Standlicht -> LED !?

J

Jack Wolf

Gast im Fordboard
Nabend

Mein Kätzchen stresst mich gerade wieder. :wand Regelmässig fällt eines der Standlichter aus. Und die tolle 6 Watt Birne kost ja fast nix (2 Stück 20 Euro bei ...). Daher mein Anliegen.
Wenn ich auf LED umrüste hab ich neben dem Problem, daß er Anschluss net so richtig passt auch noch die Fehlermeldung am Bordcomputer.

Den Anschluss hinkriegen ist kein Problem. Man muss nur den einen Pin der 5 Watt oder LED Birne abfeilen und dann einbauen. Geht ohne Probleme.

Aber was ist mit der Fehlermeldung. Da geht ja mehr Strom durch also zuvor. Also muss man mit nem Widerstand arbeiten. Hab ausgerechnet, 13 Ohm soller haben. :rolleyes: Soweit so gut

Gehts auch leichter? ?( ?(
Ich mag jetzt nicht den Lötkolben auspacken und dann rumbruzeln.

Ich wäre für Tipps dankbar...

euer

J.W.

PS: Das es net ganz legal ist, weiß ich, sieht aber keiner hinter der Streuscheibe. Und auf den Versuch lass ichs ankommen.
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Von welcher Firma hast du denn bis jetzt die Standlichtbirnen gehabt??? ?(
Ich empfehle dir die Standlichtbirnen von Philips BlueVisionULTRA.
Mein Bruder hatte bei seinem Cougar auch immer das gleiche Problem gehabt, seitdem er die von Philips drin hat, ist auch nie wieder eine ausgefallen.
 
J

Jack Wolf

Gast im Fordboard
Da waren Philips drin. Den Typ kann ich auf der Fassung aber net rauslesen. Grins.

Tut mir leid. Hab die LED´s drin. Sieht auch geil aus, aber die Fehlermeldung nervt halt.
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
sind die birnchen auch wirklich immer durchgebrannt?

die sind nämlich sehr empfindlich was wackelkontakte betrifft. einmal gefühlvoll auf den scheini draufklopfen und es geht wieder. passiert oft bei diesen temperaturen...
 
J

Jack Wolf

Gast im Fordboard
Hätte ich n Webspace würd ich jetzt des Bild einstellen.
Ja die Birne ist kaputt. Wieder mal. Der Draht ist durch. Ich hatte noch nie!!! nen Wackler. Immer der Draht durch. Keine Ahnung warum. Mal den Tip mit dem Kondenser ausprobieren. Hab ne recht starke Anlage drin, von wegen Spannungsspitzen und so...
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Da geht ja mehr Strom durch also zuvor
Bitte korrigiert mich, wenn ich komplett falsch liege (macht ihr ja sowieso :D), aber da müsste eher weniger Strom durchgehen als vorher, weil die Kontrolleuchte ja bei zu wenig Stromfluss leuchtet - abgesehen davon erwarte ich, dass die Standlichtbirne mit LED weniger Strom braucht. Von daher müsstest Du den Widerstand parallel dazuschalten (einer in Reihe müsste ja in der LED-Standlichtbirne schon drin sein). Aber ums löten wirst Du wohl nicht rumkommen... oder eventuell mit einem "Stromdieb" an der Zu- und Ableitung zur Standlichtbirne - falls meine Annahme mit Parallelschalten stimmt?
 
J

Jack Wolf

Gast im Fordboard
Also ich hab gemeint, daß der 5 Watt Verbraucher weniger Strom braucht, als der 6 Watt. Ist ja klar. Also fließt weniger Strom. Ist aber falsch ausgedrückt, ich weiß. Ja der Widerstand soll parallel rein!!! Leider. Naja, dann halt wieder rumfizzeln, wie beim IMRC. Arg... :wand
 

Waldo

Triple Ass
Registriert
27 März 2004
Beiträge
256
Alter
61
Ort
RLP
Website
www.cougardb.com
Mit einem Widerstand von 24 Ohm parallel kommst du auf die 6 Watt. Nur kannst du hierfür keinen "normalen" Widerstand nehmen, weil der sofort verglüht :bad2: Er muss also die vollen 6 Watt "verbraten" können. Es kommen deshalb nur Hochleistungs-Widerstände aus Keramik in Frage oder z.B. 2 Stück a' 12 Ohm/3 Watt in Reihe.
Es kann aber auch irgendwas anderes sein was 24 Ohm hat (Kaffeemaschine, Tauchsieder, usw. :D)
 

