Sportfahrwerk???

M

Marc D.

Gast im Fordboard
Finde ein KW lohnt wirklich erst ab dem V3, weil es dann voll einstellbar ist.
Das Suspension Kit ist aber auch nicht zu teuer.
V1 ist ziemlich teuer für das, dass es nur höhenverstellbar ist.
Beim V2 gibt's dann eben Alternativen von Koni oder Weitec die etwas günstiger sein können.
Edelstahl spricht eigentlich nicht für gute Stossdämpfer. Durchrosten wird sicherlich kein Stossdämpfer, Edelstahl ist aber meist schwerer. Bei echten Sportwagen werden nicht ohne Grund richtig teure Aludämpfer verbaut.

@ Paasche:

KW verwendet im Suspension Kit ALKO Öldruckdämpfer.
 
P

Paasche

Gast im Fordboard
Original von Marc D.
Finde ein KW lohnt wirklich erst ab dem V3, weil es dann voll einstellbar ist.
Das Suspension Kit ist aber auch nicht zu teuer.
V1 ist ziemlich teuer für das, dass es nur höhenverstellbar ist.
Beim V2 gibt's dann eben Alternativen von Koni oder Weitec die etwas günstiger sein können.
Edelstahl spricht eigentlich nicht für gute Stossdämpfer. Durchrosten wird sicherlich kein Stossdämpfer, Edelstahl ist aber meist schwerer. Bei echten Sportwagen werden nicht ohne Grund richtig teure Aludämpfer verbaut.

@ Paasche:

KW verwendet im Suspension Kit ALKO Öldruckdämpfer.

Wer zum teufel verbreitet eigentlich das Gerücht das rostfreier Stahl (im Volksmund Edelstahl) schwerer ist als nen feldwaldundwiesen Baustahl? V2A hat ne Spzifisches Gewicht 7,8g/cm³ is somit sogar nen tuck leichter als baustahl mit 7,85 g/cm³.

Und als Dämpfer ist da definitiv nen 2-Rohr-Gasdruckdämpfer verbaut. Hab sie selbst eingebaut, und die Kolbenstange ist von alleine rausgekommen statt reinzufallen wie es Öldämpfer ohne Gasfüllung so an sich haben.
Aber immerhin ALKON stimmt ;)
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
:applaus
klasse Beitrag! So tun als wüsste man alles besser und am Ende doch keine Ahung haben! So kennen wir das ja zu genüge hier im Forum auch von anderen SCHWÄTZERN!
Der tolle rostfreie Stahl (so richtig?) hat ne geringere Zugfestigkeit, also wird vermutlich etwas mehr Wandstärke benötigt um die Festigkeit von normalem Stahl zu erreichen, oder nicht? :rolleyes:

Und mit den Dämpfer hatte ich natürlich recht, sonst hätte ich es nicht geschrieben! ALKO und nicht ALKON....
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
@der könig von bla also der war nicht überladen, ich hatte halt nur 2 Leute hinten drin und bin durch ein Schlagloch gefahren, das passiert schon mal.

Am Besten ist wenn meine Freundin damit unterwegs ist und nen abgesenkten Bordstein hochfährt und direkt vorher noch ne Vollbremsung hinlegt die Dämpfer in die Knie gehen und dann praktisch schon am Federwegsbegrenzer noch den Borstein hoch :wand, das tut weh
 
P

Paasche

Gast im Fordboard
Original von Marc D.
:applaus
klasse Beitrag! So tun als wüsste man alles besser und am Ende doch keine Ahung haben! So kennen wir das ja zu genüge hier im Forum auch von anderen SCHWÄTZERN!
Der tolle rostfreie Stahl (so richtig?) hat ne geringere Zugfestigkeit, also wird vermutlich etwas mehr Wandstärke benötigt um die Festigkeit von normalem Stahl zu erreichen, oder nicht? :rolleyes:

Und mit den Dämpfer hatte ich natürlich recht, sonst hätte ich es nicht geschrieben! ALKO und nicht ALKON....

