ST-200 Querlenkerbuchse

dorschdaen

Mitglied
Registriert
23 Februar 2004
Beiträge
71
Ort
Köln
Tach zusammen,
ich besitzt seit heute meinen 99er ST-200 :applaus :mua :mua

Folgende Frage: Muss ich den ganzen Querlenker austauschen lassen oder kann man die Buchse einzeln auswechseln da diese ausgeschlagen ist...

thnx
Torsten
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Die Buchsen kann man auch einzeln austauschen, habe aber schon öfter gehört das der Wechsel des kompletten Querlenkers einfacher und sinnvoller ist da die Fertigung dann wohl besser ist.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Meine Buchsen waren auch hinüber. Buchsen für beid Querlenker vorne Kosten in der Werkstatt ca. 30€, aber ca. 120€ für den Einbau pro Seite extra. Die Buchsen sind ja eingepresst.

Hab dann bei ebay bei einem onlineshop (kein Privatkauf) beid Querlenker mit Buchsen für 57€ plus 6€ Porto bezahlt. Der Einbau ist haltr ein bischen fummelig.
Somit habe ich jetzt komplett neue Querlenker mit Buchsen drin. Materialkosten 63€ plus 42€ für Spureinstellung.

In der Werkstatt hätten die Querlenker zusätzlich ca. 130€ pro Seite gekostet und Spureinstellung dazu.

Also mit zwei Mann sehr gut machbar. Werkzeug, Ratschenkasten mit Nüsse und Drehmomentschlüssel. Und das Buch So wirds gemacht als Leitfaden und für die Anzugsdrehmomente.

Bei mir gemacht vor ca. 3 Wochen. Und die Radlager hab ich auch nebenbei gemacht.
 

dorschdaen

Mitglied
Registriert
23 Februar 2004
Beiträge
71
Ort
Köln
Moin,

war dass auch ein ST200?
Ich denke mal, das es andere Buchsen sind als bei nem 2.0er oder nem normalen V6 ?!? ?(

Gibt es die Querlenker denn günstiger über Drittanbieter wenn man die Buchsen nicht separat tauschen kann? Bei Ford kostet einer 250 € :rolleyes: :wand
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Buchsen kann man schon seperat tauschen, wenn der Querlenker noch i.O. ist. Aber guck daoch mal bei ebay!

Hab das hier
gefunden. Ist zwar nicht der gleiche Anbieter, wie meiner (bei dem war kein 2,5 Liter, bzw. ST aufgeführt) aber der hier. Guck mal in die Liste. Musst Du wissen, ob das was ist!


EDIT.

Meiner ist ein 1,8er Benziner!
 

timtaylor

Doppel Ass
Registriert
13 Juli 2004
Beiträge
113
Alter
47
Ort
D-31061 Alfeld (Leine)
Moin,

hatte die Reparatur nun auch schonmal.

Meines Wissens nach, wenn ich dem Meister in der Ford Werkstatt vertrauen darf, muss bei dem ST der ganze Querlenker getauscht werden. Weil der wohl anders aufgebaut ist als bei nem "normalen".

Wie gesagt, dass ist die Info die ich bekommen habe. Zum Glück war das noch Gewährleistung / Kulanz des Händlers und ich brauchte nichts bezahlen.

Grüssle
Stefan
 

Fireblade

Doppel Ass
Registriert
7 November 2003
Beiträge
164
Alter
44
Ort
Niederösterreich
Hallo,

falls es noch nicht zu spät ist, würde ich an deiner Stelle eventuell auch mal über PU-Buchsen von z.B. Powerflex nachdenken, falls die auch in den ST200 passen.
Beim Mondeo habe ich zwar leider noch keine Erfahrungen, aber in meinem Sierra habe ich die Dinger rundum verbaut. Kein Vergleich zu den ausgelutschten Seriengummis. Das ganze Fahrwerk wurde straffer, Lenkpräzision und Bremsstabilität haben sich auch ordentlich verbessert. Wenn ich von meinem Sierra in den Mondeo umsteige, bin ich jedesmal wieder überrascht wie schwammig der einlenkt.

Gruß
Bernhard
 
D

Dark Angel

Gast im Fordboard
Moin Moin
Beim St200 sind die Querlenker vom Cougar drin, ich glaube vom Powerflex gibt es leider noch keine Buchsen zu kaufen, da warte ich auch schon drauf.
MFG
Dark Angel
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Beim ST200 kann man die Buchsten NICHT einzeln tauschen.

Beim normalen Querlenker sind die Buchsen senkrecht eingepresst und tauschbar, beim ST200 sind die Buchsen waagerecht und nicht tauschbar.

Nur der komplette Querlenker ist tauschen...Listenpreis: ca. 250€ pro Querlenker :mua
 
Oben