K3NNY

Foren Ass
Registriert
19 März 2004
Beiträge
407
Alter
46
Ort
Buxtehude (ja, gibts wirklich)
Doch, bei einigen Cougars gehört die durchgebrannte Birne zur Serienausstattung. Bei mir auch, aber immer nur die Rechte. Ich tausch die schon garnet mehr aus, keine Lust alle 2-3 Monate die Scheinwerfer auszubauen. Die Gewinde sind schon ganz ausgenudelt bei mir vom vielen wechseln.
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Doch, bei einigen Cougars gehört die durchgebrannte Birne zur Serienausstattung.
Ein Bekannter von mir hat mal vermutet, es könnte daran liegen, dass der Regler der Lichtmaschine nicht (mehr) so gut ist und häufiger zu hohe Spannung erlaubt. Das würde dann den Birnenverschleiss beschleunigen.
Kann also sein, dass bei dem einen der Regler noch gut in Schuss ist (-> selten/keine Birnenwechsel) und beim anderen eben schon etwas träge regelt (-> häufigere Birnenwechsel).

...nur eine Erklärungsmöglichkeit, ich habe auch relativ häufig Birnenwechsel (ca. 3x pro Jahr).
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
Original von K3NNY
Doch, bei einigen Cougars gehört die durchgebrannte Birne zur Serienausstattung. Bei mir auch, aber immer nur die Rechte. Ich tausch die schon garnet mehr aus, keine Lust alle 2-3 Monate die Scheinwerfer auszubauen. Die Gewinde sind schon ganz ausgenudelt bei mir vom vielen wechseln.
Das seltsame ist auch, daß ich immer mit Standlicht fahre.
Das gefällt mir beim Cougar so gut,
wenn die kleinen Birnchen an sind.
Aber noch keines Defekt, bis jetzt.!!
 

K3NNY

Foren Ass
Registriert
19 März 2004
Beiträge
407
Alter
46
Ort
Buxtehude (ja, gibts wirklich)
Original von smolny
Ein Bekannter von mir hat mal vermutet, es könnte daran liegen, dass der Regler der Lichtmaschine nicht (mehr) so gut ist und häufiger zu hohe Spannung erlaubt. Das würde dann den Birnenverschleiss beschleunigen.
Kann also sein, dass bei dem einen der Regler noch gut in Schuss ist (-> selten/keine Birnenwechsel) und beim anderen eben schon etwas träge regelt (-> häufigere Birnenwechsel).

Meine Lima ist erst vor 5000 km gewechstelt worden. Hab da keine Besserung feststellen können. Aber zurück zum Thema: Will auch LED, bin aber in Elektrotechnik nicht so fit. Ne kleine Anleitung wäre nett. Dachkonsole hab ich net, also nen Wiederstand brauch ich nicht.
 
J

Jack Wolf

Gast im Fordboard
Anleitung? Und du hast keinen Bordcomputer, bzw die Anzeige im Dach?

Naja ganz einfach. Du kaufst LED´s mit Metallsockel. Dann nimmst ne Feile und machst einen der beiden PIN´s weg. Welchen ist egal. Dann schraubst die Scheinwerfer raus und tauscht die Birnen. Mehr net.

Mit Bordcomputer kommt jetzt die Anleitung. :D

Auch den PIN abfeilen aber zusätzlich braucht man noch 2 Widerstände. Ich hab 5 Watt 12 Ohm Widerstände vom Conrad gekauft. 49 Cent es Stück. Lampen ausbauen und meine Lösung war, daß ich die Klemmkontakte in der Birnenfassung etwas aufgebogen habe und den Draht vom Widerstand so gebogen habe, daß er reinpasst. Dann die Kontakte wieder zugebogen und fertig. Birne vorne rein und :D :D :D KEINE FEHLERMELDUNG mehr...

Des Aufbiegen ist n bisi n gepfriemel aber ist die schnellste Lösung. Hat bei mir mit Aus und Einbau 30 Minuten gedauert.

