Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Hallo.

Ich hab mal wieder Probleme mit meinem Heizölbrenner... (Mk3 2.0 tdci)

Und zwar....

Wenn ich den Schlüssel rumdrehe (also zündung an) ist alles ganz normal.
Wenn ich dann starten will, dreht der Anlasser und der Motor gibt ein paar hustende töne von sich, springt aber nicht an.
Nach ein paar sekunden orgeln fängt dann die Glühkontrolle an zu blinken und er springt weiterhin nicht an. :wand

Hat irgendjemand ne idee, an was es liegen könnte?

Gibts beim Diesel so ne Notabschaltung für die Treibstoffzufuhr wie beim Benziner? Das wäre jetzt das einzige was mir so spontan einfällt.


Danke schonmal fürs lesen...
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
ganz spontan fallen mir bei dir ein:

ist der Mondeo schon etwas älter, könnte der Nockenwellensensor dran Schuld sein

hast du einen der letzten MK3 mit Rußpartikelfilter, vermute ich bei dir ein defektes elektrisches Abgasrückführungsventil.
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
eine elektrische Abschaltung wie beim Benziner gibt es nicht. Wurde vielleicht erst am Kraftstoffsystem etwas gemacht? evtl. der Filter?
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Nee, in letzter zeit war ausser dem Nockenwellensensor nichts.

Hatte nur einen geplatzten Ladedruckschlauch.

Hab jetzt mal die Batterie abgeklemmt um nen reset zu machen.

Könnte das evtl helfen?


Edit: Kann des sein, das der NWS nur um die 20 euro kost? Weil dann würd ich den einfach nommal auf verdacht tauschen...
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
doch giebt es beim tdci und der rest knopf befindet sich in der nähe des sichungskasten innen und ist in einer vertiefung drin seitlich in der verkleidung (so stehts in meiner betriebsanleitung)
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
Original von MondeoHeizer
Edit: Kann des sein, das der NWS nur um die 20 euro kost? Weil dann würd ich den einfach nommal auf verdacht tauschen...

Beim Tausch des Nockenwellensensors müsstest du evtl. auch einen neuen Stecker bekommen haben, hast du einen grauen Stecker, muss dieser erneuert werden, ist der Stecker auf dem Nockenwellensensor schwarz, ist er i.O. Zudem sollte (wenn nicht schon ab Werk geschehen) die Versorgungsspannung des Sensors von 5V auf 12 V erhöht werden.

Bevor du aber auf Verdacht Teile tauscht, würde ich dir eher empfehlen, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Original von petomka


Bevor du aber auf Verdacht Teile tauscht, würde ich dir eher empfehlen, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.


Hab ich schon. Da steht nix drin. War das letzte mal aber auch so. Nachdem der NWS gewechselt worden war, war wieder ruhe.

Hab jetzt mal nachgesehen. Der NWS wurde vor 2 Jahren gewechselt. Bei knapp über 60tsd km. Jetzt hat er 140tsd auf der Uhr...


Edit:

Hab jetzt nen neuen NWS drin. Jetzt springt er wieder einwandfrei an. Allerdings fährt er sich jetzt noch schlimmer als n 75PS Sauger... Es fühlt sich an, als wär der turbo einfach weg.

Fehlercode speicher ist leer;

Glühkontrolllampe blinkt dauerhaft...


:wand
 
N

Nov.Ice

Gast im Fordboard
Hallo Heizer,

wie ist denn nun der Stand bei dir? Läuft wieder alles turbomäßig?

Interessierte Grüße
Nov.Ice
 
Oben