mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
48
Also als das beste was man seinem Motor gönnen kann und auch sollte ist ein Motoröl der die ACEA Norm A3/ B3 entspricht. Diese Erkenntniss habe ich auch nach langen Erkundigungen gemacht.

Zurzeit gibt es von Mobil das Mobil 1 Formula als 5W 40 das sämtliche Bereiche abdeckt und hohe Sicherheitsreseven bietet und eins der besten Motoröle ist die es auf dem Markt gibt.

Wichtig für ein Motor ist doch das das Motoröl im Kaltstart schnell einen Schmierfilm bildet und im Warmen zustand bis hin zu Langen Autobahnfahrten nach oben hin Stabil bleibt gleichzeitig aber noch die fähigkeit hat die Ventilsitze bei hohen Temperaturen zu schmieren . Das Mobil 1 Formula ist eines der wenigen Motorenöle das Temperaturen bis zu 380 Grad aushält ehe es verkockt. Andere Motoröle haben da schon längst aufgegeben.

Einem ST200 Motor würde ich mit nichts geringeres als dieses Motoröl fahren. Und wenn man sich bei Ebay mal genauer umschaut da bekommt man dieses Öl sogar zu schnäppchenpreise.

Warum gibt es den soviele verheizte Motoren?? Nicht wegen der Fahrweise sondern weil das Motoröl was da drinne ist (zu 99 % Ford Öl) längst seine Grenzen erreicht hat.

Vergesst die Motoröle von Ford das ist wirklich der letzte Dreck. Das hat mir sogar mein FFH bestätigt.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von mitoma
Also als das beste was man seinem Motor gönnen kann und auch sollte ist ein Motoröl der die ACEA Norm A3/ B3 entspricht. Diese Erkenntniss habe ich auch nach langen Erkundigungen gemacht.

Zurzeit gibt es von Mobil das Mobil 1 Formula als 5W 40 das sämtliche Bereiche abdeckt und hohe Sicherheitsreseven bietet und eins der besten Motoröle ist die es auf dem Markt gibt.

Wichtig für ein Motor ist doch das das Motoröl im Kaltstart schnell einen Schmierfilm bildet und im Warmen zustand bis hin zu Langen Autobahnfahrten nach oben hin Stabil bleibt gleichzeitig aber noch die fähigkeit hat die Ventilsitze bei hohen Temperaturen zu schmieren . Das Mobil 1 Formula ist eines der wenigen Motorenöle das Temperaturen bis zu 380 Grad aushält ehe es verkockt. Andere Motoröle haben da schon längst aufgegeben.

Einem ST200 Motor würde ich mit nichts geringeres als dieses Motoröl fahren. Und wenn man sich bei Ebay mal genauer umschaut da bekommt man dieses Öl sogar zu schnäppchenpreise.

Warum gibt es den soviele verheizte Motoren?? Nicht wegen der Fahrweise sondern weil das Motoröl was da drinne ist (zu 99 % Ford Öl) längst seine Grenzen erreicht hat.

Vergesst die Motoröle von Ford das ist wirklich der letzte Dreck. Das hat mir sogar mein FFH bestätigt.


@johnes und mitoma....dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen! :bier:
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
41
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Naja, bis auf die Anmerkung, dass der Ventilsitz nicht vom Öl geschmiert wird, sondern der Ventiltrieb. Der Sitz und das Ventil werden durch die Einspritzdüse gekühlt, indem das Benzin auf das Ventil gespritzt wird. Das wird dadurch also von sämtlichen Öl "gereinigt".

MfG
 

fantasy_babe

Eroberer
Registriert
21 Januar 2008
Beiträge
85
Alter
39
Hallo ihr Lieben,

vielen Dank, für die zahlreichen Antworten! Hätte nicht gedacht, dass so eine einfache Frage soviel Wirbel verursacht! :D
Ich werde jetzt 5w 40 dazukippen und beim nächsten Ölwechsel besser drauf achten. Zu toyota muss ich ja zum glück nicht mehr gehen, da die garantie eh abgelaufen ist *freu
Also nochmal recht herzlichen dank und euch allen ein schönes Wochenende!!

mfg Katrin
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
49
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Ich bin nicht Johnes, aber ich hab' auch schon sehr viel über Öle und Viskositäten und dergleichen gelesen.

