Starten nach längerer Standzeit

Scorpio24VGhia

Triple Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
257
Alter
43
Ort
Schloß Holte- Stukenbrock
Ich wollt morgen mal meinen Scorpio wieder bewegen- trockenes Wetter vorausgesetzt. Allerdings steht dieser jetzt schon sein 10 Monaten (scheiß Studium). Daher wird das gesamte Öl bereits in die Ölwanne zurückgelaufen sein.
Letztes Jahr habe ich festgestellt, dass er bereits nach wenigen Anlasserumdrehungen gestartet ist, was ich für nicht gut halte, da Das Öl in der kurzen Zeit nicht durch alle Leitungen in alle Lager gelangt sein kann.
Um längerfristig Folgeschäden zu vermeiden suche ich daher nach einer Möglichkeit den Motor durch den Anlasser drehen zu lassen, damit das Öl vor dem Start in alle Lager gelangen kann. Im Idealfall so, dass kein Kraftstoff eingespritzt wird.
Kann man irgendwie den Crashschalter betätigen oder bringt es etwas Relais 17 (Einspritzpumpe) im Zusatzsicherungskasten zu ziehen? Habt Ihr andere Vorschläge? Was meint Ihr?
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hallo Christian.

Es gibt da verschiedene Möglichkeiten. Z.B. Die Zündung, oder Benzinpumpe, über ein programmierares Zeitrelais anzusteuern.
Z.B. erst nach 10 Sekunden orgeln wird der Strom freigeschaltet.

Das gleiche kann auch über den Öldruckschalter passieren. Erst wenn der Öldruckschalter reagiert, wird der Strom für Zündung oder Benzinpumpe freigeschaltet.

Ein System war übrigens bei einigen anderen Herstellern Serie. Ob das immer noch so ist, weiß ich aber nicht.

Gruß
Herbert
 

Scorpio24VGhia

Triple Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
257
Alter
43
Ort
Schloß Holte- Stukenbrock
So, hab ihn heute aus der Scheune geholt. Vor dem Starten habe ich das Relais der Eispritzpumpe gezogen und den Anlasser ca. 10s drehen lassen damit das Öl überall hin kann. Anschließend Relais wieder rein und ganz normal gestartet. Lief wunderbar. :D
Dass ich auf der Rückfahrt etwa 1,5km vor der rettenden trockenen Garage natürlich in einen dicken, beschissenen Schauer geraten bin, war natürlich wieder richtig typisch und ärgerlich.:wut
Aber Glück gehabt, trotz der noch nur provisorisch eingebauten Batterie (ohne Abdeckung) nichts passiert.
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

haste ja schon richtig gemacht mit den Benzinpumpenrelais.

Wenn du ihn dann mit dem Anlasser drehen lässt geht nach einigen Sekunden auch das Licht aus für den Öldruck aus, dann weiste auf jeden Fall das überall Öl ist.

Ich mach das immer nach dem Ölwechsel, da hier auch nicht immer das Öl sofort an jeder Stelle ist. Meine Motoren dankens mir bis jetzt.

Gruß
Michael
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Das geht noch einfacher:

Zündung ein, Gaspedal GANZ durchtreten und dann den Anlasser betätigen. Mit dieser Konfiguration wird kein Benzin eingespritzt, die Funktion ist dafür gedacht, einen abgesoffenen Motor zu "beatmen". (Wer die Reihenfolge nicht beachtet, legt allerdings einen Vollgasstart hin!)

Ich nutze das immer um bei einem Kaltstart meines Cossies die Steuerkettenspanner bei Anlasserdrehzahl mit Öl zu versorgen. Dann klappern die nicht.

Grüße, Till
 

Scorpio24VGhia

Triple Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
257
Alter
43
Ort
Schloß Holte- Stukenbrock
Hab zum Glück einen BOA. Da klappert auch so nichts. :mua
Das mit dem Pedal hatte ich mir auch schon überlegt, war mir aber da viel zu unsicher. Dass das bei den BOBs klappt wurde hier ja schon einmal gesagt, aber bei den BOAs...
Ich hatte das Relais entfernt, das war eine Sache von noch nicht einmal einer Minute und hat gut funktioniert.
 
Oben