Und das nen Rostfreier Stahl ne Geringere Zugfestigkeit hat kommt darauf an was man für Legierungen vergleicht. Mit nem normalen baustahl nimmt er es imernoch auf. Aber es gibt natürlich genug Legierungen die noch mehr können.

Wenn du also alles so viel besser weißt als ich, dann klär mich dummen Studenten doch mal über den Unterschied zwischen nem Gasdruck und nem Öldruckstoßdämpfer auf. Und das mit ALKO war nen Schreibfehler.
 
S

Soulreaper

Gast im Fordboard
Original von Paasche
Original von Marc D.
:applaus
klasse Beitrag! So tun als wüsste man alles besser und am Ende doch keine Ahung haben! So kennen wir das ja zu genüge hier im Forum auch von anderen SCHWÄTZERN!
Der tolle rostfreie Stahl (so richtig?) hat ne geringere Zugfestigkeit, also wird vermutlich etwas mehr Wandstärke benötigt um die Festigkeit von normalem Stahl zu erreichen, oder nicht? :rolleyes:

Und mit den Dämpfer hatte ich natürlich recht, sonst hätte ich es nicht geschrieben! ALKO und nicht ALKON....

Und das nen Rostfreier Stahl ne Geringere Zugfestigkeit hat kommt darauf an was man für Legierungen vergleicht. Mit nem normalen baustahl nimmt er es imernoch auf. Aber es gibt natürlich genug Legierungen die noch mehr können.

Wenn du also alles so viel besser weißt als ich, dann klär mich dummen Studenten doch mal über den Unterschied zwischen nem Gasdruck und nem Öldruckstoßdämpfer auf. Und das mit ALKO war nen Schreibfehler.

Hat Edelstahl (normaler V2A) nicht ein 3 fach geringeres Emodul was eine geringere Steifigkeit zur folge hat!?

Aber egal ob Edelstahl oder Stahl schlecht ist es grundsätzlich beladen in irgendwelche schlaglöcher zu fahren und auf bordsteine zu knallen :D schon allein für die Reifen und die schönen Alus :D
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
also der war nicht überladen, ich hatte halt nur 2 Leute hinten drin und bin durch ein Schlagloch gefahren, das passiert schon mal.

mhh das passiert bei mir nicht ?( kann mir nur vorstellen dass bei dir was nicht in ordnung ist... schau dir meine bilder an... da schlägt nix durch


Finde ein KW lohnt wirklich erst ab dem V3, weil es dann voll einstellbar ist.
nur wer kann das schon?

wenn man nicht gerade tagtäglich mit fahrwerken arbeitet, behaupte ich mal, dass hier niemand so ein fahrwerk perfekt abstimmen kann :)
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
zum thema edelstahl-dämpfer.
soweit ich weiß sind die aus edelstahl damt die windungen nicht wegrosten.

aus diesem grund würde ich gern mal wissen wer ausser kw noch rostfreie gewinde bietet.

mfg
steffen
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
@ Paasche:

war etwas bös geschrieben von mir, sorry. Ich schätze normalerweise deine Kommentare zu irgendwelchen Themen, weil sie richtig und gut erklärt sind.
Aber mit Student brauchst du mir nicht kommen... bin ich nämlich selber. Und wie man sieht fehlt es vielen Leuten einfach an der Umsetzung der praktischen Anwendung. Klar ist "Edelstahl" nicht schwerer als Baustahl, nur muss man eben weiter denken und auch an den Einsatzzweck und die Festigkeit denken.
Das mit den Öldämpfern hab ich auch nur gelesen, kann natürlich auch möglich sein dass Gasdruck mit im Spiel ist. Wäre auch kein gravierender Unterschied, denn Öl ist in beiden Arten von Dämpfern. ;)

Wollte ja nur sagen dass schwere Dämpfer nicht gerade von Vorteil sind. Wenn man nicht im Winter fährt kann man ja auch Gewinde aus Baustahl fahren und die offenen Windungen einfetten und abkleben.
 
P

PumaNegro

Gast im Fordboard
...