Ich bevorzuge das Liqui-Moly Synthoil Hightec 5W-40.
Es ist vollsyntehtisch, ist ein ACEA A3/B3 ÖL mit MB 229.3 Freigabe. Und vor allen Dingen kostet der 5-L Kanister mit knapp 60 Euro einiges weiniger als das Mobil1.
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
48
Original von teddy.774
Ich bin nicht Johnes, aber ich hab' auch schon sehr viel über Öle und Viskositäten und dergleichen gelesen.

Ich bevorzuge das Liqui-Moly Synthoil Hightec 5W-40.
Es ist vollsyntehtisch, ist ein ACEA A3/B3 ÖL mit MB 229.3 Freigabe. Und vor allen Dingen kostet der 5-L Kanister mit knapp 60 Euro einiges weiniger als das Mobil1.


das Motoröl was sich Liqui-Moly Synthoil Hightec 5W-40 nennt und was du für 60 Euro kaufst ist nichts anderes wie das von dieser Firma hier und kostet je nachdem wo man es kauft gerade mal 20 Euro bis 35 Euro. Den Liqui-Moly stellt selbst kein Motoröl her und bezieht es von der Firma Meguin.
Und das Mobil 1 bekommt man schon bei Ebay viel günstiger. Ich habe die Tage mir zwei 4 L kanister im Bündel von Mobil 1 als 5W40 Vollshyt. bei Ebay für 52 Euro plus versand gekauft.
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
49
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Ich bin bei Ebay immer recht vorsichtig.

Wie kann es sein, das auch in der Bucht das Liqui-Moly noch 50,- kostet aber das Mobil1 welches im Laden bei 70,- bis 80,- liegt dann für nen Bruchteil verramscht wird?

Ich kauf mein Öl lieber vom Händler vor Ort ein. und da ergibt sich halt die Differenz zwischen den beiden von 60,- zu 80,- Euronen.

Das Liqui-Moly Megiun aufgekauft hat ist mir Bekannt und auch das das Öl identisch ist. Nur das es soo günstig angeboten wird wusste ich noch nicht.
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
48
Also anhand dessen was ein Motoröl kostet darf man die Qualität nicht messen, und bei Ebay ist nicht alles schlecht.

Der Ölmarkt war schon immer dafür da um Geld zu scheffeln und nichts anderes wird gerade beim Motoröl egal was für welches gemacht.

Den auf dem Einkaufspreis wird gut und gerne 50- 80 % draufgeschlagen.

Es ist halt eine freie Marktwirtschaft. Und wenn du mal ehrlich bist bei Ebay handelt es sich um Originalgebinde die weitaus günstiger verkauft werden. Aber auch beim Händler vor Ort kann man solch ein Motoröl viel günstiger bekommen. Und verdienen tun die daran ebenfalls noch.

Das siehst du doch an den Beispiel von Liqui-Moly und Meguin. Gleiches Öl für das Doppelte verkauft unter ein anderen Namen.

mfg
mitoma
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich kauf mein öl immer im praktiker, wenn die 20% haben! da kann man relativ sicher sein das auch das drinn ist, was draufsteht.
 
M

>>>--Mondeo--> V6

Gast im Fordboard
Original von Sweet_Melli
ich kauf mein öl immer im praktiker, wenn die 20% haben....

lol die haben doch das ganze Jahr über 20% auf alles, außer auf Tiernahrung lol

hahahhahaaha

Gruss,

Paul
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
49
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Und wenn du mal ehrlich bist bei Ebay handelt es sich um Originalgebinde die weitaus günstiger verkauft werden.

Ist nur wie gesagt merkwürdig, das alle möglichen Öle in der Bucht für nen Spottpreis zu bekommen sind nur quasi das LM nicht.

Na ja, ich werd' mich beim nächsten Service das Preisgefüge nochmal genauer anschauen und dann sehen wir weiter.

@Hurricane
Such dir auf jeden Fall wie Johnes soch sagte nen 0W-40 oder 5W-40 ÖL nach ACEA A3/B3.
Nach meinem dafürhalten lohnt es sich auch drauf zu Achten das es Vollsynthetisch ist. Es gibt aber nur wenige vollsynthetisch 5W-40er Öle.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Wenn ihr mal genauer nachschaut, empfiehlt Ford für mehrere Motoren 5W30 alle Scorpio 24V also MKI und MKII, und wie gesagt für viele andere Fordmotoren ebenso, warum?? ganz einfach der Spritverbrauch der ist mit dem 5W30 in der Regel etwas niederer als mit andren ölen, aber Tatsache ist und bleibt, es ist der letzte Schrott egal was Ford erzählt, jedenfalls für die leistungsstärkeren Motoren, bei mir kommt seit Jahren nur 5W50 von Mobile rein und nix andres.
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
48
Die Sprit ersparniss ist bei den 0W-40 oder 5W-40 Ölen bestimmt höher als das von Ford.