Als Werkzeug braucht man, nur nen kleinen Schlitzschraubenzieher und ne Spitzzange.
 
2

2.0 Zetec

Gast im Fordboard
gibt es die led standlichter jetzt auch mit zulassung oder ist das leider immer noch nicht erlaubt???
 
C

CougarHH

Gast im Fordboard
Hat eigentlich mal jemand ein Foto, wie es mit LEDs aussieht? (am besten mit bläulichen)...
Gruß
 

blackcougar76

Triple Ass
Registriert
4 November 2004
Beiträge
210
Alter
48
Ort
Barsinghausen
LED´s sind schon fein und sieht cool aus. Die Silberfische haben mich damit nie angehalten waren ja auch weisse drin. Nur der Tüv Mensch meinte zu mir machen sie mal Standlicht an und ich meinte nur das ist an. Er schaute genau hin und meinte ok sind LED´s lieder nicht erlaubt da die nicht hell genug sind :wow. Also wenn die heller gewesen wären hätte mein Tüvi nichts gesagt ich habe versucht den Kopf von der LED zu feilen damit der Streuwinkel grösser wird und mehr Licht zu sehn ist da die ja nicht direkt nach vorn schauen, aber bei dem Versuch ist es geblieben da die LED sich dann gleich mal von der Fassung verabschiedet hat :wand Zur Zeit fahr ich wieder mit normalen Birnchen und siehe da schon wieder eine defekt. Werde mir mal wieder LED´s besorgen und mal schauen ob ich den Kopf gerade bekomme und die damit heller werden.
Ich habe bis jetzt noch keine mit Zulassung gefunden:(
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Sorry, davon habe ich jetzt absolut keine Ahnung:

Ich lese hier von Standlicht. Gut, für mich waren Standlicht und Abblendlicht getrennte Birnen. Fernlicht vllt. auch? Also 3 Birnen? Ich hab glaube ich mal Birnene gesehen wo mehrere drin sind.
Aber da hier von LED's gesprochen wird, müssten für mich das Standlicht eigene Birnen haben. Und wieso wird dann hier über die BlueVision Ultra gesprochen?
Hätte mir die fast gekauft, wusste nur nicht ob der Cougar H4 oder H7 braucht :D Aber für mich istdas nur Abblendlicht, sehe da nur eine Birne?
<- da hat mal jemand echt keine Ahnung :D


edit: hab grad bei ebay die extra standlicht lämpchen gesehen ;)
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Original von TheBrain
Sorry, davon habe ich jetzt absolut keine Ahnung:

Ich lese hier von Standlicht. Gut, für mich waren Standlicht und Abblendlicht getrennte Birnen. Fernlicht vllt. auch? Also 3 Birnen? Ich hab glaube ich mal Birnene gesehen wo mehrere drin sind.
Aber da hier von LED's gesprochen wird, müssten für mich das Standlicht eigene Birnen haben. Und wieso wird dann hier über die BlueVision Ultra gesprochen?
Hätte mir die fast gekauft, wusste nur nicht ob der Cougar H4 oder H7 braucht :D Aber für mich istdas nur Abblendlicht, sehe da nur eine Birne?
<- da hat mal jemand echt keine Ahnung :D


edit: hab grad bei ebay die extra standlicht lämpchen gesehen ;)

Wen meinst du damit, mich??? ?( ?(

Die BlueVisionULTRA sind nur eine Empfehlung gewesen (alternative zu LED), weil seitdem ich die in meinem Scheinwerfer drin habe, ist nie wieder eine ausgefallen!
Außerdem gibt es die BlueVisionULTRA auch als Standlicht und nicht nur für das Abblendlicht (H7) und Fernlicht (HB3)!
(Schaust du hier) --> BlueVisionULTRA
 

silvershadow

König
Registriert
26 Juni 2005
Beiträge
927
Alter
38
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Klärung

Also beim Cougar sinds H7 Hauptscheinwerfer (Abblendlicht), die neuesten, alle anderen "Tuning" Lampen machen diese Technik nach. Die Power2Night bei mir bringen noch etwas zusätzlich.

Und Christoph hat Recht es gibt zugehörige Standlichtbirnen, die passen aber leider nich (falsche Pins)
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
wie jetzt...versteh echt nichts mehr...also ...ach keine ahnung....ich werds ja später selbst sehen wieviele verschiedene birnen es nun gibt etc....
 