Ich würde aber trotzdem gerne mal wissen...warum es nur oder meist Sportfahrwerke gibt die mit der 40/40 Tieferlegung ausgeliefert werden wer kann das sagen...?
Oder habt ihr alle 40/40...?(nicht die mit Gewindefahrwerken)...*grins*

Und von Supersport hält hier keiner was man bekommt es jetzt schon bei Ford Styling für 224€ guter Preis...naja...

cya
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Moin moin,
möchte mir demnächst auch ein Sportfahrwerk kaufen und hab da auch an eins von Weitec gedacht. Nun bin ich bei D&W einmal auf das Komplettfahrwerk für gut 390€ inkl. Versand gestoßen und einmal auf die einzelnen Komponenten (Federn u. Dampfer) die zusammen für gut 290€ inkl. Versand also 100€ günstiger zu erstehen sind. Jetzt wollte ich wissen, ob es bei den beiden Fahrwerken Unterschiede gibt und welches ihr empfehlen würdet.
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
Die Dämpfer vom Komplettfahrwerk sind gekürzt und auf die Federn abgestimmt, während die Einzeldämpfer nach meinem Wissensstand nicht gekürzt sind, lediglich in der Dämpfungscharakteristik etwas sportlicher bzw. härter abgestimmt, die Länge der Kolbenstange passt zur Serie.

Einzelfedern und Federn vom Komplettfahrwerk sind identisch.
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Und wo liegt genau der Unterschied zwischen den "normalen" und den gekürzten Dämpfern?

Sind die einfach härter oder gibt es noch wesentlichere Unterschiede?

Bleibt die Tieferlegung bei den "normalen" und den gekürzten bei 40mm?
 
S

Soulreaper

Gast im Fordboard
Original von DonBosco
Und wo liegt genau der Unterschied zwischen den "normalen" und den gekürzten Dämpfern?

Sind die einfach härter oder gibt es noch wesentlichere Unterschiede?

Bleibt die Tieferlegung bei den "normalen" und den gekürzten bei 40mm?

Ja es bleibt bei 40mm nur gehen auf dauer "normale" Stoßdämpfer daran kaputt weil sie ständig unter mehr druck stehen und somit schneller undicht werden als in Normalstellung für die sie konzipiert sind. Gekürzte Dämpfer werden um eine gewisse mm zahl (wird glaub ich angegeben um wieviel) gekürzt und haben praktisch als "normalstellung" in deinem Fall schon die 40mm weniger! Somit sind sie wie normale Dämpfer nur meist härter! ;)

Gruß Souli
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Alles klar!
Danke für die Antwort.
Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als das Komplettfahrwerk zu kaufen...oder möchte jemand seins los werden?
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Also das nicht gekürzte Dämpfer schneller kaputt gehen würde ich jetzt nicht unbedingt unterstreichen. Natürlich, wenn sie oft durchschlagen stimmt das schon aber im Normalfall ist es egal wo sich die "Nullstellung" befindet. Selbst wenn es Gasdruckdämpfer sind ist es egal, weil der Druck auf die Kolbenstange nicht abhängig von der Position der Kolbenstange im Dämpfer ist.
Gekürzte Dämpfer sind dazu da, dass die kürzeren Federn immer genug Vorspannung haben und nicht aus den Federteller springen können.
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
Auch wenn Sportdämpfer mit langer Kolbenstange nicht schneller kaputtgehen, aber alleine der Grund, dass die Federn auf Vorspannung bleiben, auch bei Vollentlastung des Rades, und somit ein rausspringen der Federn aus dem Teller verhindern, sollte schon Grund genug sein, die passenden Dämpfer zu einer Tieferlegung zu nehmen. Dabei muss es nicht unbedingt ein Komplettfahrwerk sein, man kann auch andere gekürzte Dämpfer nehmen. So sind die GTS-Dämpfer nicht schlecht, allerdings wird das Fahrwerk dadurch härter, das Weitec-Komplettfahrwerk ist etwas weicher abgestimmt. So sind zumindest meine Erfahrungen.
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Etwas weicher als das normal Fahrwerk oder Sportfahrwerke allgemein?
 