Zudem sind die Ford Öl nur A1/B1 Öle. Was bringt einem die Spritersparniss wenn man anschiessend in die Werksatt fahren (abgeschleppt) werden muss wei der Motor im Eimer ist!!!
 

Bombig

Doppel Ass
Registriert
19 August 2003
Beiträge
170
Alter
59
Ort
Bielefeld
Original von moep0815
nimm 5w-30 so wie es im buch steht und dann auch nix billiges.
Dein Motor und die Kettenspanner werden es dir danken ;-)
Die V6 verweigern gern den Dienst wenn das oil zu dick ist.

Gruß Ulf

das musst du mir mal genauer erklären weil so ein blödsinn hat ein angeblicher motoren ingenieur von den ford werken auch mal gesagt und bestand drauf das die ölkanäle des duratec zu klein wären für ein 10 er öl nun gut die lacher hatte er jedenfalls auf seiner seite
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Du hast recht, deshalb verwende ich ja auch kein 5W30, wie sagt Ford in der Bedienungsanleitung Möglichst Ford/Motorcraft Motoröle verwenden, wusste gar nicht das Ford auch eine Raffinerie hat, bei Benzinmotoren außer 2,9 V6 24V 5W-30 bei 2,9 V6 24V 10W-30 O.K. dachte sie schreiben auch für den 24V 5W-30 vor, egal macht kein Unterschied, aber nun kommt der obergeile Spruch, sollten diese Motoröle (bei 5W-30) nicht vorhanden sein, müssen SAE 10W-30 / 10W-40 / oder SW40 Öle verwendet werden. Bei Verwendung dieser Öle kann es zu höheren Benzinverbrauch und Schadstoffausstoß kommen. Das meine ich mit was Ford die Anforderung 5W-30 Öle zu verwenden (natürlich nur die von Ford)begründet. Aber es soll sich jeder selber und eigene Gedanken was er davon halten soll machen.
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
41
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Ölkanäle sind zwar klein, aber das Problem sind die Auslässe der Hydrostößel beim Zetec, der ersten Baureihen! Erst da fing FORD nach 2-3 Jahren mit dem Quatsch an, dass nur 5W30-A1 genommen werden darf, als die Dinger mit 15/10W40 alle Reihenweise mit kapitalen Motorschäden ausgefallen sind.

FORD hat das losgelassen, um damals erstmal die Leute mit den Ölwechsel an FORD-Werkstätten zu binden, da das Öl nur bei FORD zu bekommen war. Und weil weitere Garantie/Kulanzanträge leichter abgeschmettert werden konnten, wenn 15/10W40 gefahren wurde.

Bevor der Zetec mit Hydros auf dem Markt war, gab es den Quatsch mit 5W30-A1 nicht!

Die angepriesene Spirtersparnis wird in bezug auf 15W40 gemessen! Wir dürfen kein 15W40 fahren, da wir den Tank garnicht leer fahren können, da der Motor vorher verreckt! Also auf die Ersparnis geschizzen, da die in Bezug auf 5W40 A3/B4 deutlich geringer ausfällt. (<1%!)

Für übliche Fahrbedingungen ist ein 5W40 ACEA A3/B4 vollkommen ausreichen. Dies gilt für >80% aller Motoren!

Verwendbare Öle sind auch 0W40 (4-Zly./V6) bzw. 5W50 beim V6 (beim Zetec ist das Öl oversize!)

Ob vollsynth. oder HC-Öl ist hauptsächlich an der Kilometerleistung bzw. dem Intervall zu bemessen. Vielfahrer sollten ein Vollsynth. nutzen, da dies ohne weiteres bis zu 25-30 tkm gefahren werden kann. HC-Öle sollten bei spätestens 20 tkm Laufleistung gewechselt werden. Bei Kurzstreckenfahrern mindestens alle 10-15 tkm!

Dennoch wäre ein Wechsel mindestens 1x im Jahr zu empfehlen. Dieser ist nach dem Winter am optimal, da dann die Phase mit den längsten Kaltphasen vorbei ist und das Öl verbraucht ist. Im Öl sammeln sich im Winter, die meisten Verunreinigungen, wie Russ, Wasser, Spritadditive, sowie andere Verbrennungsrückstände an.

MfG
 
Oben