E

Eckes

Gast im Fordboard
Hallo,

ich fahre einen st200 Bj.2000. Habe schon immer das Problem,daß das Licht flackert.Schlimmer wird es noch wenn starke Verbraucher angeschaltet sind.Aber muß nicht sein. Weil ich bei vw-händler noch Garantie hatte, Habe ich mir ne neue Lima einbauen lassen.(War hart denn vw sagte, die Lima arbeitet einwandfrei).Haben es aber dann doch gemacht.Gleich danach am Abend habe ich festgestellt,daß das LIcht immer noch flackert.Komischer Weise ging es dann 3 Monate ohne flackern.Dachte jetzt ist alles ok, aber es ist wieder da.
Komischer Weise tritt das Phänomen meist so bei 1500U/min auf.Hat jemand eine Idee? Oder sind die amerikanischen Limas so a Glump?
Vielen Dank
Gruß Martin
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Servus Martin,

tritt das Flackern nur bei Zu- und Wegschalten größerer Vertraucher auf - wie der Scheibenheizung usw.? Und welches Licht? Scheinwerfer?

Dann wäre das eigentlich normal, zumal bei 1500 U/min. Die Lima erreicht ihre max. Spannungslieferung erst bei > 2000 Motorumdrehungen, und alles andere muss die Batterie abfangen. Da kann es immer mal zu kurzen Spannungseinbrüchen bis runter auf 10 Volt kommen.

Ich kennen den Effekt z.B. bei Einschalten der Frontscheibenheizung auch bei jenseits der 3000 U/min. Erscheint mir auch logisch, wenn ich bedenke, dass die Frontscheibe mit 60 A abgesichert ist, das ist schon ganz schön viel.

Wenn Du sicher gehen willst, solltest Du mal die Polklemmen und Pole der Batterie auf eventuelle Korrosion oder starke Verunreinigung hin untersuchen und reinigen. Vielleicht ist auch die Batterie selbst nicht mehr ganz in Ordnung, oder es kommt eine stärkere in Frage (wenn sie reinpasst).

Grüße
Uli
 
E

Eckes

Gast im Fordboard
Danke für deine Antwort. Batterie ist relativ neu. Is auch 72ah stark.Wenn ich nen starken Verbraucher einschalte, kann ich es provozieren.Dann tritt es stärker auf. Aber der Strom schwankt auch so.
Nicht nur Licht. Amaturenbeleuchtung, Lüftung, alles arbeitet unstabil.
Ich finde es bei Nacht halt recht nervig ,wenn andauernd das Licht unterschiedlich stark leuchtet. Der vorausfahrende wird sich auch seinen Teil denken. Vor allem weil es auch Monate perfekt gearbeitet hat. Wenn ich im Standgas Verbraucher einschalte, und es dunkler wird, leuchtet mir ein, aber flackern?Und bei 1500u/min muß genug Strom da sein. Vor allem wenn nur Abblendlicht an ist.
DANKE
Gruß Martin
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ok, hört sich so an, als ob der Wurm ziemlich weit vorn im Stromlauf sitzt. Sodass gleich alles Elektrische gleichermaßen "flackert". Also vielleicht irgendwo zwischen Batterie und vorderem Sicherungskasten.

a) Sitzen die Polklemmen auf der Batterie fest? Und sind auch die Leitungen daran ordentlich fixiert?

b) Die schwarzen Leitungen von der Batterie gehen an Motor- und Karosserie-Masse. Sind die dort kontaktsicher befestigt?

c) Hast Du evtl. Hinweise auf eingedrungenes Wasser im vorderen Sicherungskasten? Korrosion?

d) Zieh mal die dicken Sicherungen darin (die mit 60 und 80 Ampere) der Reihe nach raus und betrachte die Anschlüsse und die Steckplätze auf Verfärbungen / Korrosion. Falls ja, etwas Schleifpapier, Kontakte reinigen, mehrmals stecken und ziehen, dann sollte es besser werden. Bitte KEIN Kontaktspray, weil in der Box fast überall Dauerplus anliegt und es sonst zu schweren Kurzschlüssen kommen kann.
Besser Du nimmst vorher auch die Plus-Klemme von der Batterie ab, weil beim Zurückstecken der Sicherungen ganz ordentliche Spannungsspitzen entstehen könnten. Denn die (insbesondere die 80 A-Sicherung) sichern quasi das gesamte Bordnetz ab.

Viel Erfolg
Uli
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Hallo Eckes,

MucCowboy hat ja fast alles gesagt, was in Frage kommt. Wenn das alles nicht hilft, solltest Du mal die Verkabelung der Lichtmaschine checken. Wenn die nämlich korrodiert ist oder Kontaktprobleme hat, kann der Ladestrom nicht richtig fließen und Du hast einen satten Spannungsabfall auf dem Weg zur Batterie.
Ich hatte mal eine Masseleitung, die Ader um Ader weggegammelt ist (ohne das ich es bemerkte) Einen Abend sind die verbleibenden Adern dann durchgeschmolzen, da wurde es ganz schnell klar was los war. :wand

Wenn Du ein DVM hast, kannst Du ja mal die Spannungen messen. Oder auch im abgeklemmten Zustand!!! die Leitungswiderstände.

Gruß,

Torsten
 
E

Eckes

Gast im Fordboard
Hallo,

also nochmal vielen Dank fuer eure Antworten.
Habe so ziemlich alles kontrolliert was ihr geschrieben habt.
Habe Masse kontrolliert( ist alles ok), im Sicherungskasten schaut es auch gut aus.Habe dennoch alle Sicherungen ein paarmal rein und raus.
(80A habe ich gar nicht nur 60A).
Lichtmaschine habe ich keine Verkabelung gesehen.Ist ja schon schwierig die Lichtmaschine überhaupt zu sehen.

Komischer Weise ist jetzt aber wieder alles ok. :D
Licht wird jetzt auch im Standgas nicht mehr so dunkel.
Flackern tut auch nichts mehr.
Weiß zwar nicht was den Erfolg gebracht hat, aber ich freue mich so lange alles funktioniert. Ansonsten meld ich mich wieder.
Danke Ciao
 
Oben