Spannungsprobleme im Mondeo TDCI

D

daniel0707

Gast im Fordboard
Hallo!

Ich hatte gestern einen komischen Fall mit meinem Mondeo.

Es war dunkel (ca.23:00) und es schüttete wie aus Eimern.

Plötzlich, als ich das Fernlicht einschalten wollte, wurde das licht schwächer, als das Abblendlicht und die schreibenwischer gingen nur ganz langsam, obwohl ich auf die schnellste stufe geschalten habe.

Auch das Gebläse lief nicht mehr gut und die scheiben liefen an.

Das was mich aber am meisten irritierte war, dass das LED des Fronscheibenheizungsschalters flackerte, obwohl sie nicht eingeschalten war. Wenn ich dann drauf drückte, schaltete sie sich ein (das LED leutete normal)

Ich bin dann gleich stehen geblieben und habe mal 5 min den Motor ausgemacht, da ich nichts mehr sah.

Dann für ich mit den gleichen Symtomen langsam nach hause.

Ich dachte am Anfang, dass villeicht der Keilriemen gerissen sein könnte, aber dann würde ja das Batterie Symbol aufleuchten. Ich sah im Motorraum nach, aber der Keilriemen war ganz.

Dann sah ich auf die Batterie und das stand was von 2002, konnte es sein, dass die Batterie im Eimer war?

Es war eine 70Ah, dann habe ich dem Kaputten Auto meines schwester die Batterie (zufälligerweise nur 3 Monate alt, 100Ah) ausgebaut und in meinen Mondeo eingebaut.

Dann lief alles wieder normal! Kann es sein, dass es das war, oder hat die Lichtmaschiene was?
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Kann ja beides sein. Wenn die Batterie leer ist und die Lichtmaschine sie nicht mehr auflädt, wird es weniger,. Leuchtet den die Ladekontrollleuchte?
Oder die Batterie iss inne Grütze, dann neue kaufen :D

Batterie von 2002 könnte ja schon mal schwächeln.
Red mal mit deiner Schwester, vielleicht kannste die Batterie ja behalten. :kuss:
 
D

daniel0707

Gast im Fordboard
nein ladekontrolle leuchtet nicht, also geht die lichtmaschiene, oder?

Die batterie von meiner schwester kann ich bahalten, das ihr altes auto in dem die batterie drin war eh schrott ist (nissan sunny 300tkm, kopfdichtung).
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ich habe das so rum noch nie gehört. Normal müsste es doch die Lima schaffen, dass alle Verbraucher, die wärend der Fahrt so benötigt werden, genügend Strom abbekommen.

Ich denke mir auch, dass wenn es die Lima nicht schafft, und von der Batterie Strom mitgezogen wird, die Ladeleuchte leuchten muss.

Insofern tippe ich eher auf einen Leckstrom durch die Feuchtigkeit, der schon nahe am Kurzschluß ist, und dir dein Bordnetz zum zusammenbrechen brachte.

Die "Neue" Batterie wirst Du ja sicher nicht im Regen eingebaut haben?!
 
Oben