Sony MEX-1GP KAUFEN??? Kenwood besser!

C

Cougar2006

Gast im Fordboard
Hallo,

da ich seit kurzem Cougar Besitzer bin und mit dem Sound nicht so zufrieden bin, möchte ich mir ein neues Radio kaufen.

Wichtig ist mir bei der ganzen Sache, ich möchte nicht extra noch einen Wechsler haben. Meine Musiksammlung ist fast komplett auf MP3 umgestellt. So macht es echt Freude, z.B. Musik zu hören auf den Walkmanhandy von Sony usw.
So suche ich nun ein Radio, welches einen internen Speicher hat, bzw. ich einen USB Stick anschließen kann oder einen Memory Stick verwenden kann.

Sony bietet da ein ganz nettes Teil an. Das MEX 1GP mit einem GB internen Speich, Kartenschacht, USB. Hier mal ein Link.
SONY MEX1GP

Was haltet ihr davon, hat jemand auch so ein Teil? Oder weiß jemand ein ähnliches?

Grüße+Danke
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
kommt auf die komprimierung deiner mp3 an
ob du mit 1 GB zufrieden bist
aber ich würd mich mal schlau fragen ob das ding auch
externe usb festplatten unterstützt

dann hast du deine gesamte sammlung auf der festplatte
die stromversorgung des radio wird wahrscheinlich über usb keine
festplatte betreiben können, aber das wäre das kleinste problem
der dann eine gescheite stromversorgung zu verpassen.

ich glaube usb geräte dürfen direkt über den usb anschluss
bis zu 500mA nehmen laut spezifikation, alles darüber hinaus muss separat versorgt werden.

also ist das evtl. noch zu klären ob das radio dies vielleicht doch liefert
dann wärst du absolut aus dem schneider
 
C

Cougar2006

Gast im Fordboard
Ja, verstehe wie du meinst. Also praktisch ob das Radio auch von einer Platte lesen kann. Ich werd mal ne Mail zu Sony schicken. Kann mir aber nicht vorstellen das das geht. Da brächte man ja nie wieder eine CD einlegen.
Die Stromversorgung kann man für so ne Platte vom Bordnetz abgreifen. Ein USB Anschluss liefert nur 500mA
 
C

Cougar2006

Gast im Fordboard
Hallo,

ich hab nun Antwort von Sony bekommen. Das Radio hat einfach nur einen Speicher, welcher über einen USB Anschluß mit Musik gefüllt wird. Mehr nicht, keinen Kartenschacht und man kann auch keinen Stick anschließen und die Musik von dort aus direkt spielen...

Echt schwach von Sony finde ich. 1GB ist nicht gerade viel. Sony hat in der Hinsicht auch keine weiteren Geräte im Angebot.

Nun habe ich ein wenig andere Hersteller studiert.
Kenwood bietet da eine ganze Reihe an. Mit dem, wie ich es mir vorstelle.
KDC-W7534UA
Dies ist eines von den Geräten. Es kostet 359,- für 249,- bekommt man ein ähnliches, auch mit USB Anschluß.
Man kann an diese Geräte USB Sticks, Festplatten, MP3 Player.. alles anschließen.
Also nie wieder einen Wechsler :)
Ist eben für alle die von Vorteil, die eh ihre Musiksammlung auf MP3 haben oder Musik ausn Netz laden. Da muss nix noch extra auf CD gemacht werden.

Es gibt auch diverse "No Name" Produkte, zwischen 100,- und 200,- aber ich denke, mit Kenwood macht man keinen schlechten kauf und hat auch was davon.

Grüße

Micha
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
sony leider mal wieder
kochen ihr eigenes süppchen und verpennen den markt wie so oft

also die no name sachen sind da nicht der bringer

aber das kennwood ist schon okay :D
ich hab noch ein älteres model und bin supi zufrieden damit

ich hab jetzt gesehen es gibt usb platten schon bis 300 gb
solange hält kein auto
vor allen dingen kann man mit vernüftiger komprimierung
arbeiten (ich grabbe grundsätzlich mit varibaler bitrate
und höchster qualität, dann werden die dateien zwar etwas größer
aber der klang ist auch um welten besser)
und platz spielt ja dann keine rolex
 

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Wow, das Teil von Kenwood ist echt beeindruckend. Man braucht somit nur noch ne 40GB 2,5 Zoll USB-Festplatte mit Gehäuse (bei der man ja auch kein Netzteil benötigt) und schon hat man seine komplette MP3-Sammlung im Handschuhfach... 8)
 
C

Cougar2006

Gast im Fordboard
Ja genau, ich bin auch beeindruckt. Eigentlich war/bin ich ein Sony Fan aber ich werd mir dieses Kenwood kaufen.
In einer abgespeckten Version bekommt man es sogar für 249,- Eigentlich hätten sie sich sogar das CD Laufwerk am Radio sparen können.
Ich hoffe nur, die Bedienung am Radion ist nicht so kompliziert und es besitzt einfache Menüführungen.
Ein 2GB USB Stick, den ich habe, der wird sicher erstmal reichen.
 
