Sportfahrwerk

P

pumalady26

Gast im Fordboard
Hallo,

ich suche für einen Ford Puma 1,7l ein Sportfahrwerk. Es sollte nicht mehr als 300 Euro kosten.
Könnt ihr mir da weiterhelfen'?
 
P

Pumakiller

Gast im Fordboard
man es muss doch nicht immer ein gewinde sein es reicht doch auch ein sportfahrwerk für 300 euro z.B.: ebay oder so, deswegen ist es doch nicht schlechter!
Ihr beharrt immer alle auf eure gewinde, so oft verstellen tut man das doch au nich, hab jedenfalls keine lust aller 4 wochen ihn hochzubocken und dranrumzufummeln, leute das ist ein fahrwerk, das stellt man einmal ein und fertig!
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Bin weitesgehend Deiner Meinung Pumakiller, nur würd ich ein Fahrwerk (wir erinnern uns, da gehts um Sicherheit) nicht bei eBay kaufen. Aber auch ohne die Ramschbörse muss man nicht tief in die Tasche greifen. Siehe die Sportfahrwerke von Weitec zum Beispiel.

Mit dem liebäugel ich schon ne ganze Weile, und das wird wohl auch im Frühjahr verbaut.

Gruß, yak
 
P

Pumakiller

Gast im Fordboard
stimmt!
Das hatte ich auch schon im auge, kostet nicht ganz so viel!
 
P

pumalady26

Gast im Fordboard
Vielen Dank für eure Anregungen....

also ich habe mich etwas schlau gemacht....

Es gibt bei E-bay einen Händler der mir ein Gasdruckfahrwerk 40 /40 mm
für meinen Puma anbietet mit Teilegutachen für 300 Euro...

Was meint ihr nun dazu?
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
von den Fahrwerken aus der Übersicht würde ich am ehesten das Powertech wählen. Ist von der Qualität besser als Weitec und FK, liegt lauf übersicht bei 379€.
Ist ein hartes aber gut liegendes Fahrwerk.
 

robinffo

Triple Ass
Registriert
11 Juni 2005
Beiträge
263
Alter
39
Ort
Frankfurt Oder
Moins Leude, also ich habe auch ein Powertech Fahrwerk drinne musste es ca. 2000-3000 km einfahren jetzt liegt es richtig goil auf der Straße und zu hart ist es auch nicht. Genau das richtige. Hatte meins damals bei ebay für 320.- bei einem Händler gekauft und es ist nicht Schrott oder es hat keine Sicherheit. Erzählt alle bitte kein Müll. Mfg.
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
[offtopic]Bitte keine Pauschalisierungen wenn du nur mich persönlich angreifen möchtest.[/offtopic]

:D
 
P

pumalady26

Gast im Fordboard
powertech

hi...

also ich habe momentan 40/40mm PowerTech Federn ....
Ich glaube die sind nicht so gut , da mit der Stossdämpfer flöten gegangen ist.

Also tendiere ich eher zu einer anderen Firma.

sorry....
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Sportfedern und Seriendämpfer ist nunmal nicht der Königsweg, egal wie die Firma nun heißt. Dasselbe Problem stellt sich auch bei Eibach & Co. Natürlich gibt es auch positive Beispiele, aber generell ist ein ordentliches Komplettfahrwerk von einer Sportfeder/Seriendämpfer-Kombi nicht zu schlagen. Dass die PowerTech-federn Deinen Seriendämpfern nicht bekommen sind, sagt somit nichts über die Qualität des Power-Tech Sportfahrwerks aus. Wobei ich für mich entschieden habe, zumindest ein Sportfahrwerk von KW zu nehmen. Bei FK und Weitec gehen mir die Meinungen zu weit auseinander und PowerTech war bei einem Golf eines Freundes doch recht hart.
In meinem Peugeot hatte ich Eibach/Koni (gelb), eine gelungene, wenn auch nicht ganz preisgünstige Kombi (gelungen, wenn man die Dämpfer max 1/2 Umdrehung zudreht....)
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
Wenn du schon Powertech-Federn hast dann schau am besten nach neuen Dämpfern!
Gelbe Konis oder Spax oder Bilstein wären zum Beispiel was. Das ist aus meiner Sicht besser als ein komplett neues Fahrwerk.

Seriendämpfer sollte man nur bis 30mm weiter benutzen und selbst da haben sie eine verkürzte Lebensdauer.
Powertech-Federn sind sehr gut. Fahre sie selber als 60/60 mit gelben Konis am KA.
Fahrwerk ist ja im Prinzip gleich wie beim Puma
 
Oben