Hi!
Alle fragwürdigen Teile aus dem Ausland, die "so wie sie sind" aus der Verpackung kommen ohne Papiere, müssen meist mit einem Zivilgutachter eingetragen werden, das gilt z.B. auch für selbst gebaute Spoiler (wie sie mein Bekannter baut).
Wichtig ist, dass der Sitz gewissen Kriterien erfüllt, welche das sind weiß ich nicht, aber Du kannst ja mal einen TÜV anmailen oder anrufen, um das zu erfragen. Wenn beim Sitz alles zu passen scheint, dann brauchst Du ihn nur einbauen und das Auto bei einem Zivilgutachter vorführen, das kostet leider einige hundert Euro.
Eine fix-fertige allgemeinen Betriebserlaubnis kriegst Du oft schwer oder überhaupt nicht bei Importen aller Art, weil es solche schwachsinnigen Tuningschikanen und gesetzlichen Auflagen primär im deutschsprachigen Raum gibt - andere Länder haben es mal salopp gesagt einfach nicht nötig, für jedes besch******** Kleinteil TÜV und ABE anzufertigen, deshalb wirst Du bei US-Importen oder zum Grossteil auch bei EU-Importen selten ABE finden.
Das gleiche gilt fürs Materialgutachten.
Du solltest darauf achten, irgendwie an ein Materialgutachten zu kommen, ich hab schon von Leuten gehört, die Spoiler nicht montieren durften, weil kein Materialgutachten vorhanden war (Bruchfestigkeit, Splitterfestigkeit, Splitterverhalten, Materialhärte und -gewicht etc.).
Also: Du musst herausfinden, ob dieser Sitz den Kriterien entspricht die ein Autositz hierzulande haben muss um eintragungsfähig zu sein, Du musst irgendwie an ein Materialgutachten kommen, und dann trägt Dir den Sitz entweder ein netter kulanter Mann vom TÜV ein, oder sonst ein Zivilgutachter (was leider ein wenig teuer ist).
Viel Glück dabei, ich finde die Sitze sehr schön!