C

Cougar2006

Gast im Fordboard
Ein wenig Sorgen würde mir aber bereiten, ob z.B. eine 2,5"er Festplatte es mit macht, wenn sie immer im Auto in Betrieb ist. Es gibt bestimmt viele Erschütterungen. Man müsste sie dann sicher auf eine Art Polster legen.
 

Miezekatze

Eroberer
Registriert
10 April 2004
Beiträge
88
Alter
46
Ort
Chemnitz
Original von Cougar2006
Ein wenig Sorgen würde mir aber bereiten, ob z.B. eine 2,5"er Festplatte es mit macht, wenn sie immer im Auto in Betrieb ist. Es gibt bestimmt viele Erschütterungen. Man müsste sie dann sicher auf eine Art Polster legen.

Denk da brauchst dir keine großen Sorgen zu machen. Die 2,5"-HDDs sind ja speziell für Notebooks konzipiert und dadurch erschütterungssicherer als die normalen Desktop-HDDs. (es sei denn du lässt sie irgendwie runterfallen ;-) Hab zB ne externe 2,5" 80 GB-HDD mit USB-Anschluss ohne extra Netzteil bzw. Stromversorgung (glaub von Trekstor (HDD selbst is aber ne Hitachi) gabs mal für 99 Euro im MediaMarkt, is auch noch ne Lederhülle dazu) hab die eigentlich relativ häufig im Outdoor-Einsatz, zT auch mit Notebook im Auto und bislang überhaupt keine Probleme.
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Als Alternative könnte man auch mal bei Rapsody gucken.
Die haben sehr interessante Geräte im Programm, Festplatte und Abspielmöglichkeiten für nahezu jedes gängige Format.

Brauch man nur nen Radio mit Aux in z.B. und die Kapazität ist wirklich sehr sehr gut. Auch für spätere DVD Anwendungen sicher interessant.
Hatte das Teil letztes in der Hand und mal im Betrieb gesehen, sehr sehr nett.

Geht mal auf www.epicenter.de und sucht dort nach Rapsody oder schreibt dem Fabian er kann euch alle Daten und Infos geben.

Mfg Dirk
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Ich habe mich technisch noch nicht mit dem Teil befaßt, habe es vor kurzem zum ersten mal überhaupt gesehen. Im Einsatz hat es sich aber schon bewährt wie mir der Einbauer gesagt hat.

Wie gesagt für Infos wendet euch an den Fabian im Epicenter Board, der kann euch alle technischen Infos geben.

Mfg Dirk
 
Z

zuizuizui

Gast im Fordboard
es wurde ja auch endlich zeit, dass die radiohersteller reagieren.
usb gibts schon seit zig jahren
mp3 genauso
so allmählich kommen die hersteller drauf das einzubauen. (wird auch zeit)

aber wieso noch keine festplatten eingebaut werden verstehe ich nicht.
1GB festspeicher is lächerlich
und dann die preise!!! für das bisschen festplatte und software mehr gleich mal 100te euro mehr zu gverlangen is ne frechheit.

Mein Wunschradio:
- großes helles kontrastreiches display ohne schnickschnackanzeigen (Mein JVC LH401 vergeutet hier die hälfte des platzes für nen mist den man nie sehen will)
- DVD-Laufwerk (kostet doch in der herstellung nicht mehr als ein cd-laufwerk)
- Festplatte mit mindestens 40GB
- Ripping-Funktion von CD (als MP3s auf Festplatte aufnehmen)
- Aufnahmemöglichkeit von Radio auf Festplatte
- ordnergestütze steuerung
- Equalizer mit mit 5 Bändern (oder mehr)
- SD-Karten-Slot
- Blootooth zum einklinken von handys

Preis: das ganze müßte doch für 350/400 Euro zu machen sein und nicht gleich 1500 Euro kosten

Übrigens: Das JVS KD-NX901 kommt dem noch am nähesten (20GB Festplatte, wobei 14GB für das Navi gebraucht werden. leider kein USB.
kostenpunkt UVP über 1000;- bei ACR als sonderposten 599;-
... ich glaub da werd ich schwach


Achja fast hätt ichs vergessen: Die Autohersteller bauen in 5 Jahren noch CD-Wechsler ohne MP3 funktion ein :) (für teures geld)
In 10 Jahren gibts dann festplatten standartmäßig

Grüße, Andi
 
Oben