TÜV ist immer so eine Sache. Zwar bleibt die Geräuschdämpfung etc. erhalten, allerdings ist es eine Änderung am Ansaugsystem incl. dem Fehlen der Drallklappen. Da gehts weniger um die Leistung, da gehts mehr um Einhaltung der (strengen) Vorschriften was das Abgas betrifft. Aus Sicherheitsgründen wird die Eintragung wohl auch eher nicht verweigert. Einfach mal fragen. Das mit den Drallklappen sollte man da vielleicht eher nicht erwähnen?
Burton, Pumaspeed, SCC etc. verschicken alle nach D. Und da GB in der EU ist, stellt das auch kein größeres Problem dar. Preise dort sind halt in Britischen Pfund, das sollte man berücksichtigen. Ansonsten kann man schauen was entsprechende Deutsche Händler für dieTeile verlangen. Ist u.U. billiger. Einer wurde ja oben schon genannt.
Also was ich bis jetzt darüber gelesen habe, ist das Teil zum direkten Austausch gedacht. Lediglich der Behälter für die Flüssigkeit der Servolenkung muß versetzt werden. Allerdings werden neues Mapping und die größere Drosselklappe empfohlen.
Die Frage ist ob der doch sehr stolze Preis das rechtfertigt. Bessere Ergebnisse liefert das Teil wohl ohnehin am 2.3er, und die Dimenson von Trichtern, Luftsammler etc. finde ich auch nicht soooo toll. Zudem verliert man wohl einiges an Drehmoment untenrum und gewinnt ETWAS Leistung im oberen Drehzahlbereich. Um ehrlich zu sein würde ich da mein Geld lieber in einen Fächerkrümmer samt Flexrohr, andere Kennfelder und vielleicht einen Satz Nockenwellen investieren. Bringt unterm Strich wohl mehr.