Piiet

Doppel Ass
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
135
Website
www.myspace.com
Etwas weicher als das normal Fahrwerk oder Sportfahrwerke allgemein?

Das Weitec ist definitiv härter als das Serienfahrwerk. Auch härter, als das Serienfahrwerk mit harten (vogtland) Federn.

Wie es mit der Härte im Vergleich zu anderen Sportfahrwerken steht kann ich nicht beurteilen!
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
Original von DonBosco
Etwas weicher als das normal Fahrwerk oder Sportfahrwerke allgemein?
Eine Tieferlegung ergibt immer ein härteres Fahrwerk. Was ich damit meinte, war, dass die Weitecfedern mit GTS-Dämpfern einen härteren Eindruck machen als das Komplettfahrwerk von Weitec, wobei das Komplettfahrwerk auf jeden Fall härter ist wie das Serienfahrwerk.
 
P

PumaPower

Gast im Fordboard
Kaufberatung

Hallo möchte mir ein Sportfahrwerk für meinen Puma besorgen.
Möglichst VA50HA40 oder ähnlich.
Gibt es ausser von kaw noch ein gutes?
Danke
 
R

ridy

Gast im Fordboard
RE: Kaufberatung

Original von PumaPower
Hallo möchte mir ein Sportfahrwerk für meinen Puma besorgen.
Möglichst VA50HA40 oder ähnlich.
Gibt es ausser von kaw noch ein gutes?
Danke

ich schau mich zur Zeit auch nach einem Sportfahrwerk um,
hab jtz auch das KAW gefunden und hab mich hier mal durch die Suche gewühlt
aber der wirklich einzigste Thread dabei, war dieser hier, wo nichts über das KAW drinsteht
immer nur KW, Weitec usw

würde das KAW bevorzugen wegen der 50/40 Tieferlegung und dem Preis
kann da keiner was dazu sagen?

btw: hab 16" drauf
 

RedCat

Doppel Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
117
Alter
38
Ort
Köln
RE: Kaufberatung

Hi !

Also wenn du ein möglichst tiefes Sportfahrwerk haben willst (da die meisten ja nur 40/40 haben) kann ich dir auch das FK empfehlen.
Ich selbst fahre es und kann mich nicht beschweren.
Das hat ein Tiefgang von 75/50. Preislich liegt das glaube ich so um die 400€ bin mir nicht sicher, da ich es auch gebraucht von nem Kumpel gekauft hatte. Bei den 17Zöllern musste ich vorne Federwegsbegrenzer rein machen. Bei 16ner weiß ich nicht vielleicht höchstens einer.

Über KAW kann ich dir leider nichts sagen. Nur das FK wäre vielleicht ein ausweichprodukt
 
R

ridy

Gast im Fordboard
KAW hab ich mittlerweile ein paar Infos besorgen können, soll nicht so das Wahre sein...
FK dagegen sehr gut für die Preisklasse
75/50 is mir dann wieder zuviel, aber ich denke es wird dann auch ein Weitec 40/40 werden, hätte nur halt vorne gern etwas mehr und will nicht gleich ein Gewindefahrwerk kaufen müssen
 

Puma2239

Triple Ass
Registriert
27 Dezember 2007
Beiträge
286
Alter
39
Ort
Nähe Dortmund
ree

Also ich hatte das FK 75/50 Drin und war nicht damit zu frieden das auto kamm nicht so runter wie ich es mir gedacht habe und ich fand es zu weich .Dann habe ich mir ein Gewinde gekauft von AP
 

RedCat

Doppel Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
117
Alter
38
Ort
Köln
RE: ree

Ja es ist im Gegensatz zu anderen recht weich.. daher musste ich auch als die 17er drauf kamen Federwegsbegrenzer (2Stück pro seite) draufmachen. An meinen Federn ist auch was gemacht worden damit er etwas mehr runter kommt.
 
Oben