneuter manueller Fehlerauslesung diesen Fehler (B1262) wieder an. Jetzt vermutet meine Werkstatt, dass eventuell das Steuer-/Bedienelement der Klimaanlage fehlerhaft sein könnte und diesen Fehler immer wieder anzeigen lässt. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob der getauschte Stellmotor nicht vielleicht doch in Ordnung war. Denn wenn der selbe Fehler wie vorher angezeigt wird, ist die Wahrscheinlichkeit ja recht gering, dass der Stellmotor nun erneut defekt ist.

Was mein Ihr dazu und hat vielleicht auch jemand das selbe Problem?

Gruß
Panda
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
64
Ort
Sachsendorf
Jo, das sehe ich genauso. Ich an deiner Stelle würde dem :D mal genau diese Frage stellen :aufsmaul:
Wenn er fair ist, baut er deinen vielleicht doch nicht defekten Stellmotor nach einer Überprüfung wieder ein und erstattet dir den Preis.

Gruß Frank :happy:
 

Panda

Grünschnabel
Registriert
24 April 2008
Beiträge
17
Hallo Shegi,

das hab ich auch getan und alles was ihm dazu einfiel war, dass sie den alten Stellmotor ja leider nicht mehr hätten und der Mechaniker habe ja aufgrund optischer Funktionsprüfung festgestellt, dass er nicht mehr funktioniert hätte. Nun ja, was soll man dazu sagen. Nur wenn er wirklich defekt war, dann erstaunt mich die erneute Fehlermeldung um so mehr....soviel Zufall kann es doch nicht geben. Dieses besagte Steuerelement soll übrigens 400 Euro kosten. Man könnte doch einfach erneut das WDS-Lesegerät anklemmen und schauen, ob der selbe Fehler auftaucht, aber irgendwie redete er da immer drumherum. Jetzt soll ich das erstmal weiterhin ausprobieren, denn die jeweiligen Lüftungsdüsen scheinen ja alle angesteuert zu werden....SUPER! Ich zahle zumindest nicht nochmal für das reine Auslesen des Fehlerspeichers 53 Euro!!!

Gruß
Panda
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Original von Panda
...der Mechaniker habe ja aufgrund optischer Funktionsprüfung festgestellt, dass er nicht mehr funktioniert hätte.

Wie geil ist das denn ??? Hat er nur durch anschauen gesehen,das der Motor vielleicht defekt ist ???

Ist es nicht so, das der :D Dir das Fehlerhaft teil auf verlangen zeigen muß ??? Rechtlich gesehen, gehört der Motor ja dir bzw ist dein Eigentum...


Ich würde das beim Freundlichen mal hinterfragen....

MFG
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Oder der alte Motor ist noch drinne. Meine 40jährige Erfahrung mit Auto- und anderen Werkstätten geben Anlass, diesen Punkt nicht völlig auszuschliessen, ganz gelinde gesagt :applaus
 

Panda

Grünschnabel
Registriert
24 April 2008
Beiträge
17
Also ich war die gesamte Zeit dabei und habe auch gesehen, dass er den alten Motor aus und den Neuen eingebaut hat.
Er habe das optisch feststellen können, weil an dem Motor eine Art Öffnung ist, die den Drehmechanismus anzeigt und da er keinerlei Bewegung feststellen konnte, hat er diesen dann getauscht. An dem alten Motor habe ich somit nach Einbau konkludent das Eigentum aufgegeben.
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Und der neue Motor hat doch auch sicher so eine Art Öffnung, wo man reinschauen kann , ob er läuft. Und, hat er ??????
Und wenn der neue Motor nun auch nicht läuft, hat der ja noch Garantie.
Normal nimmt man nach dem Einbau einen Funktionstest vor.!!!!
 

Panda

Grünschnabel
Registriert
24 April 2008
Beiträge
17
Also er hat sich auch die Öffnung angesehen und da tat sich was. Falls sich herausstellen sollte, dass der Motor nun kaputt ist, müssen Sie ihn mir natürlich im Wege der Garantie umsonst erneuern. Den Funktionstest hat er insofern durchgeführt, dass er mit Durchschalten des Klimaanlagen-und Lüftungssystems die Bewegungen kontrolliert hat. Ich hätte allerdings auch erwartet, dass er anschließend nochmal das Diagnosegerät anklemmt und schaut ob alles iO ist....es schien ihm so zu reichen.....
 
Oben