J

Jack Wolf

Gast im Fordboard
In der Scheinwerfereinheit sind 3 Birnchen.

1 x Abblendlicht
1 x Fernlicht
1 x Standlicht.

Bei dem Tread geht es aber ja um das Standlicht.

In vielen Autos sind 5 Watt Standlichtbirnen drin. Der Cougar hat schlauerweise 6 Watt Birnen. Also wir sprechen hier von genormten Metallsockelbirnen. Die haben die gleiche Größe, aber die Pins, wie im Tread vorher unterscheiden sich.
Bei den 5 Watt sind sie im 180 Grad auseinander, also gegenüberliegend und bei den 6 Watt so 135 Grad. Schätze ich mal. Und LED in 6 Watt gibts nicht.

ABER, man kann einfach so nen Pin abfeilen und einbauen, geht auch. Habs ausprobiert und es geht...
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
alles klar, danke...weiß nur nicht was mit den tuning-birnen gemeint war und dem nachmachen von irgendeiner technik...hätte mir fast die standlichtbirnen ersteigert, weil die ja recht billig waren....mein cougar rückt ja immer näher
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Ich finde die BlueVisionULTRA H6W reichen vollkommen aus, haben ein sehr schön helles Licht (kein Gelbton)!

Chris :happy:
 
C

CougarHH

Gast im Fordboard
Aber woher die das "Blue" nehmen ist mir immer noch ein Rätsel, genau wie bei den H7-Birnen... Sind zwar gute Funzeln, mit "blauem" Licht haben die aber absolut nix zu tun...
 

timekiller

Doppel Ass
Registriert
4 März 2005
Beiträge
182
Alter
52
Ort
Linnich (NRW)
Original von CougarHH
Aber woher die das "Blue" nehmen ist mir immer noch ein Rätsel, genau wie bei den H7-Birnen... Sind zwar gute Funzeln, mit "blauem" Licht haben die aber absolut nix zu tun...

Der Sinn an der Sache ist ja nicht das da vorne dann blaues Licht rauskommt, da würdest ja auf der Straße fast nichts mehr sehen, mal abgesehen davon das blau leuchtende Lampen, mit Sicherheit zu recht nicht zugelassen würden, kannst Du da nur die für Show zwecke benutzen.

Die BlueVision haben ein Leicht Blau eingefärbtes Lampenglas, das Licht wird dadurch aber nicht blau sondern (kalt) weiß, das heißt ein teil des warmen roten Llichtspektrums wird gefiltert, nämlich genau der Teil der der das Licht sonst gelb aussehen läßt. (nur soviel zur Physik)
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Original von timekiller
Original von CougarHH
Aber woher die das "Blue" nehmen ist mir immer noch ein Rätsel, genau wie bei den H7-Birnen... Sind zwar gute Funzeln, mit "blauem" Licht haben die aber absolut nix zu tun...

Die BlueVision haben ein Leicht Blau eingefärbtes Lampenglas, das Licht wird dadurch aber nicht blau sondern (kalt) weiß, das heißt ein teil des warmen roten Llichtspektrums wird gefiltert, nämlich genau der Teil der der das Licht sonst gelb aussehen läßt. (nur soviel zur Physik)

Das kann natürlich der Grund dafür sein, das Philips die Lampen "Blue" nennt! :idee :D
 
J

Jack Wolf

Gast im Fordboard
Der eigentlich Grund für den Einbau der LED´s war etwa nicht der verruchte Show-Proll-Angeber-usw. Effekt, sondern schlicht und ergreifend die Tatsache, dass meine 6 Watt Birnen 10 Euro das Stück kosten sollen und nur n halbes Jahr halten, während die LED´s fast unkaputtbar sind...

Mittlerweile hab ich mich mit den Widerständen bei 75 Ohm (2 x 150 Ohm mit Watt - paralell) eingependelt, für die Techniker im Board. *gg*

Und hört mir blos mit Abblendlichtern aus. Meine Birnen hatten 5 Jahre Garantie und waren nach genau 14 Tagen hin. Beide. Durchgebrannt, weil die Temperatur zu hoch war.
Hier gehts ja auch um des LED-Abblendlich...
 
Oben