Springt nicht an

E

Enrico74

Gast im Fordboard
Mein MK1,Bj.93,90PS ohne WFS springt seit heute nimmer an.
Bin auf der Autobahn gefahren und konnte kein Gas mehr geben.
Zahnriemen ist drauf,Anlasser dreht auch.

Sicherheitsschalter,Relais BP und Sicherung OK.
Die kleine rote LED in der Uhr geht nach 5 auch aus.

Allerdings : beim Zündungseinschalten höre ich kein Summen der Benzinpumpe und an dem Ventil vorne liegt kein Druck an ( ich habs alerdings nur mit nem Briefkastenschlüssel ein bisschen reindrücken können ).

Kann die B-Pumpe defekt sein?

Funke ist übrigens da am Zündkabel....Sprit ist auch drinn.

Wie gesagt ich habe keinen Handsender von Bosch noch einen Schlüssel mit rotem Sender...also denke ich mal auch keine WFS.

Evtl. hat jemand eine Idee?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

kontrolliere erstmal die Sicherung Nr. 14, vorne im Kasten bei der Batterie. Die ist für die Benzinpumpe zuständig.

Grüße
Uli
 
E

Enrico74

Gast im Fordboard
Die Sicherung habe ich schon geprüft....ebenso das Relais.
Beides ist OK.
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo
Bist Du sicher ,das genug Benzin drin ist.
Bin auch mal stehn geblieben ,wegen Benzinmangel.
War das erste mal ,weil Tankanzeige auf halbvoll anzeigte,seitdem trau Ich der nicht mehr.

Wenn genug drin ist ,Tippe Ich auch auf Benzinpumpe.
Schlauch vorne abziehen ,einen starten lassen ,dann siehste ob was kommt.
Denk dran Behälter drunterhalten.
:bier:
 
E

Enrico74

Gast im Fordboard
Also Fall erledigt.
Nach dem UMSONSTKAUFENEINERBENZINPUMPE haben wir diese angesteckt...nix.

Kaputt war die 20A Sicherung des EEC Moduls.

Neue rein....läuft.

Nur warum war die draussen??????
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Gute Frage.

Klar, ohne EEC-Sicherung ist der ganze Motor im "Winterschlaf". Der Saft aus dieser Sicherung läuft fast ausschließlich direkt zum Motor und zu den einzelnen Elementen daran:
> Motorsteuergerät (klar, oder?)
> Leerlaufregelventil
> alle Einspritzventile
> Luftmassenmesser
> Geschwindigkeitssensor, usw
Da hilft vorerst nur ein seeeehr kritischer Blick auf diese Verkabelung und mal alle Stecker der genannten Teile trennen und begutachten. Fehlende oder brüchige Isolierungen? Aufgescheuerte Kabel mit Massekontakt (Chassis oder Motorblock)? Korrodierte Stecker? Feuchtigkeit/Ölschlamm usw an diesen Stellen?

Da auch Sicherungen "altern", musst Du nicht gleich das Schlimmste befürchten. Könnte auch die Sicherung selber gewesen sein.

Grüße
Uli
 
E

Enrico74

Gast im Fordboard
Also.....gestern früh war wiede die Sicherung im Eimer.....neue rein.
Abends das gleiche.

Heute früh Auto zerlegt und siehe da:

Nachgerüstetes Kaltlaufregelventil von HJS so nahe m EGR-Rohr verlegt das das Plus-Kabel bei Gasgeben und Anfahren daran gescheuert hat.

Ergebniss war ein satter Kurzschluss beim Anfahren.

Kabel isoliert und läuft wieder.
 
Oben