Sperre des Wahlhebels des Fahrstufenschalters der Automatik löst sich nicht

Winni2

Grünschnabel
Registriert
8 Juli 2009
Beiträge
12
Fahrzeug abgestellt, Motor lief noch weiter, in P gestellt, nach zwei Minuten wollte ich weiter Fahren, jedoch konnte ich trotz getretener Bremse und drücken auf den Schalter des Wahlhebels diesen nicht mehr aus der -P- Position bewegen.

Gibt es eine Notbehelflösung ?

Ich vermute eine defektes Relais o.ä. kann man die Sperre auch manuell überwinden ?

Ich wäre für eine hilfreiche Antwort dankbar.

Gruß Winni der zweite
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Ich weiß es jetzt auswendig wie es geht, hab auch keine Automatik - aber bei den Autos die ich bisher hatte, stand das immer in der Bedienungsanleitung. Würde mich wundern wenn da beim MK3 nix in der Bedienungsanleitung drin steht.
 

Derk

Jungspund
Registriert
1 Dezember 2011
Beiträge
28
Ort
Baden
Warte etwas, meiner hat das, wenn ich zu kurz nach dem Starten schon los will - ist halt nicht mehr der Jüngste.
Wobei, bei mir liess sie sich immer bis zum R schalten und wollte dort die Pause bzw. nochmal zurück und in Ruhe... ;)
Was bei mir auch hilft ist "etwas" Gas bei P und dann mit viel Gefühl.

Gruss,
Derk
 

Winni2

Grünschnabel
Registriert
8 Juli 2009
Beiträge
12
Lösung

RTFM ist die Lösung wie sierra089 schrieb. :sonne

In der Bedienungsanleitung steht tatsächlich, dass man die Abdeckung neben dem Wahlhebel mit einem Schraubendreher o.ä. abhebeln soll und darunter soll sich ein Loch befinden. In dieses Loch soll man einfach den Fahrzeugschlüssel stecken und herunterdrücken und gleichzeitig den Wahlhebel aus der -P- Position bewegen. Ich werd's morgen ausprobieren, wenn ich wieder zu meinen Wagen komme. Dann gibts ne Abschlussmeldung.

Warten (2 Std), Sicherung wechseln und elektrischer Reset (Batterie-Trennung) hatten nix gebracht.

Gruß Winni der Zweite :cool
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.992
Ort
Köln-Lövenich
die notfallentriegelung wurde ja schon erklärt ;)
wenn ich das richtig im kopf habe ist am schalthebelmechanismus ein kleiner magnetschalter , welcher eine sperrstift zurückzieht und den schalhebel frei gibt
sollte man auch hören wenn es ruhig ist .
 

schyra

Triple Ass
Registriert
3 August 2010
Beiträge
218
Alter
35
Ort
Fulda
irgend wo im inet hab ich vor paar tagen über die lösung des problems gelesen

also auf dem panel wo diese schaltstellungen drauf stehen muss man unter einemder buchstabenoder so einplatz geben umschlusselrein zu stekendan is es entriegelt
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
@ Alex
Normalerweise korrigierie ich die Beiträge der User nicht, aber weil heute Weihnachten ist, will ich mal nicht so sein und allen anderen das Lesen etwas erleichtern ;)
schyra schrieb:
irgend wo im inet hab ich vor paar tagen über die lösung des problems gelesen

also auf dem panel wo diese schaltstellungen drauf stehen muss man unter einemder buchstabenoder so einplatz geben umschlusselrein zu stekendan is es entriegelt
Und nun für alle, die es mit der Interpunktion, der Leer- und Shift-Taste nicht so haben nochmal:

"Irgendwo im Internet hab ich vor ein paar Tagen über die Lösung des Problems gelesen.

Also auf dem Paneel, wo diese Schaltstellungen draufstehen, muss es unter einem der Buchstaben oder so einen Platz geben, um den Schlüssel reinzustecken. Dann ist es entriegelt."

ng
Alex
 

Winni2

Grünschnabel
Registriert
8 Juli 2009
Beiträge
12
stimmt alles, konnte nur nicht helfen - Lösung

Leider hatte sich die Wurzelholzimmitateinlage am Wahlhebel gelöst und stand ein wenig über den eigegenen Sitz im Wahlhebel hinaus. Dies hatte dazu geführt, dass die magnetisch entriegelte Sperre nicht überwunden werden konnte, da hierzu die W. richtig im Wahlhebel sitzen muss, um die Entriegelung mechanisch umzusetzen.
Hat etwas länger gedauert, diesen Zusammenhang zu ergründen, aber am 27.12.11 konnte ich wieder fahren.

Gruß Winni 2
 
Oben