Springt schlecht an

K

kamps

Gast im Fordboard
Hallo,

habe seit 2 Wochen ein Problem mit meinem 2.0 l / 8 V NSD.

Beim Kaltstart und nach längerem Stehen muss der Anlasser ca.
5 Sekunden drehen, damit der Motor anspringt.

Manchmal sind auch 2 Startversuche erforderlich.

Der Chef von der Garage nebenan meint, das der Benzindruck ggf. abfallen würde, es könnte z. B. ein Einspritzventil undicht sein.

Kann man den Benzindruck selber prüfen (oder Werkstattarbeit) ?
Wie kann ich feststellen, ob ein Einspritzventil kaputt ist und welches dann?

Ab und zu kommt auch eine grosse weisse Qualmwolke nach dem Start aus dem Auspuff.

Hat jemand schon mal die gleiche Erfahrung machen müssen ?
Und - woran lag es ??

Gruß
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ich würde mal den Benzinfilter wechseln, kostet nur ein paar Euro und ist in wenigen Minuten erledigt, wegen weisen rauch, kann zwei Ursachen haben, wenn er bei über 11 grad Außentemperatur sichtbar ist, kann es die Zylinderkopfdichtung sein, Wasser im Brennraum, bei unter 11 Grad kann es auch das Kondenswasser in der Auspuffanlage sein.
 
K

kamps

Gast im Fordboard
Danke für die Info Jürgen.

Nur ich glaube nicht, dass es am Benzinfilter liegt. Dann würde der Motor doch sicherlich auch unter dem Fahren Probleme machen wegen unregelmässiger Spritzufuhr - tut er aber nicht.

Wenn er erst mal angesprungen ist, läuft er prima. Auch die Re-Starts
klappen problemlos.
Aber wenn der Wagen ca. 3 Std. gestanden hat, gibt es wieder Startprobleme.

(nur Interessehalber : wo steckt denn der Benzinfilter beim ScorpioII ?)

Gruß
Uwe
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
hi! zu den weissen rauch fällt mir noch ein dass dass auch motor öl sein kann,gerade bei´m längeren stehen läuft dass motor öl durch dass ventilschafft in brenraum und beim starten hat mann dass phänomen mit dem weissen rauch aus dem auspuff.

gruß csaba :happy:
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Unten am Boden Links in höhe des Hinterrades. Wenn er nach dem ersten versuch nicht startet, mal keinen zweiten versuch machen, sondern Zündkerzen rausschrauben, wenn sie trocken sind, bekommt er kein Sprit, wenn nass einfach mal schauen ob die Kerze ein funken schlägt.
 
K

kamps

Gast im Fordboard
Habe mal einfach den Kraftstoffdruckregler (eingebaut am Ende von der Einspritzdüsenstange) gewechselt; [hatte das Teil noch von meinem Original-Motor der wegen Zylinderkopfriss ausgetauscht wurde].

Problem gelöst: Motor springt sofort an.

Allerdings habe ich beim Kaltstart (über Nacht) wieder die weisse Qualmwolke im Rückspiegel.
Ob doch ein Einspritzventil *pinkelt* ??

Wie kann ich das testen ?

Gruß
Uwe
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Na, ich glaube nicht, dass das an den Einspritzventilen liegt. Dann würde ja einfach zuviel Benzin verbrannt und das macht keinen weißen Qualm. Zuviel Benzin ergibt (dunkel-)bläulichen Qualm, verbranntes Öl hellblauen. Das einzige mir bekannte, das richtig weißen Qualm erzeugt, ist Bremsflüssigkeit. Es ist allerdings ziemlich unwahrscheinlich, dass die in den Ansaugtrakt gerät. Falls Du doch den Verdacht hast, zieh mal den Schlauch ab, der vom Ansaugtrakt zum Bremskraftverstärker geht. Der muss knalltrocken sein.

Grüße, Till
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Wasser erzeugt Dampf, wenn es verdampft. Unter Qualm oder Rauch verstehe ich Verbrennungsprodukte, so z.B. wenn Bestandteile der Bremsflüssigkeit im Motor verbrennen.

Grüße, Till
 
Oben